Wandern Allgäu: Zur Schöllanger Burgkirche
Entlang von Trettach und Iller. Eine gemütliche Tour mit viel rauschendem Wasser am Wegesrand. Wir erkunden Trettach und Iller und steigen zum Ende auf einen aussichtsreichen Bergrücken mitten im Illertal, der von der schönen Schöllanger Burgkirche gekrönt wird.
Am Fluss entlang
Vom Bahnhof Oberstdorf gehen wir durch die gegenüber beginnende Fußgängerzone hinüber zum Marktplatz mit Kirche und weiter zur Talstation der Nebelhornbahn. Dort wechseln wir aufs gegenüberliegende Trettachufer, halten uns links und folgen der Straße – vorbei an der großen Eissporthalle – für ca. 250 m. Direkt hinter einer Straßenunterquerung/Brücke biegen wir rechts in einen Wanderweg ein, der uns am rechten Trettachufer flussabwärts bringt. Nach ca. 10 Min. queren wir eine Straße und folgen dem sich anschließenden Schotterweg durch ein kleines Wäldchen und schließlich eine hübsche Allee inmitten des Auwaldes entlang der Trettach. Bald passieren wir einen Campingplatz, unterqueren eine weitere Straße und erreichen einige Minuten später den Illerursprung, wo direkt neben der Trettach auch die Stillach in die größere, aus dem Kleinwalsertal kommende Breitach mündet. Hier biegt der Uferweg rechts ab und folgt nun der Iller flussabwärts. Auf dem breiten Schotterweg gelangen wir schließlich zu einer Fußgängerbrücke über die Iller (780 m).
Zur Schöllanger Burgkirche
Wir verlassen hier allerdings den Fluss, biegen rechts ab und spazieren hinüber zum nahen Dorf Rubi. Hinter der Dorfkapelle halten wir uns links und wandern bei mäßiger Steigung einen weiten Wiesenhang hinauf, mit schönem Bergpanorama in unserem Rücken Richtung Oberstdorf und Allgäuer Alpen. Oben schlendern wir gemütlich durch schönen Mischwald und erreichen – nach einem kurzen Straßenstück – die Schöllanger Burgkirche (892 m), die einsam und exponiert auf dem nördlichsten Punkt des Bergrückens thront. Von oben bietet sich ein schöner Blick hinunter Richtung Fischen und zur Iller sowie im Osten auf das markante Rubihorn. Auf der Ostseite der Kirche durch eine kleine Pforte in einer Mauer hindurch beginnt ein schmaler Pfad, der streckenweise sehr steil den bewaldeten Nordhang hinabführt. Am Ende des Abstiegs treffen wir auf einen breiteren Weg, auf dem es gemütlich nach Fischen und zum Bahnhof geht.
Wem der Nordhang-Pfad zu steil erscheint: Alternativ kann man der Straße mit gemächlichem Gefälle hinabfolgen, nach einer weiten Kehre unten am Hangfuß links und auf breitem Weg nach Fischen.
Region
Touren-Charakter
Breite, leichte Wege mit leichtem Auf und Ab, meist Schotter. Eher Spaziergang-Charakter.
Ausgangspunkt
Oberstdorf, Bahnhof/Busbahnhof im Ortszentrum, 813 m
Endpunkt
Fischen, Bahnhof/Busbahnhof, 761 m; Bus/Zug nach Oberstdorf ca. halbstündlichIllerursprung
Unterwegs passieren wie den Illerursprung. An dieser Stelle strömen direkt nebeneinander die klaren Wasser von Stillach und Trettach in die aus dem Kleinwalsertal kommende Breitach. Ab hier bis zu seiner Mündung in die Donau bei Ulm heißt der Fluss dann Iller.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.