Welches Rad für welche Tour – ein kleiner Ratgeber
Dabei unterscheiden sich Rad und Touren teils erheblich voneinander, denn für jeden Sport- und Freizeitspaß gibt es eigene Strecken und passend darauf abgestimmte Fahrrad-Typen: Das Tourenrad eignet sich für gemütliche Outdoor-Touren im Stadtverkehr und ländlichen... weiter >
Gerichtsurteil: Radfahren auf Bayerns Waldwegen jetzt offiziell erlaubt - die schönsten Trails
Im Januar 2014 hatte der Markt Ottobeuren (Landkreis Unterallgäu) mit einer verkehrsrechtlichen Anordnung vom Januar 2014 zum Schutz von Fußgängern das Radfahren auf den Wegen im "Bannwald" verboten. Das Verwaltungsgericht Augsburg bestätigte ein Radfahr-Verbot im... weiter >
One Shot: Unglaubliches MTB-Video von Brandon Semenuk
Ein Bike, ein Helm und die Berge - mehr braucht man nicht, um das Glück dieser Welt zu erfahren. Das denkt man zumindest, wenn man gerade das unglaubliche One Shot-Video von MTB-Crack Brandon Semenuk gesehen hat. Die Aufnahme ist ein Ausschnitt aus dem neuen Film... weiter >
Mountainbiketour über den Blomberg
Perfekte Trainingstour ohne technische Schwierigkeiten auf gut ausgebautem Berg- Highway. Wenige Fußgänger, die meist auf dem separaten Wanderweg aufsteigen. (Autor: Lisa Bahnmüller)Perfekte Trainingstour ohne technische Schwierigkeiten auf gut ausgebautem Berg- Highway. weiter >
Von Mittenwald zur Isarquelle in Tirol .
Einfache Tour auf ungeteerten, aber gut ausgebauten Forstwegen. Ein leichter Anstieg. Der Rückweg erfolgt auf dem Hinweg (Autor: Lisa Bahnmüller) weiter >
Panoramarunde auf dem Monte Baldo
Diese wunderschöne Panoramatour entfaltet ihren besonderen Reiz natürlich vor allem bei guten Sichtverhältnissen und wenn der Gipfel des Monte Baldo nicht wolkenverhangen ist. Wir lassen uns ausnahmsweise mal von der Gondel auf den Gipfel bringen, was uns ordentlich Zeit und Kraft spart. (Autor: Eugen E. Hüsler, Uli Preunkert, Carolin Kreutzer)Einfache Mountainbiketour mit hohem Asphaltanteil weiter >
Rad- und Mountainbike-Touren im Allgäu
Das Allgäu kann zu Recht als ideales Radlergebiet bezeichnet werden. Denn das Zusammenwirken der vielfältigen, oft kleinräumigen Landschaft vor dem herrlichen Alpenpanorama und die Fülle an Sehenswürdigkeiten machen das Radfahren im Allgäu zu einem... weiter >
Zum Knottnkino
Auf einer Höhe von 1465 Metern liegt das Knottnkino, direkt auf dem Rotsteinkogel. Mit »Knottn« ist der Südtiroler Felsen gemeint, auf dem 30 robuste Sessel aus Stahl und Kastanienholz errichtet wurden: Kinosessel, auf denen der Ausblick auf das Etschtal und die Texelgruppe, auf den Penegal und bis zum Weißhorn einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt. Hier wird die Natur zum Erlebnis, live und in 3D – und das ohne Plastikbrille auf der Nase. (Autor: Uli Preunkert, Carolin Kreutzer, Marianne Pietschmann)Eine leichte Tour für die ganze Familie weiter >
- 1 von 21
- nächste Seite ›