Winterwandern
Wandern im Winter, ob mit Schneeschuhen oder ohne, hat seinen ganz besonderen Reiz. Wenn die Landschaft still daliegt und der Schnee in der Sonne glitzert, schlägt das Wanderherz höher. Die schönsten Winterwanderungen und Schneeschuhtouren in Deutschland und den Alpenregionen.Touren in Winterwandern
Winterferien! Familienausflüge von Hamburg bis Hessen
Die Winterferien bieten eine ideale Gelegenheit, die Natur mit der ganzen Familie zu erleben. Denn die Schulen bleiben in den meisten Bundesländern für ein paar Tage geschlossen. Also nichts wie raus! Radfahren entlang der Alster in Hamburg Die Alster ist die... weiter >
Schneeschuhgehen - Touren für Beginner
Fünf Schneeschuhtouren für Einsteiger Mit Schneeschuhen auf den Großen ArberDie Tagestour über den Arberkamm zum Großen Arber ist schon im Sommer wegen der Ausblicke von den Gipfeln lohnend. Im Winter läuft man dazu in märchenhafter Stimmung zwischen tiefverschneiten... weiter >
Winterwandern/Skitouren - die richtige Ausrüstung
Die richtige Ausrüstung beim Winterwandern und bei Skitouren Bevor es losgeht in die verschneite Landschaft, muss die richtige Ausrüstung her. Darüber hinaus ist es auch wichtig, sich mit der Umgebung, den Strecken und den drohenden Gefahren auszukennen, zum Beispiel... weiter >
Diese Hütten haben schon geöffnet
Von glitzerndem Schnee bedeckt, verwandeln sich die Sommerfrischen im Winter in urgemütliche Ausflugsziele für Wanderer - zum Sonnetanken, Aufwärmen und Genießen. Allgäuer Alpen Schwarzenberghütte Bei den Einheimischen heißt die Gegend um die Schwarzenberghütte auch... weiter >
Die schönsten Spaziergänge am Aschermittwoch
Hier finden Sie eine Auswahl an kurzen Wanderungen, Touren und Spaziergängen in der Nähe der großen Karnevalshochburgen. So kommen Sie ab Aschermittwoch wieder auf andere Gedanken und sammeln Kraft für die nächsten Wochen. Kurze Wanderungen in Nordrhein-Westfalen Zum... weiter >
Blomberghaus und Zwiesel
Das Blomberghaus hoch über Bad Tölz war ursprünglich eine Almhütte. Heute tummeln sich hier an schönen Wintertagen Hunderte von Wanderern, Rodelfans, Mountainbiker und »normale« Seilbahnausflügler. (Autor: Heinrich Bauregger)Von der Talstation breiter, geräumter Versorgungsweg zum Blomberghaus. Der Aufstieg zum Zwiesel erfolgt auf einfacher, meist gespurter Route. Abstieg zur Mittelstation der Blombergbahn auf steilem aber breitem Wanderweg, dann weiter auf Fahrweg. Diese Strecke wird auch... weiter >
Hochgernhaus und Hochgern
Auf der Aussichtsterrasse des ganzjährig bewirtschafteten Hochgernhauses bietet sich bereits ein Paradeblick nach Süden auf die Chiemgauer Berge und das Kaisergebirge. Wer jedoch den Chiemsee von oben betrachten will, muss bis zum Gipfel weitersteigen. (Autor: Heinrich Bauregger)Meist geräumter Wirtschaftsweg bis zur Agergschwendalm, dann breiter ausgetretener Weg bis zum Hochgernhaus; zum Gipfel nur Fußspuren. Einige steile Stellen am Wirtschaftsweg, daher Grödeln je nach Situation empfehlenswert. Nur geringe Lawinengefahr im Bereich des... weiter >
Auf den Hirschberg
Die weitgehend bewaldete Erhebung zwischen Söllbachtal und Weißachtal ist ein Ganzjahres-Hit. Im Winter sind Skitourengeher, Schneeschuhwanderer, Rodler und auch viele »Nur«-Winterwanderer unterwegs. Und natürlich ist auch das Hirschberghaus darauf eingestellt. Nur übernachten kann man im Winter dort oben leider nicht.Bis zur Hirschlache geräumter Fahrweg, dann gespurter Wanderweg. Mittlerweile ist der frühere Winterweg wieder gangbar. Stangen und Tafeln markieren den Weg, einige Sicherungsgeländer. Zum Hirschberggipfel in der Regel eine Fußspur. Höhenunterschied: 910 Meter. weiter >
- 1 von 15
- nächste Seite ›