Südtirol: Melager Alm (1975 m)
Ein perfekter Winterspaziergang. Im obersten Langtauferer Tal, zu Füßen der Weißkugel, liegt die Melager Alm. Der Wanderweg zur Alm ist im Winter wie im Sommer ideal für eine Familienwanderung geeignet.
Unser Winterspaziergang beginnt in Melag, dem letzten Weiler des Langtauferer Tales, auf etwa 1900 Metern. Hier endet die Straße, bei der Bushaltestelle befindet sich ein Parkplatz. Durch den kleinen Ort geht es taleinwärts, nach den Höfen am Winterweg parallel zur Langlaufloipe entlang.
Durch das verschneite Hochtal
Der angenehm breite Weg führt idylisch durch das verschneite Hochtal. Wir überqueren die Brücke über den Karlinbach, um am Waldrand weiter zu gehen (Weg Nr. 5). Der Weg ist flach und erst kurz vor der Melager Alm gilt es eine kurze, leichte Steigung zu überwinden.
Einkehr auf der Melager Alm
Die Almhütte empfängt uns mit guter, traditioneller Küche. Wer möchte, kann einem meist von Schneeschuhwanderern ausgetreten Pfad noch ein Stück talaufwärts folgen. Rund einen Kilometer geht es so in das ruhige, fast menschenleere Tal hinein, bevor man den rund 45 Minuten langen Rückweg antritt.
Region
Touren-Charakter
Kurze, einfache und wunderschöne Winterwanderung
Ort
Graun im Vinschgau (1520 m)Ausgangspunkt
Parkplatz im Weiler Melag (1920 m) im hintersten Langtauferer Tal
Hütten
Melager Alm (1975 m)
Im Winter werden Pferdeschlittenfahrten von Melag zur Melager Alm angeboten.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.