Bruckmann CMYK quer
Vergessene / Entdecker Pfade
wandern

Wandern Allgäu: Zur Grüntenhütte

Anspruch:
mittel
Dauer:
06:00 Std.
Länge:
14.5 km
Aufstieg:
600 m
Abstieg:
600 m

Ungewöhnliche Wege am Grünten. Der Grünten ist sicherlich einer der markantesten Berge des Oberallgäus. Sehr exponiert ragt das kleine Bergmassiv hoch über dem Ausgang des Illertals auf, und dank des riesigen Fernsehturms ist seine Silhouette unverkennbar. Die Aussicht von oben ist legendär, und es führen zahllose Wege aus allen Richtungen auf seinen Gipfel. Auf dieser Tour wählen wir einen der längeren und deshalb recht stillen Pfade, durchwandern abgeschiedene Alplandschaften und wenig begangene Waldwege. Aufgrund der Länge endet die Tour an der schön auf einem breiten Sattel gelegenen Grüntenhütte, von wo sich großartige Ausblicke über das gesamte voralpine Oberallgäu bieten. Konditionsstarke Wanderer können natürlich noch weiter bis auf den Gipfel steigen.

Beschreibung

Vorbei an schönen Alphütten 

Vom Parkplatz gehen wir auf der – weitgehend autofreien – Teerstraße durch die offene Weidelandschaft leicht ansteigend südwärts, um nach etwa 600 Metern rechts zur nahen Metzebergalpe zu gelangen. Dahinter tauchen wir in dichten Wald ein, biegen links ab und erreichen auf der weiterhin stetig ansteigenden Straße nach gut 15 Minuten die urige Burgerschlägalpe. Dort erwarten uns auch wieder offene Wiesen und Weiden, durch die wir in einer weiten Kehre gemütlich hinüber zur Vorderen Köllealpe spazieren. Dort endet die Alpstraße.

Hinauf zur Grüntenhütte  

Auf einem schmalen Trampelpfad steigen wir auf einem breiten Wiesenrücken hangaufwärts genau in Richtung des Grüntengipfels und haben einen zunehmend umfassenden Rundblick über die Umgebung: das weite Tal der Wertacher Starzlach, eingerahmt vom lang gezogenen Kamm des Wertacher Hörnle-Kammes, ausgedehnte Waldflächen, dazwischen helle, offene Wiesen … eine stille Landschaft fern jeglichen Allgäuer Trubels. Der Weg bleibt – stetig ansteigend – auf dem Kamm, verläuft dann für gut 20 Minuten durch Wald, um schließlich wieder offene Wiesen zu erreichen. Und gleich darauf sehen wir auch die Grüntenhütte, die aussichtsreich auf dem breiten Wiesenkamm thront. Vor uns erhebt sich der Grüntengipfel, rechts schweift der Blick über das Illertal bei Immenstadt sowie das Alpenvorland bis zum Rottachspeicher, und links jenseits des Einschnitts des Herzlessteinbaches ragen die hellen Felswände des Gigglsteins aus dem Wald.

Rückweg über die Grünten-Südseite  

Wir steigen etwas weiter an Richtung Grünten und erreichen nach gut 500 Metern eine Wegverzweigung. Geradeaus geht es zum Gipfel (siehe Kasten), wir halten uns hier jedoch links. Über eine Wiese gehen wir hinüber zum nahen Waldrand, queren einen Steilhang und wandern schließlich durch herrlich aussichtsreiche Wiesen auf der Südabdachung des Grüntenmassivs hinab zur Roßbergalpe. Vor uns breitet sich das Illertal aus, im Hintergrund flankiert von den Gipfeln der Allgäuer Alpen. Von der Hütte wandern wir auf der Almstraße ost- und allmählich abwärts, bis nach ca. 20 Minuten nach drei scharfen Kehren links ein Wanderweg abzweigt.

Auf diesem queren wir den Giggltobelbach und steigen durch den sich anschließenden Mischwald weiter ab. Bald geht der Wanderweg wieder in eine Straße über, die am unteren Rand eines Wiesenhangs talwärts führt, ehe wir uns an einer Kreuzung links halten und noch einmal etwas bergan zur Hintere Köllealpe wandern. Die Straße macht hier eine scharfe Linkskurve, wir bleiben noch ca. 250 Meter darauf und biegen dann rechts in einen Wanderweg ein.

Es geht durch den kleinen Einschnitt des Herzlessteinbaches hindurch, dann quer über einen Wiesenhang zur Vorderen Köllealpe, die wir bereits vom Hinweg kennen. Für den weiteren Abstieg nehmen wir aber nicht den (linken) Hinweg, sondern die rechte Straße, die in den Wald eintaucht und hinab ins Tal der Starzlach führt (kurz vor dem Fluss passieren wir einen großen, idyllisch gelegenen Waldspielplatz). An der Starzlach angekommen, halten wir uns links und wandern talauswärts, anfangs noch am Fluss entlang, zum Ende durch offene Wiesen bis zum Ausgangspunkt.

Touren-Charakter

In der unteren Hälfte geteerte Alpwege (autofrei), sonst gute Wanderwege

Ausgangspunkt

Parkplatz »Großer Wald» westlich von Wertach (1020 m)

Route

Parkplatz Burgerschlägalpe 1:10 Std. Grüntenhütte 1:30 Std. Rossbergalpe 0:40 Std. Vordere Köllealpe 1:40 Std. Parkplatz 1:00 Std.

Höchster Punkt

Nähe Grüntenhütte (1520 m)

Grüntengipfel

Gut 200 Höhenmeter und 45 zusätzliche Minuten bringen uns auf den herrlich aussichtsreichen Gipfel: in einigen Serpentinen oberhalb der Grüntenhütte weiter auf dem Kamm bergan, dann eine Felspassage mit etwas – seilgesicherter – Kraxelei bis hinauf zum Gebirgsjägerdenkmal auf dem höchsten Punkt des Grünten, dem Übelhorn. Mit großer Rundsicht über Illertal, Alpen und Voralpenland.

Lust auf mehr?
Entdeckertouren Allgäu
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
In diesem Buch zeigt der Allgäuer Gerald Schwabe die stille Seite seiner Heimat und hat die besten Wanderungen abseits des Trubels zusammengestellt.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.