JBerg-Verlag
Bergwandern
wandern

Wandern Allgäu: Stillachtal und Freibergsee

Anspruch:
leicht
Dauer:
03:00 Std.
Länge:
8.7 km
Aufstieg:
220 m
Abstieg:
120 m

Schöne Wege zu einem idyllischen Bergsee. Eine abwechslungsreiche Streckenwanderung hinein ins schöne Stillachtal. Es geht durch ausgedehnte Wiesen und schöne Laubwälder hinauf zum stillen Freibergsee, vorbei an einer - besuchbaren - Skiflugschanze weit ­hinein ins Tal bis zur Ebene von Birgsau, über der sich die Gipfel von Trettachspitze und Co. erheben.

Beschreibung

Zum Freibergsee

Wir beginnen die Wanderung am Bahnhof Oberstdorf (813 m) und folgen der Fußgängerzone in Richtung Marktplatz; dort rechts an der Kirche vorbei und zwischen Kurpark und Oberstdorf-Haus hindurch weiter geradeaus etwa 300 m auf der Prinzenstraße. An einer 6er-Kreuzung biegen wir schräg rechts in die Wann­ackerstraße ein und erreichen kurz darauf den Ortsrand. Vor uns breiten sich weite Wiesen aus, die ­unterstreichen, dass – bei allem Touristentrubel – Oberstdorf noch immer sehr bäuerlich geprägt ist. Es geht geradeaus hinein in die im Frühsommer bunt blühenden Wiesen und folgen dem sich leicht schlängelnden Schotterweg südwärts. Nach knapp 1,5 km geht die Wiese in einen Wald über, wir queren eine – mitunter recht stark befahrene – Straße und gleich dahinter die Stillach auf einer hübschen, überdachten Holzbrücke. Auf dem ­anderen Ufer halten wir uns kurz links und beginnen dann den Anstieg den sich vor uns erhebenden, bewaldeten Hang hinauf. Es geht rechts steil aufwärts durch einen hübschen Mischwald, bis schließlich – knapp 150 Höhenmeter später – das Gelände flacher wird.

An einer Wegkreuzung halten wir uns rechts und steigen etwas hinab zum Gasthaus Freibergsee (938 m) am Ufer des gleichnamigen Sees. Der stille See liegt inmitten des dichten Waldes in einer recht tiefen Senke und strahlt eine ganz angenehme Atmosphäre aus; im Hintergrund ragt der Turm der Skiflugschanze aus den Bäumen heraus. Vom Gasthaus geht es wieder etwas bergan, dann biegt der Wanderweg nach links ab und führt – weit oberhalb des Wassers, aber immer wieder mit freiem Blick – nordwärts hinüber zum Turm der Heini-Klopfer-Skiflugschanze (980 m).

Weiter hinein ins Stillachtal

Weiter geht es auf breitem Forststräßchen in südlicher Richtung durch den schönen Mischwald zu den Häusern und dem Gasthof von Schwand (960 m). Vor uns liegt nun ein kleines, von bewaldeten Hängen eingerahmtes Hochtal mit Wiesen und einzelnen Häusern, das wir auf einem angenehmen Schotterweg durchwandern. Nach etwa 1,5 Kilometern trifft dieses »Nebentälchen« des Stillachtales wieder aufs Haupttal, während im Hintergrund die Felsgipfel von Trettachspitze und Mädelegabel ins Blickfeld rücken. Kurz darauf haben wir den ziemlich überdimensioniert wirkenden Parkplatz der Fellhornbahn erreicht. Die Bushaltestelle befindet sich an der Brücke über die Stillach (904 m).

Touren-Charakter

Leichte Wanderung, angenehme Wege über Wiesen oder direkt am Ufer der Stillach entlang.

Ausgangspunkt

Oberstdorf, Bahnhof/Busbahnhof im Ortszentrum, 813 m

Endpunkt

Bushaltestelle Fellhornbahn Brücke im Stillachtal, 904 m; von dort Busse halbstündlich zurück zum Bahnhof Oberstdorf

Schanzenblick

Neben der durch die Vierschanzentournee ­etwas berühmteren Schanze in Oberstdorf ­findet man im Stillachtal die Heini-Klopfer-­Skiflugschanze, benannt nach einem Oberstdorfer Skispringer und Schanzenarchitekten. Wer einen schönen Blick über den Freibergsee und das Stillachtal genießen sowie die Perspektive der Springer auf der Absprungschanze hinab zu dem tief unten liegenden Landungsbereich erleben möchte, kann den Turm auf eine Plattform besteigen (Eintritt; Info: www.skiflug​schanze-oberstdorf.de).

Lust auf mehr?
Erlebnis-Wanderungen in und um Oberstdorf
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Entdecken Sie die schöne Allgäuer Bergwelt rund um Oberstdorf. Stille Wege, bekannte Klassiker – und alle gut mit dem ÖPNV erreichbar!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.