Wandern Allgäu: Oberstdorfer Wiesen und Moore
Leichte Runde rund um Oberstdorf. Ein gemütlicher Spaziergang direkt vor den Toren von Oberstdorf: Es geht durch die oft bunt blühende Wiesenebene südlich des Ortes, durch lichte Laubwälder sowie hinauf zum Moorweiher auf dem Höhenrücken der Hofmannsruh mit seiner hübschen, parkähnlichen Landschaft.
Zum Moorweiher
Wir beginnen die heutige Tour an der Trettachbrücke in der Nähe der Nebelhornbahn-Talstation (827 m) am südöstlichen Ortsrand. An dieser Stelle nehmen mehrere Wege nah beieinander ihren Ausgang: Wir wählen den rechten – vom Ufer aus gesehen zweiten – etwas breiteren Schotterweg (Wegweiser »Hofmannsruh«), der sogleich leicht ansteigend über eine Wiese den Hügel hinaufführt. Dann folgt noch ein kurzes Stück Wald und wir stehen oben auf einem kleinen Höhenrücken, der auf einer Länge von gut zwei Kilometern zwischen dem Trettachtal und der weiten Wiesenebene bei Oberstdorf in Nord-Süd-Richtung verläuft. Eine hübsche, parkähnliche Landschaft breitet sich hier oben aus, mit urigen Moorflächen, Wiesen und alten Bäume. Leicht links haltend gelangen wir kurz darauf zum kleinen Moorweiher (870 m).
Durch Wälder und Wiesen
Vor uns liegt nun ein angenehmer Waldweg, der mit leichtem Auf und Ab genau oben auf dem breiten Kamm südwärts verläuft. Nach gut 20 Minuten passieren wir einen Golfplatz, dann stoßen wir auf eine Teerstraße (kaum Verkehr), wo wir uns rechts halten und ins Tal hinabsteigen. Unten angekommen, erreichen wir kurz darauf die ins Stillachtal führende Hauptstraße, queren diese sowie den sich anschließenden Parkplatz Renksteg und gelangen zu einer überdachten Holzbrücke über die Stillach (828 m). Wir bleiben allerdings auf dem diesseitigen Ufer und wandern direkt an der herrlich klaren Stillach auf dem schönen Uferweg flussabwärts. Nach etwa einem Kilometer kommen wir zu einer kleinen Parkbucht, wo wir die Straße überqueren und der (Kiesabbau-)Zufahrtsstraße gegenüber für knapp 100 m folgen. Am nächsten Abzweig rechts, und gleich darauf haben wir die weiten offenen Wiesen erreicht, die sich südlich von Oberstdorf ausbreiten. Wir spazieren geradeaus bis zur ersten Weggabelung, halten uns dort schräg rechts und wandern weiter Richtung Oberstdorf. Zur Rechten öffnet sich ein schöner Blick in Richtung Oytal mit Schneck und Großem Wilden im fernen Talschluss.
Zurück nach Oberstdorf
Da es hier zahlreiche Wege gibt, die die Wiesen kreuz und quer durchziehen, hier einige detailliertere Angaben: Etwa 500 m nach der o. g. Weggabelung halten wir uns beim ersten Abzweig rechts, dann nach ca. 300 m (bei einer kleinen Kneipp-Anlage) schräg links. Nach weiteren 400 m haben wir den Ortsrand von Oberstdorf und die Prinzenstraße erreicht. Auf dieser rechts gelangt man nach ca. 400 m zur St.-Loretto-Kapelle (820 m). Um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, müssen wir kurz vor der Kapelle – bei einem Parkplatz – links abbiegen und unterhalb des bewaldeten Steilhangs auf einem Wanderweg wieder in nördlicher Richtung hinüber zum Ort und zur Trettachbrücke, unserem Startpunkt, gehen.
Region
Touren-Charakter
Leichte Wege durch Wiesen, Wald und an der Stillach entlang. Wanderung mit Spaziergang-Charakter.
Ausgangspunkt
Oberstdorf, Trettachbrücke bei der Talstation der Nebelhornbahn, 827 m
Endpunkt
Oberstdorf, Trettachbrücke bei der Talstation der Nebelhornbahn, 827 mNaturbad
Oben auf einem Höhenrücken am Oberstdorfer Ortsrand liegt das idyllische Moorbad inmitten einer hübschen Parklandschaft. Naturbelassen und in Zeiten von Spaßbädern etwas aus der Zeit gefallen wirkend, bietet das Bad ein recht stilles und chlorfreies Wasservergnügen (aktuelle Info: www.oberstdorf.de/freizeit-tipps/moorbad-oberstdorf.html).
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.