JBerg-Verlag
Bergwandern
wandern

Wandern Allgäu: Höhenweg von Hirschegg nach Baad

Anspruch:
leicht
Dauer:
01:50 Std.
Länge:
6.5 km
Aufstieg:
140 m
Abstieg:
300 m

Panoramawanderung über dem Kleinwalsertal. Nachdem uns der Sessellift auf 1380m Meereshöhe transportiert hat, erwartet uns ein gemütlicher Panoramaweg hoch über dem Kleinwalsertaler Talboden. Von schönen Ausblicken und gemütlichen Almhütten begleitet, wandern wir bis zum kleinen Dorf Baad am Ende des Tales.

Beschreibung

Auf dem Höhenweg

Dank des Sesselliftes haben wir auf der heutigen Tour kaum größere Steigungen zu bewältigen und können ganz entspannt die schönen Ausblicke genießen. Nach der Fahrt hinauf von Hirschegg beginnt gleich bei der Bergstation (1380 m) der breite Wirtschaftsweg, der weitgehend steigungsfrei entlang der 1400-Meter-Höhenlinie am locker bewaldeten Hang südwärts führt. An einer Weggabelung nach 400 m halten wir uns schräg links und wandern in etwa 30 Minuten hinüber zur Sonna-Alp an der Bergstation des Zafernaliftes (1420 m), die sich am oberen Rand eines steilen Wiesenhanges befindet. Vor uns breitet sich ein herrliches Panorama aus: Unten im Tal liegt der Ort Mittelberg, und genau gegenüber schiebt sich das Wildental in die hohen Berge hinein, überragt von der Walser Hammerspitze und den markanten Dolomitgipfeln der Schaf­alpenköpfe, über deren Grate der Mindelheimer Klettersteig verläuft. Der weitere Weg bleibt breit und angenehm und führt weitgehend eben am steilen Hang entlang und gewährt uns immer wieder schöne Ausblicke ins hintere Kleinwalsertal. Bald haben wir den Berggasthof Bühlalpe (1435 m) inmitten weiter Wiesen erreicht.

Ins hintere Kleinwalsertal

Das Kleinwalser­tal biegt hier allmählich westwärts ein, sodass sich auch unser Blickfeld um Bären­köpfe, Gemsteltal und Widderstein auf der gegenüberliegenden Talseite erweitert. Direkt am Berggasthof beginnt der Abstieg hinunter Richtung Erlenboden. Teilweise extrem steil verläuft der Weg durch Wald und Wiesen den Hang hinab, bis wir bei einem Bauernhof (1272 m) einen breiten Fahrweg erreichen, auf dem wir uns nach rechts wenden. Auf dem sonnigen Höhenweg wandern wir leicht ansteigend Richtung Baad und passieren das Café Alpen­wald (1295 m).

Kurz darauf beginnt unser Abstieg nach Baad; durch ein kleines Waldstück hindurch, plötzlich öffnet sich die Landschaft und wir stehen am oberen Rand eines weiten Wiesenhanges oberhalb der lockeren Ansammlung von gut zwei Dutzend Bauernhäusern, die den kleinen Ort bilden. Dahinter breitet sich wie in einem gewaltigen Amphitheater der imposante Talschluss des Klein­walsertales aus mit den steilen, grasüberzogenen Flyschgipfeln von Unspitz, Güntlespitze und Co. Vorbei an der schmucken Kirche St. Martin erreichen wir auf der steilen Hauptstraße die Bushaltestelle am unteren Ortsende (1224 m).

Touren-Charakter

Der Höhenweg zwischen Heuberg-Bergstation und Bühlalpe verläuft fast eben auf breitem, geschottertem Wirtschaftsweg, die zweite Hälfte nach Baad ist meist geteert, teilweise geht es sehr steil bergab.

Ausgangspunkt

Hirschegg, Talstation der Heubergbahn, 1149m. 4er-Sessellift; Betriebszeiten Mitte Juni-Ende Oktober 9-16.30 Uhr; Tel. +43 5517 5056, www.ok-bergbahnen.com

Endpunkt

Baad, Rückfahrt mit Walserbus Baad–Oberstdorf alle 10–20 Min.
Lust auf mehr?
Erlebnis-Wanderungen in und um Oberstdorf
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Entdecken Sie die schöne Allgäuer Bergwelt rund um Oberstdorf. Stille Wege, bekannte Klassiker – und alle gut mit dem ÖPNV erreichbar!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.