Wandern Allgäu: Höhenweg vom Söllereck nach Riezlern
Leichte Genießertour mit großer Aussicht. Sicherlich eine der beliebtesten Touren in der gesamten Region: nachdem uns die Seilbahn den Anstieg abgenommen hat, erwartet uns ein gemütlicher Höhenweg über offene Wiesen hinein ins Kleinwalsertal mit einem Bergpanorama vor uns, an dem es eigentlich nichts auszusetzen gibt.
Gemütlicher Höhenweg
Nach der bequemen Fahrt mit der Söllereck-Seilbahn erreichen wir die Bergstation (1358 m) am unteren Rand eines großen, steilen Wiesenhanges. Vorbei an zwei Gasthäusern steigen wir noch etwas weiter hinauf zur nahen Schrattenwangalpe (1403 m), womit wir den höchsten Punkt der heutigen Wanderung erreicht haben und wir uns auf den vor uns liegenden, wunderschönen und sehr gemütlichen Spaziergang nach Riezlern freuen können. Auf einem breiten, angenehm zu gehenden Schotterweg durchqueren wir einen kleinen Wald, überschreiten die Grenze nach Österreich und erreichen eine herrliche, offene Hochebene, durch die sich der Weg hindurchschlängelt. Auf der gegenüberliegenden Talseite zieht die auffällige, schräge Gipfelplatte des Hohen Ifen alle Blicke auf sich, flankiert vom spitzen Walmendinger Horn zur Linken sowie dem kargen Gottesackerplateau zur Rechten mit den hohen Gottesackerwänden als beeindruckendem Abschluss.
Richtung Riezlern
Wir spazieren vorbei an der unbewirtschafteten Amansalpe mit ihrer kleinen Kapelle und wandern genüsslich auf dem leicht abfallenden Weg zur Mittelalp (1360 m). Allmählich nähern wir uns Riezlern, das bald immer mehr ins Blickfeld rückt, und schließlich beginnt der Abstieg ins Tal. In weiten Kehren, vorbei am Bergstüble, geht es abwärts, mitunter unangenehm steil, bis wir in einem engen, tief eingeschnittenen Tälchen – in einer Spitzkehre – den Hauptweg verlassen, uns links halten und einen kleinen Bach überqueren. Auf der anderen Seite des Tälchens wandern wir schließlich durch schöne, aussichtsreiche Wiesen hinunter zum Ort Riezlern (1091 m). Von dort verkehren alle 10 bis 20 Minuten Busse zurück Richtung Söllereckbahn bzw. Oberstdorf.
Region
Touren-Charakter
Breiter, angenehmer Weg, am Ende teilweise sehr steil hinab nach Riezlern.
Ausgangspunkt
Kornau, Talstation der Söllereckbahn, 1013m. 10er-Kabinen-Umlaufbahn; Betriebszeiten Mitte Mai-Anfang November 9-17 Uhr; Tel. +49 8322 9875-6, www.ok-bergbahnen.com
Endpunkt
Riezlern Zentrum, 1091 m, Bushaltestelle Riezlern Post; Rückfahrt Richtung Oberstdorf mit Walserbus Baad–Oberstdorf alle 10–20 Min.Familienberg
Anders als die – per Seilbahn erschlossenen – populären Berge Nebelhorn, Fellhorn und Co. kann das Söllereck kaum mit besonderer Höhe oder Aussicht aufwarten. Stattdessen bietet das Berggebiet gemütliche Wanderwege in »mittlerer« Höhenlage, und im Umfeld der Bahnstationen lockt ein umfangreiches Bespaßungsangebot für Kinder und Erwachsene – von Sommerrodelbahn bis Kletterwald.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.