JBerg-Verlag
Bergwandern
wandern

Wandern Allgäu: Fellhorn und Kanzelwand

Anspruch:
mittel
Dauer:
03:00 Std.
Länge:
7.1 km
Aufstieg:
375 m
Abstieg:
575 m

Auf zwei Aussichtsgipfel der Extraklasse. Aus dem Stillachtal führt eine Seilbahn zum Fellhorn, aus dem Kleinwalsertal eine weitere zur Kanzelwand - Ausdruck dafür, wie lohnenswert diese beide Gipfel sind. Wir besuchen beide Gipfel und erkunden den herrlichen Gratweg zwischen beiden Bergstationen. Zum Abschluss wartet noch ein schöner Bergsee.

Beschreibung

Gratweg zur Kanzelwand

Von der Talstation unten im Stillachtal bringt uns die Seilbahn recht schnell hinauf zur Gipfelstation (1967 m), die etwas unterhalb des eigentlichen Fellhorn-Gipfels, aber bereits direkt auf dem Grat liegt und somit gleich nach der Ankunft beste Ausblicke bietet. Wer zu Beginn der Tour noch den Gipfel mitnehmen will: Auf dem breiten Kammweg sind es nur wenige Minuten hinauf zum Gipfelkreuz auf 2038 m. Das Panorama lässt kaum Wünsche offen, sowohl in Richtung Osten über das Stillachtal und die Allgäuer Alpen als auch nach Westen über das Kleinwalsertal. Im Süden zieht sich der Grat mit unserem heutigen Wanderweg in Richtung Kanzelwand.

Wieder zurück an der Bergstation starten wir unsere eigentliche Tour auf diesem herrlichen, aber meist auch recht stark frequentierten Kammweg. Begleitet von prächtigen Ausblicken – sowohl nach links ins Stillachtal als auch nach rechts ins Kleinwalsertal – wandern wir gemütlich auf dem breiten Weg südwärts und verlieren dabei allmählich an Höhe bis zum tiefsten Punkt des Grates, dem Gundsattel (1810 m). Dahinter steigen wir in weiten Kehren hinauf zu einem breiten, quer verlaufenden Rücken, an dessen Westende die Kanzelwand-Bergstation thront. Das Ostende wird vom zackigen Kanzelwand-Gipfelblock gebildet. Oben auf dem Rücken wenden wir uns nach links und steigen in einigen Kehren zu einer kleinen Scharte hinauf, von der wir in wenigen Minuten links ­hinaufsteigen (etwas schrofiges Gelände, aber seilgesichert) zum eigentlichen Gipfel (2058 m), um von dort den herrlichen Rundumblick zu genießen.

Über die Bierenwangalpe zum Schlappoltsee

Für den Rückweg folgen wir anfangs dem Hinweg: zurück auf den breiten Rücken vor der Kanzelwand-Bergstation und rechts hinab zum Gundsattel. Dort verlassen wir den Grat, halten uns schräg rechts und wandern auf einem sehr schönen Höhenweg durch alpine Matten ­hinüber zur Oberen Bierenwangalpe (1735 m) und weiter zur Seilbahnstation Schlappoltsee (1780 m), von wo es per Gondel talwärts geht. Wer Zeit und Lust hat, dem sei noch ein Besuch des knapp unterhalb der Station gelegenen, schönen Schlappoltsees ans Herz gelegt (siehe Tipp).

Touren-Charakter

Der Gratweg zwischen ­Kanzelwand und Fellhorn ist breit und einfach. Am Kanzelwand-Gipfel etwas schrofig.

Ausgangspunkt

Stillachtal, Faistenoy, Talstation der Fellhornbahn, 927m. Großkabinenbahn; Betriebszeiten Ende Mai-Ende ­Oktober 8.30-16.50 Uhr; Info-Tel. 0700-555 33 888 bzw. Tel. +49 8322 9600-0, www.ok-bergbahnen.com

Endpunkt

Stillachtal, Faistenoy, Talstation der Fellhornbahn, 927 m. Großkabinenbahn; Betriebszeiten Ende Mai–Ende ­Oktober 8.30–16.50 Uhr; Info-Tel. 0700-555 33 888 bzw. Tel. +49 8322 9600-0, www.ok-bergbahnen.com

See-Station

Der Schlappoltsee ist ein hübscher, kleiner See, der sich unterhalb der gleichnamigen Seilbahnstation inmitten einer ausgedehnten Wiese befindet. Auch wenn die recht gewaltigen Betonbauwerke das Bild etwas beeinträchtigen, hat sich der See trotzdem seinen schönen alpinen Charakter bewahren können. Am Seeufer kann man gemütlich ­picknicken und die Bergszenerie genießen.

Lust auf mehr?
Erlebnis-Wanderungen in und um Oberstdorf
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Entdecken Sie die schöne Allgäuer Bergwelt rund um Oberstdorf. Stille Wege, bekannte Klassiker – und alle gut mit dem ÖPNV erreichbar!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.