Wandern Allgäu: Breitach-Uferweg von Riezlern nach Baad
Schöne Wanderung am glasklaren Fluss. Das Kleinwalsertal wird auf seiner gesamten Länge von der Breitach durchflossen, vom Beginn in Baad bis zum Talausgang, wo sie sich durch die Breitachklamm hindurchzwängt (siehe Tour 21). Auf dieser Tour erwandern wir den Flussverlauf zwischen Riezlern und Baad, neun wunderschöne Kilometer, meist direkt am glasklaren Wasser entlang, zwischendurch kurze aussichtsreiche Passagen durch offene Wiesen.
Der Burmi-Weg
Genau gegenüber der Einfahrt des Kanzelwandbahn-Parkplatzes beginnt unsere Wanderung: Wir folgen der Zwerwaldstraße für ca. 300 Meter, bis rechts ein schmaler Kiesweg abzweigt und uns mit dem Torbogen des »Burmi-Weges« begrüßt. Der Erlebnisweg führt kurz und recht steil hinab zur Breitach, die wir auf einer Brücke überqueren. Dahinter geht es links und auf dem schönen Uferweg direkt am Wasser entlang stromaufwärts. Entlang des knapp 1,5 Kliometer langen Burmi-Weges warten hübsch und fantasievoll gestaltete Spielplätze auf mitwandernde Kinder, während die Erwachsenen die schöne Stimmung an der klaren Breitach genießen. Im Verlauf des Weges wechseln wir noch dreimal die Uferseite, bleiben aber immer direkt am Wasser und erreichen schließlich – kurz hinter dem Ende des Burmi-Weges – ein autofreies Teersträßchen sowie die eindrucksvolle überdachte Leidtobelbrücke.
Immer am Wasser entlang
Auf der historischen Brücke geht es erneut über den Fluss, dann im engen Leidtobel bergan, wobei wir uns etwas von der Breitach entfernen. Am ersten Abzweig halten wir uns links und erreichen die unteren Ausläufer von Hirschegg. Für etwa einen Kilometer verläuft unser Weg nun auf schmalen, ruhigen Teersträßchen, mal zwischen Häusern hindurch, mal über offene Wiesen mit schönem Blick Richtung Wildental und Elferkopf. Schließlich geht der Teer wieder in Schotter über und wir nähern uns allmählich wieder der Breitach, die wir anfangs tief links unter uns erblicken können.
Unten am Wasser bleiben wir am rechten Flussufer und wandern auf dem hübschen Weg stromaufwärts. Knapp 10 Minuten später erreichen wir die nächste überdachte Holzbrücke, die Höflerbrücke, bleiben aber weiterhin am rechten Ufer. Der Weg verläuft anschließend mal direkt am Wasser, mal etwas entfernt weiter talaufwärts und stößt nach etwa 20 Minuten auf die Schwandbrücke (Verbindung zwischen Mittelberg und Wildental), wo wir auf die linke, bewaldete Flussseite wechseln. Auf dem schönen Uferweg gelangen wir nach knapp einem Kilometer zum Gemstelbach, der – von links aus dem gleichnamigen Tal kommend – hier in die Breitach mündet.
Der Wanderweg macht einen kleinen Schlenker südwärts, quert den Gemstelbach und führt auf der gegenüberliegenden Seite wieder zur Breitach zurück, wo wir kurz darauf erneut auf die rechte Uferseite wechseln. Von hier sind es noch zwei Kilometer am Fluss entlang bis nach Baad, mit schönen Blicken auf die umgebenden Hänge der steilen Grasberge. Von Baad bringt uns der Walserbus zurück zum Ausgangspunkt.
Region
Touren-Charakter
Breiter Schotterweg entlang der Breitach, teilweise Teersträßchen. Kurze, mäßig steile Streckenabschnitte zwischendurch.
Ausgangspunkt
Riezlern, Parkplatz kurz hinter der Kanzelwandbahn-Talstation am Südende des Ortes, 1087 m
Endpunkt
Baad, ganz am Talende, 1224 m; Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit Walserbus Baad–Oberstdorf alle 10–20 Min.Tour mit Variationen
Diese Tour kann fast nach Belieben gekürzt werden, da unterwegs immer mal wieder kurze Wege zur Tal-Hauptstraße mit einer Bushaltestelle hinaufführen, wie z.B. an der Leidtobelbrücke, der Höflerbrücke, der Schwandbrücke oder am Gemsteltal-Ausgang.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.