Similaun, 3599 m
Im Sommer wie im Winter ist dieser Berg beliebt. (Autor: Richard Goedeke)
Von der Similaunhütte in östlicher Richtung den Spuren nach zuerst flach, dann über einen felsigen Buckel und immer auf dem Firn des Westrückens.
Hochtour
3000er Gipfeltour
3000er Gipfeltour
GPS-Track
Bildergalerie
Leider sind zu dieser Tour keine Bilder vorhanden.
Tourendetails
Länge der Tour13 km
Höhenunterschied1700 m
Dauer3.00 h
Schwierigkeit
AusgangspunktMartin-Busch-Hütte
EndpunktSimilaun
TourencharakterKein Wunder, denn seine Besteigung von Norden und Westen ist technisch leicht und das Ambiente großartig.
Hinweise
Siehe Tour 66 in Karte.
KartentippAV-Karte 1 - 25000, Blatt 30/1 Gurgl.
VerkehrsanbindungMit Bahn und Bus oder dem Auto nach Vent (1896 m).
GastronomieWie bei Hintere Schwärze bis Martin-Busch-Hütte. Nun den Steig das Tal weiter hinauf, zuletzt auf Firn am Rand des Niederjochferners zur Similaunhütte (3019 m, privat, 100 Schlafplätze, Tel. Hütte 0039/0473/66 97 11 oder Tal Österreich 0043/5234/301 22).
Tipps
Aussicht.
Eindrucksvoller Tiefblick in die Nordostwand und auf den Marzellferner sowie hinüber zur Hinteren Schwärze.
Informationen
Schwierigkeit.
F (leicht), mit Gletscher.
Mühen: Zur Hütte ab Vent 1100 mH (4–5 Std.), zum Gipfel 600 mH (2 Std.).
Gefahren: Gletscher nahe dem südlichen Rand friedlich. Bei Vereisung am Gipfelgrat Steigeisen nötig.
Freuden: Großartiger Rundblick.
Karte: Klier, AVF Ötztaler Alpen, Bergverlag Rother, München.
Höchster Punkt
Similaun, 3599 m
Unterkunft
Wie bei Hintere Schwärze bis Martin-Busch-Hütte. Nun den Steig das Tal weiter hinauf, zuletzt auf Firn am Rand des Niederjochferners zur Similaunhütte (3019 m, privat, 100 Schlafplätze, Tel. Hütte 0039/0473/66 97 11 oder Tal Österreich 0043/5234/301 22).
Mehr zum Thema