Nach Dürnberg und Sonnendorf
Bis ins 16. Jahrhundert gehörte Ottenhofen den Ottenhofern eine Wanderung durch hügeliges Wiesen- und Ackerland auf wenig befahrenen Straßen und auf Feldwegen mit schönen Ausblicken ins Land. (Autor: Susanne Strasser)
Am Bahnhof halten wir uns auf der Südseite rechts und gehen auf der Erdinger Straße nach Süden, biegen dann links in die Schwillacher Straße ein und wandern nun in weitem nordöstlichen Bogen nach Unterschwillach. Durch die Bahnunterführung geht es in den Ort hinein, dann nach links, über die Schwillach, wieder links und dann nach rechts bergauf zum Weiler Dürnberg. Am Waldrand gehen wir nach links und wandern nun in nördlicher Richtung nach Sonnendorf, durchqueren den Ort, halten uns dann links und erreichen bergab Maiszagl und die Straße nach Unterschwillach. Wir folgen ihr nach links zur Keckmühle, biegen dort rechts ein und gehen nun am Schwillachufer bis zum hohen Bahndamm, von wo wir in wenigen Schritten nach rechts auf die Hinwegroute treffen und zur S-Bahn zurückwandern.
GPS-Track
Bildergalerie
Tourendetails
Länge der Tour10 km
Höhenunterschied90 m
Dauer2.00 h
Schwierigkeit
TourencharakterOttenhofen bedeutete - bei den Höfen des Otto. Genannt ist der Ort schon vor 900 Jahren in einer Freisinger Schenkungsurkunde von 1078 als Sitz der Edlen von Ottenhofen.
Markierungengrünes Quadrat.
VerkehrsanbindungAbfahrt ab München - alle 20/40 Minuten. Fahrzeit: 33 Minuten. Fahrpreis: 3 Zonen/6 Streifen, Tageskarte Gesamtnetz. Rückfahrt: S2 ab Ottenhofen.
GastronomieOttenhofen - Schlossgaststätte.
Mehr zum Thema