Mont Clapier, 3045 m
Gipfeltour zum Mont Clapier (Autor: Richard Goedeke)
Im Tal Steig nach N zum Refuge Nice.
Nach N in Richtung Passo Pagari bis zu kleinen Seen (2527 m). Nun nach O durch weites Tal, später Bergrücken zum Gipfel.
Nach N in Richtung Passo Pagari bis zu kleinen Seen (2527 m). Nun nach O durch weites Tal, später Bergrücken zum Gipfel.
GPS-Track
Bildergalerie
Leider sind zu dieser Tour keine Bilder vorhanden.
Tourendetails
Länge der Tour7 km
Höhenunterschied1360 m
Dauer3.00 h
Schwierigkeit
AusgangspunktEingang zum Nationalpark Mercantour
EndpunktMont Clapier
TourencharakterDie erste Besteigung des ostseitig schroffen Gipfels erfolgte durch einen Capitan Cossato im Jahr 1832.
Hinweise
Siehe Tour 160 in Karte.
KartentippCarta sentieri e rifugi 1 - 25000, Parco nationale dell'Argentera etc.; Carte ign France 1:100000, No. 61 Nice/Barcelonnette
VerkehrsanbindungÜber Route 202 und dann 2565 bis Roquebilière (522 m; 10 km südlich von St-Martin-de-Vesubie). Nach O hinauf zum Belvedere und dann nach NO im Vallone della Gordolasca bis zum Ende des Sträßchens beim Eingang zum Nationalpark Mercantour (1780 m, 17 km).
GastronomieRefuge Nice (2232 m; CAF Alpes Maritimes, 80 L, Juni–Sept., Tel. 0033/661/975938)
Tipps
Aussicht.
Ähnlich der vom Sommet de Gélas
Informationen
Schwierigkeit.
Insgesamt F- (leicht), mit Kletterstellen I (leicht).
Mühen: Hüttenaufstieg 540 mH (2 Std.), Gipfelaufstieg 820 mH (2 Std.).
Gefahren: Ein recht friedlicher Berg.
Freuden: Ein großartiger Aussichtspunkt.
Nebengipfel: Die schnittige Maledia (3061 m, 136 mPr) verlangt Kletterei: Vom Passo Pagari den ersten hohen Aufschwung des SO-Grates links umgehen, dann über fünf Gratzacken zum Gipfel (170 m, PD, 2 Std.).
Spezialführer: CAI M. Bruno, Alpi Marittime, Clapier-Maledia-Gelàs, 1973
Höchster Punkt
Mont Clapier, 3045 m
Unterkunft
Refuge Nice (2232 m; CAF Alpes Maritimes, 80 L, Juni–Sept., Tel. 0033/661/975938)
Mehr zum Thema