JBerg-Verlag
Bergwandern
wandern

Wandern Allgäu: Von Altstädten zum Hinanger Wasserfall

Anspruch:
leicht
Dauer:
02:15 Std.
Länge:
5.4 km
Aufstieg:
200 m
Abstieg:
200 m

Durch Wiesen und Tobel. Das Allgäu ist gespickt mit malerischen Tobeln, von ­denen wir auf dieser Tour zwei schöne Exemplare ­kennenlernen: den stillen Altstädter Tobel sowie den ­wilden Hinanger Tobel mit seinem beeindruckenden Wasserfall.

Beschreibung

Auf stillen Wegen zum Wasserfall

Vom Parkplatz am Freibad (775 m) folgen wir dem breiten Schotterweg am Bach entlang leicht aufwärts in den Wald hinein, wo der anfangs noch mit Mauerwerk eingefasste Bach allmählich ­naturnäher wird.Wir tauchen in den urigen Leybach­tobel ein und ­wandern auf dem schmalen Pfad bachaufwärts. In einigen engen Kehren geht es vorbei an einem schönen Wasserfall, dann stoßen wir auf eine Teerstraße. Auf dieser geht es weiter bergauf und nach knapp 100 Metern rechts in einen schmalen Waldweg, auf dem wir – etwas oberhalb des Baches – weiter gemächlich bergan steigen. Eine erste kleine Holzbrücke lassen wir rechts liegen und folgen etwa 10 Minuten später rechts einem Wegweiser Richtung »Hochweiler«, überqueren den Leybach und wandern über offene Weiden hin­über zu dem kleinen Dorf. Bei der Kapelle im Ort (916 m) halten wir uns links, nach rund 200 Metern rechts, um dann über die offenen Wiesen südwärts zu einem kleinen, bewaldeten Taleinschnitt hinüberzuwandern. Der Weg führt dort hinab zu einem Bach, wo wir uns nach rechts wenden und am munter dahinplätschernden Wasser abwärtsgehen. Nach der Querung eines kleinen Tobels stehen wir am ­oberen Rand eines jähen Felsabbruches, wo das Wasser hinabstürzt und den Hinanger Wasserfall bildet. Man hört es allerdings nur, denn besonders viel ist von hier oben nicht zu erkennen. Um den Wasserfall in voller Pracht von unten sehen zu können, müssen wir noch einen kleinen Umweg in Kauf nehmen.

Dazu folgen wir dem Weg links für einige Schritte hinauf, bis wir am Rand einer großen, sonnigen Wiese stehen. Direkt am Waldrand wandern wir leicht abwärts, um keine 200 Meter weiter rechts wieder in den Wald einzubiegen. Unterhalb einer spektakulären – und nicht besonders vertrauenerweckend wirkenden – Felswand aus bröseligem Nagelfluhgestein nähern wir uns langsam dem Wasserfall. Nach längeren Regenfällen rieselt und tropft es bereits an diesem Wegabschnitt aus allen Poren.

Dann stehen wir vor dem eigentlichen Wasserfall (880 m). Ein wunderbarer Ort, malerisch, fast mystisch. Wie wir bereits an dem recht kleinen Bach oberhalb bemerken konnten, ist es gar nicht so viel Wasser, das die Felswand herunterstürzt. Es ist vielmehr die Gesamtatmosphäre mit den moosbehangenen Felsen, der engen Felsrinne, durch die das Wasser hinabschießt, dem ­Tosen in dem engen Kessel, dem dichten Wald …

Zurück nach Altstädten

Unterhalb des Wasserfalls schließt sich noch ein Tobel mit wild herumliegenden Felsbrocken an, durch die sich der Weg mithilfe von Treppen und Stegen hindurch talwärts windet. Am unteren Ausgang des Tobels stoßen wir schließlich auf eine Straße, der wir nach rechts etwa 250 Meter bergauf folgen, um in der ersten Kehre links abzubiegen. Nun folgt ein längerer, gemächlicher Abstieg (vorbei an einer auffallenden Marienstatue zur Rechten) auf einer autofreien Teerstraße durch Wiesen und Weiden hinunter nach Altstädten. Im Ort führt etwa 100 Meter nach den ersten Häusern rechts ein schmaler Pfad direkt am Freibad entlang zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Touren-Charakter

Teils breite, einfache Wege durch Almwiesen, in den beiden Tobeln einige steilere Passagen.

Ausgangspunkt

Altstädten, Parkplatz am Freibad am östlichen Ortsrand, 775m

Endpunkt

Altstädten, Parkplatz am Freibad am östlichen Ortsrand, 775 m

Erlebnis Tobel

Als Tobel (Begriff aus dem Alemannischen) bezeichnet man im Allgäu von Wildbächen geschaffene enge, steilhängige, bewaldete und meist recht wilde Schluchten und Tal­einschnitte mit Stromschnellen und Wasser­fällen. Der Hi­nanger Wasserfall dieser Tour ist übrigens auch im Winter ein lohnendes Ziel, wenn sich im Tobel bizarre Eisskulpturen bilden.

Lust auf mehr?
Erlebnis-Wanderungen in und um Oberstdorf
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Entdecken Sie die schöne Allgäuer Bergwelt rund um Oberstdorf. Stille Wege, bekannte Klassiker – und alle gut mit dem ÖPNV erreichbar!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.