Wandern Allgäu: Rundwanderung durch die Breitachklamm
Enge Schluchten, schäumende Wasser. Am Ausgang des Kleinwalsertales hat die Breitach eine imposante Klamm in das harte Kalkgestein gefräst. Ein schmaler Weg, spektakulär in den Fels gehauen, zwängt sich durch die streckenweise nur wenige Meter breite und bis zu 100m tiefe Schlucht. Im weiteren Verlauf der Tour erkunden wir noch etwas ruhigere Abschnitte der Breitach und kehren über offene Wiesen zurück.
Durch die Klamm
Vom Klamm-Eingangshäuschen (830 m) gelangen wir in wenigen Minuten hinüber zur Breitach, die in diesem Abschnitt noch recht gemütlich dahinrauscht. Unser Weg verläuft am rechten Ufer flussaufwärts in einen bewaldeten Taleinschnitt hinein, und allmählich werden Fluss und Tal wilder und rauer, die ersten Felsen tauchen auf, es geht stetig leicht bergan. Dann erreichen wir die eigentliche Klamm: Mit einem Schlag recken sich die Felswände gen Himmel und rücken gleichzeitig eng zusammen. Es rauscht und tropft überall, der enge Pfad ist teilweise waghalsig in den Fels hineingeschlagen, an manchen Stellen ist die Klamm nur wenige Meter breit und der Himmel ist nur als schmaler Streifen weit oben zu erahnen. Mal auf der linken, mal auf der rechten Seite des wild tobenden Wassers geht es stromaufwärts, streckenweise auch mal etwas steiler, bis wir schließlich den oberen Ausgang der Klamm erreichen. Und oft wird erst hier richtig deutlich, wie laut und tosend es in der Klamm gewesen ist.
Obwohl am Ausgangshäuschen die Klamm »offiziell« zu Ende ist, liegt noch ein weiterer spannender Abschnitt vor uns: Der Fluss wird wieder breiter, aber die Felswände sind nicht minder beeindruckend, und der Weg ist spektakulär in den Fels gehauen. Dann wird es aber doch schlagartig ruhig, die wilde Szenerie endet. Wir wechseln auf einem Eisensteg aufs gegenüberliegende Flussufer (910 m) und wandern nun an der gemütlich dahinströmenden Breitach flussaufwärts.
Rückweg durch Wiesen und Wälder
Nach gut einem Kilometer verlassen wir den Fluss und steigen rechts – anfangs durch Wald, dann über Wiesen – zur Müllers Alpe (1020 m) hinauf. Oberhalb folgt noch ein kurzer Stichweg eine hübsche Wiese hinauf, von wo wir einen schönen Blick in Richtung Kleinwalsertal mit dem Widderstein in der Ferne genießen können. Wir erreichen einen quer verlaufenden, breiten Schotterweg, wenden uns nach rechts und wandern durch einen netten Mix aus offenen Wiesen und dichtem Wald talauswärts. Im weiten, gemächlichen Linksbogen queren wir dabei die steil links über uns aufragenden, bewaldeten Hänge des Engenkopfs. Gegen Ende passieren wir noch die Alpe Dornach (1000 m), dann führt rechts ein breiter Weg hinab ins Tal und zum Parkplatz am unteren Eingang der Breitachklamm.
Region
Touren-Charakter
In der Klamm teils eng und sehr feucht, Rückweg breite Wege.
Ausgangspunkt
Oberstdorf-Tiefenbach, Breitachklamm, 830 m
Endpunkt
Oberstdorf-Tiefenbach, Breitachklamm, 830 m
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.