Sentiero attrezzato Passo Bregàin
Von San Lorenzo in Banale folgt man zunächst dem ins Val d’Ambiez führenden Sträßchen durch den malerisch-verwinkel-ten Weiler Senaso (781 m) bis zur signalisierten Abzweigung des Weges 349bis (Tafel »Garda-Brenta«). Weiter auf geteerter Unterlage in einen Graben, bei einem Haus rechts und auf einem Zieh-weg teilweise steil bergan zu den Mase alt. Rechts mündet ein Zustieg vom Rifugio Alpenrose. Weiter schattig bergan zur Waldgrenze, dann über Wiesenhänge immer steiler hinauf zum Grat (Passo Bregàin, 1829 m) mit freier Sicht nach Süden, auf die Gardaseeberge.
Sentiero Passo Bregàin.
Die dünne Spur hält zunächst noch die Höhe und leitet am Hang zu einer kleinen Kanzel mit schönem Blick ins Val d’Ambiez. Dahinter geht’s in kurzem Zickzack abwärts, dann führt das Weglein in extrem steile Wiesenhänge. Drahtseile sorgen auf einer Länge von gut 100 Metern für Sicherheit; ein Abrutschen hätte hier verhängnisvolle Folgen, lauern unterhalb des Grases doch senkrechte Felsabbrüche.
Weiter absteigend gelangt man in gefahrloses Terrain und schon bald ist die »gute Alm« (Malga Ben, 1721 m) erreicht (Wasser etwas unterhalb). Der schön angelegte Weg geht eine Hangmulde aus; an der folgenden Verzweigung hält man sich rechts und folgt dem nun wieder schmalen Pfad, der in leichtem Anstieg mit freier Sicht übers Tal zu den idyllischen Wiesenböden an der Mündung des Val di Dalum führt. Von diesem Platz aus überschaut man fast die gesamte Gipfelumrahmung des Val d’Ambiez; über dem Bus di Dalum ragen bizarre (namenlose) Zacken in den Himmel.
Wenig weiter gewinnt das Weglein seinen höchsten Punkt (1982 m); gut einzusehen ist nun auch der letzte Wegabschnitt, der in weitem Bogen hinunterläuft zum Rifugio al Cacciatore (1821 m), 2.30 Std.
Abstieg.
Von der schön gelegenen Hütte auf dem geschotterten Fahrweg gemütlich durch das Val d’Ambiez hinaus zum Ristoro Dolomiti (850 m) und zurück nach San Lorenzo in Banale.