Percorso attrezzato Carlo Guzzella
Auf dem asphaltierten Sträßchen noch ein Stück tal-einwärts, dann links (Wegzeiger) in einen Graben. Man verlässt die Forstpiste bald nach rechts und folgt dem Steiglein, das an einem bewaldeten Rücken steil gegen die mit vielen Zacken und Türmchen besetzte Felsflanke des Napon hinaufzieht. Bei der 1000-m-Höhenmarke kreuzt der Weg 102, gut eine halbe Stunde später ist der Einstieg erreicht (ca. 1220 m, Tafel).
Percorso attrezzato Carlo Guzzella.
Ein langes Drahtseil macht den Auftakt der Ferrata, dann folgen im Wechsel kurze Gehpassagen mit weiteren ge-sicherten Abschnitten. Malerisch-verwunschen zeigt sich die Felskulisse; das Gestein ist allerdings ziemlich brüchig, deshalb: sauber gehen, keine Steine ablassen! Nach gut halber Wegstrecke kreuzt der Klettersteig eine mittlerweile asphaltierte ehemalige Militärstraße (ca. 1420 m), die quer durch die Ostflanke des Monte Grappa in das Valle delle Mure führt. Hier kann man die Tour – etwa bei einer Wetterverschlechterung – abbrechen (15 Min. zum Pian della Bala).
Am »Percorso attrezzato« folgt eine kurze, senkrechte Felsstufe, die man mit Armzug meistert. Der anschließende steile Grashang ist ebenfalls mit Drahtseilen gesichert; in einem kurzen, etwas kniffligen Kamin (»Wandbuch«) heißt es nochmals kräftig zupacken, bevor die Route über einen Gratrücken auf die Almweiden der Pra Gallina ausläuft (ca. 1600 m). Über die Wiesen gemütlich zum bereits sichtbaren Rifugio Bassano (1745 m), 2 Std.
Abstieg.
Ein mit 151 bezeichneter Weg führt von der Hütte über die Malga Val Vecchia (1542 m) hinab zu der bereits erwähnten ehemaligen Kriegsstraße, über die man rasch den Pian della Bala erreicht (1381 m). Hier rechts (Wegzeiger) auf einem ehemaligen Militärweg in zahllosen Kehren mit Aussicht zum Sass Brusai hinab ins Val del Làstego und zurück nach San Liberale.