Runde um den Fleesensee
Von Malchow nach Klink
Malchow in Richtung Malchower See verlassen. Nach Dammüberquerung über Laschendorf nach Untergöhren. Hier nach rechts schwenken und über Göhren-Lebbin und Grabenitz nach Klink fahren. Vom Bahnhof in Malchow folgen wir der Bahnhofstraße, vorbei am Marktplatz der Güstrower Straße bis zur Langen Straße, schwenken nach links und erreichen den Damm über den Malchower See.Nach rechts bietet sich ein herrlicher Blick hinüber zum Kloster Malchow und zur Altstadt auf einer Insel im Malchower See. Nach wenigen Metern schwenken wir nach links und folgen dem Radweg (Radwegweiser Göhren – Lebbin) nach Laschendorf. Hier bietet sich beim Parkplatz ein Abstecher nach links zum herrlichen Badestrand an.
Wir setzen vom Parkplatz unsere Radtour in Richtung Untergöhren fort, halten uns im Ort rechts und schwenken beim Parklatz nach links, um dem Radwegweiser Kölpinsee/Fleesensee zu folgen. Über die Schlossstraße und die Wendhofer Straße kommen wir nach Wendhof. Wir genießen nun die herrliche Fahrt zwischen Wiesen und Feldern und radeln am Waldrand entlang nach Grabenitz. Im Ort schwenken wir nach rechts (Radwegweiser Klink) und überqueren die B 192 bei Klink.
Von Klink nach Malchow
Zum Mecklenburgischen Seenradweg am Müritzufer fahren. An der Müritz entlang bis Eldenburg. Entlang des Kölpinsees nach Jabel. Durch das Waldgebiet der Nossentiner/ Schwinzer Heide nach Silz.In südliche Richtung bis Malchow. Nach dem Überqueren der B 192 nehmen wir Kurs in Richtung Müritzufer und radeln auf dem Mecklenburgischen Seenradweg (SEEN) nach links schwenkend in Richtung Eldenburg. Unser Weg führt teilweise an der Müritz entlang und wendet sich dann nach links zur B 192. Auf dem Radweg neben der Straße überqueren wir die Verbindung zwischen dem Kölpinsee und der Müritz auf der Eldebrücke bei Eldenburg.
Nach etwa 1 km verlassen wir den Radweg neben der B 192 und folgen dem Radweg Berlin-Kopenhagen (B-KO) bzw. dem Radweg Mecklenburgische Seenplatte-Rügen (MSEE-RÜG) nach links in Richtung Jabel. Kurz vor Jabel lohnt sich ein Abstecher (hin und zurück 2 km) zum Wisentgehege bei Damerow, das sich auf dem Damerower Werder befindet. Es wurde 1957 mit fünf Tieren eingerichtet, um diese vom Aussterben bedrohte Art zu vermehren. Inzwischen hat sich der Bestand auf über 30 Tiere erhöht.Die Rekord-Eibe
Anschließend setzen wir unseren Weg nach Jabel fort. Dort bleiben wir auf der Dorfstraße, fahren zur Kirche, wo eine über 250 Jahre alte Eibe mit 4,35 m Stammumfang steht – ein Rekordexemplar in Mecklenburg-Vorpommern.Unsere Tour führt nun entlang der Bahnstrecke zwischen Waren und Malchow durch das Waldgebiet der Nossentiner/ Schwinzer Heide nach Nossentin. Dort schwenken wir nach rechts, fahren durch Silz und gelangen zur Kreuzung mit der Teterower Chaussee zwischen Nossentiner Hütte und Malchow. Dort wenden wir uns nach links und erreichen wieder den Bahnhof von Malchow.
GPS-Track
Bildergalerie
Tourendetails
Untergöhren: Fleesensee Hof, Zum Fleesensee 1.
Göhren-Lebbin: Gaststätte Zur Schmiede, Malchower Straße 6 A; Gaststätte Zum Trucker, Malchower Straße 37.
Klink: Hotel Altes Gutshaus, Schulstraße 8.
Jabel: Toplicht, Am Ufer 1.
Silz: Landgasthaus Fleesensee, Am Dorfteich 23.