• Alle Themen

Familienfreundlich

Gewaltige Überhänge kennzeichnen die Felsen des Klumpertals
© Bernhard Pabst
wandern, mittel
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: Winterleite, oberer Jägersteig und Burkartsstein
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:30 Std.
Länge:
12 km
Aufstieg:
210 m
Abstieg:
210 m
Mehrere Öffnungen tauchen das Innere der Schottersmühlhöhle in mystisches Licht.
© Bernhard Pabst
wandern, mittel
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: Gaiskirche, Sieghardtstor und Schottersmühlhöhle
Anspruch:
mittel
Dauer:
03:15 Std.
Länge:
10.5 km
Aufstieg:
280 m
Abstieg:
280 m
Vom oberen Eingang überblickt man die gewaltigen Dimensionen der Ludwigshöhle.
© Bernhard Pabst
wandern, leicht
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: Promenadenweg, Wackelstein und Schlupflochfels
Anspruch:
leicht
Dauer:
03:15 Std.
Länge:
9.5 km
Aufstieg:
330 m
Abstieg:
330 m
Auf der Wanderung durch das Lochautal kann man Zeugnisse alter Bewässerungstechnik studieren und eine unberührte Flusslandschaft genießen.
© Bernhard Pabst
wandern, leicht
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: Vom Lochautal über den Plankenstein zur Wiesent
Anspruch:
leicht
Dauer:
04:00 Std.
Länge:
13 km
Aufstieg:
240 m
Abstieg:
240 m
Abseits markierter Wege verbirgt sich die Durchgangshöhle am Kühstein.
© Bernhard Pabst
wandern, leicht
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: Werntal, Kühstein und Felsental
Anspruch:
leicht
Dauer:
04:45 Std.
Länge:
16 km
Aufstieg:
440 m
Abstieg:
440 m
Aus der Kühkirche (C 37) bietet sich ein Prachtblick ins Obere Tal.
© Bernhard Pabst
wandern, leicht
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: 5 Täler und 20 Höhlen rund um Krögelstein
Anspruch:
leicht
Dauer:
05:30 Std.
Länge:
18.5 km
Aufstieg:
300 m
Abstieg:
300 m
Wilde Felstrümmer und Höhlen  schmücken den schönsten Abschnitt des Bärentals.
© Bernhard Pabst
wandern, leicht
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: Bärental, Görauer Anger und Burg Niesten
Anspruch:
leicht
Dauer:
05:00 Std.
Länge:
17 km
Aufstieg:
390 m
Abstieg:
390 m
Bad Salzungen blickt auf eine keltische Vergangenheit zurück.
© Norbert Forsch
wandern, mittel
wandern
Wandern Rhön: Hochrhöner 10. Etappe
Anspruch:
mittel
Dauer:
06:00 Std.
Länge:
18 km
Aufstieg:
264 m
Abstieg:
400 m
Im Schönsee darf gebadet werden.
© Norbert Forsch
wandern, mittel
wandern
Wandern Rhön: Hochrhöner 9. Etappe
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:00 Std.
Länge:
12 km
Aufstieg:
370 m
Abstieg:
420 m
Im Morgennebel
© Norbert Forsch
wandern, mittel
wandern
Wandern Rhön: Hochrhöner 6. Etappe
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:15 Std.
Länge:
13 km
Aufstieg:
200 m
Abstieg:
480 m
  • vorherige Seite
  • 96 / 271
  • nächste Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Affiliate
  • Stellenangebote
  • Mediadaten
  • Leserservice
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
  • Tourensuche
  • Regionen
  • Ausrüstung
  • Shop
  • Abo
  • Regionen
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Italien
    • Europa
  • Touren
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Hochtouren
    • Schneeschuhwandern
    • Mountainbike
    • Skitouren
    • Fahrrad
  • Ausrüstung
    • Wandern, Trekking
    • Klettern, Klettersteig, Hochtour
    • Skitour
    • Camping
    • Mountainbike
    • Rennrad
    • Fahrrad
    • Winterausrüstung
    • Testberichte
    • Marken
  • Wissen
    • Allgemein
    • Auf Wanderungen
    • Auf Klettertouren
    • Auf Klettersteigen
    • Auf Rennradtouren
    • Auf Mountainbiketouren
    • Auf Fahrradtour
    • Camping und Caravaning
    • Auf Skitour
    • Auf Hochtour
    • Auf Hüttentour
    • Unterhaltung
    • Winterwissen
    • Interviews, Porträts und Reportagen
    • Tipps & Digital
      • Outdoor Deals
      • Abo
      • Gewinnen
      • Newsletter
      • Alle Themen
      • Shop
  • Outdoor Deals
  • Abo
  • Gewinnen
  • Newsletter
  • Alle Themen
  • Shop
Jetzt neu
Füße Wandern
Wissen
Tipps gegen geschwollene Füße: Was wirklich hilft!
Zusammen mit einem Profi-Laufteam haben wir 12 Trailrunning-Schuhe getestet.
© Alice Russolo
Ausrüstung
Trailrunningschuhe im Test: Die besten 10 Modelle
Wettersturz Aufmacher
Wissen
Wettersturz beim Wandern: Das musst du wissen