• Alle Themen

Familienfreundlich

Beherrscht Ort  und Tal: Pfarrkirche Hoppetenzell
© Benedikt Grimmler
wandern, mittel
wandern
Wandern Bodensee: Von Stockach nach ­Hoppetenzell
Anspruch:
mittel
Dauer:
03:00 Std.
Länge:
15 km
Aufstieg:
140 m
Abstieg:
140 m
Früher unzugänglich,  heute Aussichtspunkt:  die Schildmauer der Homburg
© Benedikt Grimmler
wandern, mittel
wandern
Wandern Bodensee: Von Stahringen auf die Ruine Homburg
Anspruch:
mittel
Dauer:
01:30 Std.
Länge:
5.5 km
Aufstieg:
195 m
Abstieg:
195 m
Wandern Bodensee: Von Mühlhausen nach Aach
wandern, mittel
wandern
Wandern Bodensee: Von Mühlhausen nach Aach
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:30 Std.
Länge:
19 km
Aufstieg:
55 m
Abstieg:
55 m
 Für Geologen und Grillfreunde: der ehemalige Steinbruch an der Rosenegg
© Benedikt Grimmler
wandern, mittel
wandern
Wandern Bodensee: Von Singen nach ­Gottmadingen
Anspruch:
mittel
Dauer:
02:30 Std.
Länge:
10 km
Aufstieg:
120 m
Abstieg:
110 m
Umfangreich  informiert gelangt man zum Mindelsee.
© Benedikt Grimmler
wandern, leicht
wandern
Wandern Bodensee: Von Stahringen zum Mindelsee
Anspruch:
leicht
Dauer:
03:30 Std.
Länge:
17 km
Aufstieg:
70 m
Abstieg:
70 m
Zwischen der Hochfläche finden sich oft menschenleere Täler.
© Benedikt Grimmler
wandern, mittel
wandern
Wandern Bodensee: Von Thayngen nach ­Opfertshofen
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:30 Std.
Länge:
17.5 km
Aufstieg:
230 m
Abstieg:
230 m
Weite Wiesen und Wälder prägen das malerische Kirchtal.
© Bernhard Pabst
wandern, mittel
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: Kirchtal, Bärenfelsen und Bettelküche
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:30 Std.
Länge:
14 km
Aufstieg:
510 m
Abstieg:
510 m
9783734315046_31_1.jpg
© Bernhard Pabst
wandern, mittel
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: Gusterloch, Grundfelsen und Philippshöhle
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:45 Std.
Länge:
13.5 km
Aufstieg:
540 m
Abstieg:
540 m
Malerische Räume und ein eindrucksvolles Portal zeichnen das Heidenloch aus.
© Bernhard Pabst
wandern, mittel
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: Heidenloch, Fechtershöhle und Hainkirche
Anspruch:
mittel
Dauer:
03:00 Std.
Länge:
8 km
Aufstieg:
340 m
Abstieg:
340 m
Dolomitkiefernwälder säumen den malerischen Löwengrund vor der Kuppe des Löwenbergs.
© Bernhard Pabst
wandern, mittel
wandern
Wandern Fränkische Schweiz: Löwengrund, Zant, Geisloch undRufenberg-Felsentor
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:45 Std.
Länge:
15 km
Aufstieg:
390 m
Abstieg:
405 m
  • vorherige Seite
  • 111 / 271
  • nächste Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Affiliate
  • Stellenangebote
  • Mediadaten
  • Leserservice
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
  • Tourensuche
  • Regionen
  • Ausrüstung
  • Shop
  • Abo
  • Regionen
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Italien
    • Europa
  • Touren
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Hochtouren
    • Schneeschuhwandern
    • Mountainbike
    • Skitouren
    • Fahrrad
  • Ausrüstung
    • Wandern, Trekking
    • Klettern, Klettersteig, Hochtour
    • Skitour
    • Camping
    • Mountainbike
    • Rennrad
    • Fahrrad
    • Winterausrüstung
    • Testberichte
    • Marken
  • Wissen
    • Allgemein
    • Auf Wanderungen
    • Auf Klettertouren
    • Auf Klettersteigen
    • Auf Rennradtouren
    • Auf Mountainbiketouren
    • Auf Fahrradtour
    • Camping und Caravaning
    • Auf Skitour
    • Auf Hochtour
    • Auf Hüttentour
    • Unterhaltung
    • Winterwissen
    • Interviews, Porträts und Reportagen
    • Tipps & Digital
      • Outdoor Deals
      • Abo
      • Gewinnen
      • Newsletter
      • Alle Themen
      • Shop
  • Outdoor Deals
  • Abo
  • Gewinnen
  • Newsletter
  • Alle Themen
  • Shop
Jetzt neu
Füße Wandern
Wissen
Tipps gegen geschwollene Füße: Was wirklich hilft!
Zusammen mit einem Profi-Laufteam haben wir 12 Trailrunning-Schuhe getestet.
© Alice Russolo
Ausrüstung
Trailrunningschuhe im Test: Die besten 10 Modelle
Zwei Männer wandern in die Berge. Der Himmel ist dunkel und wird immer düsterer, schlechtes Wetter kündigst sich an.
Wissen
Wettersturz beim Wandern: Das musst du wissen