Außerst vielseitig: der Wank bei Garmisch-Partenkirchen
Um den Wank zu erobern, sind weder hochalpine Erfahrungen nötig, noch muss man schwindelfrei sein. Ohne große Anstrengung erreichen Familien, Wanderer und Genießer mit der Bahn den 1.780 Meter hohen Gipfel bei Garmisch-Partenkirchen. Auf dem 360-Grad-Panoramaberg sind... weiter >
Münchner Skitouren-Klassiker
Fünf ausgewählte Klassiker nahe München Scheinbergspitze in den Ammergauer Alpen Als nahezu lawinensichere und relativ schneesichere Tour wird die Scheinbergspitze im Hochwinter viel begangen. Besonders schön bei Neuschnee. Der Gipfelgrat mit Klettersteigabschluss... weiter >
Coole Tipps für heiße Tage: Die Klamm-Welten der Zugspitz Region
Wild und spritzig, laut tosend oder behäbig plätschernd – so präsentieren sich die Wasserwelten der Zugspitz Region. Rund um Deutschlands höchsten Berg erstreckt sich ein riesiger Wasserspielplatz für Groß und Klein, der mit tiefen Schluchten, glasklaren Flüssen und... weiter >
Allgäu: Klettern und Wandern im artenreichsten Blumengebiet der Alpen
Der Saisonstart gilt auch für die Hornbahn in Bad Hindelang, die ebenfalls wieder in Betrieb ist. Der „Salewa Klettersteig“ öffnet voraussichtlich am 1. Juni (je nach Schneelage am Berg). „Klettern und Wandern in Oberjoch ist ein Spektakel und Naturerlebnis. Die... weiter >
Diese Hütten haben schon geöffnet
Von glitzerndem Schnee bedeckt, verwandeln sich die Sommerfrischen im Winter in urgemütliche Ausflugsziele für Wanderer - zum Sonnetanken, Aufwärmen und Genießen. Allgäuer Alpen Schwarzenberghütte Bei den Einheimischen heißt die Gegend um die Schwarzenberghütte auch... weiter >
Die beliebtesten Wander- und Kletterwege der Bayerischen Alpen
Wanderung zum Watzmannhaus Beim Watzmann handelt es sich um den zentralen Gebirgsstock in den Berchtesgadener Alpen. Der Berg erhebt sich imposant über den Berchtesgadener Talkessel und wird nicht umsonst von Naturliebhabern als schönster Berg der Welt bezeichnet. Der... weiter >
Hafneralm (Monialm)
Die Hafneralm ist eine versteckt gelegene, trotz großer marktschreierischer Wegweisertafel an der Mautstraße im Suttengebiet recht einsame Alm, die für die Großen leckere Gerichte und für die Kleinen einen netten kleinen Tierpark bietet. (Autor: Robert Theml)Abwechslungsreiche, aber unschwierige Tour. Bei Bedarf kann man mit dem Auto 50 % des Weges sparen, indem man beim Wanderparkplatz unterhalb der Sutten-Bergbahn parkt. Noch einfacher geht es, wenn man direkt bei der Alm parkt. weiter >
Von Reit im Winkl aufs Fellhorn
Reit im Winkl ist eines der großen Fremdenverkehrszentren der Chiemgauer Berge. Und dennoch ist das Fellhorn nie überlaufen, selbst zur Zeit der traumhaften Alpenrosenblüte im Juni begegnet man auf den Wegen nur sehr wenigen Wanderern. (Autor: Dr. Wilfried und Lisa Bahnmüller)Einfache, schattige Ganztageswanderung auf Bergstraßen, Wanderwegen und Bergpfaden weiter >
- 1 von 9
- nächste Seite ›