Bayern

Der Bodensee-Königssee-Radweg: Eine Entdeckungsreise durch die Voralpen

Einer der wohl schönsten Panorama-Radwege Deuschlands: Der Bodensee-Königssee-Radweg beginnt in der Inselstadt Lindau und schlängelt sich in 16 gemütlichen Etappen durch das hügelige Alpenvorland von Allgäu und Ammergau bis ins Berchtesgadener Land an den Königssee. Hier finden Sie Infos zum Streckenverlauf sowie zu landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten entlang des beliebten Radfernweges.

Bodensee Königssee Radweg
Auf den 16 Etappen finden sich zahllose wunderschöne Streckenabschnitte.© Fotolla - stock.adobe.com

Wie kaum ein anderer Fernradweg in Deutschland begeistert der Bodensee-Königssee-Radweg mit seinen eindrucksvollen Natur und Kultur-Highlights. Auf einer Länge von 431 Kilometern schlängelt sich die Fahrradroute auf ruhigen Radwegen und Nebenstraßen durch das wellige Alpenvorland. Traumhaft schön gelegene Seen, klare Gebirgsflüsse und weite Panoramablicke auf die bayerischen Alpen lassen die Radlerherzen höherschlagen.

Highlights entland der Strecke

Daneben bilden weltberühmte Baudenkmäler und historische Ortskerne ideale Voraussetzungen für unvergessliche Urlaubstage. Für das leibliche Wohl sorgen unterwegs urgemütliche Gasthäuser und schattige Biergärten, die den Radler mit »bayerischer Küche« und einer »Maß« zu neuer Stärke verhelfen.

Startpunkt der erlebnisreichen Fahrradreise durch urbayerische Landstriche ist die malerisch auf einer Bodenseeinsel gelegene Altstadt von Lindau. Bereits auf den ersten Kilometern der Reise bekommt man einen Vorgeschmack auf die nächsten Tage. In einem steten Auf und Ab windet sich der Radweg über die grünen Hügelketten des Allgäus. Schon jetzt wird klar, dass man für die ca. 4.600 Höhenmeter einige Trainingskilometer in den Beinen haben sollte.

Abseits des großen Trubels

Nachdem die ersten »Berge« überwunden sind, taucht man in Füssen in die mystische Märchenwelt des bayerischen Königs Ludwig II. ein. Die nächsten Tage in Oberbayern führen durch Deutschlands beliebteste Ferienregion mit ihren blauen Seen und altbayerischen Ortschaften. Auf ihrem Weg nach Osten schlängelt sich die Route auf stillen, abgelegenen Wegen durch die verschiedenen Ferienlandschaften.

Das besondere »Schmankerl« des Radwegs sind die vielen glasklaren Seen, die sich wie an einer Perlenschnur entlang des Weges aufreihen. Was gibt es Schöneres, als mittags an einem blau leuchtenden Naturgewässer eine längere Rast einzulegen, um eine erfrischende Runde im kühlen Nass zu drehen und anschließend die letzten Kilometer des Tages in Angriff zu nehmen? Nicht zum Baden geeignet und dennoch krönender Abschluss am Ende der Reise ist der malerisch zwischen steil aufragenden Bergen eingeklemmte Königssee.

Die Etappen des Bodensee-Königssee-Radwegs

1. Etappe: Lindau-Eglofs (32 km/3 h)
2. Etappe: Eglofs-Oberstaufen (21 km/2 h)
3. Etappe: Oberstaufen-Immenstadt im Allgäu (18 km/1,5 h)
4. Etappe: Immenstadt im Allgäu-Nesselwang (35 km/3,5 h)
5. Etappe: Nesselwang-Füssen (23 km/2 h)
6. Etappe: Füssen-Halblech (16 km/1,5 h)
​7. Etappe: Halblech-Bad Kohlgrub (25 km/2,5 h)
8. Etappe: Bad Kohlgrub-Kochel am See (36 km/3 h)
9. Etappe: Kochel am See-Bad Tölz (25 km/2,5 h)
10. Etappe: Bad Tölz-Gmund am Tegernsee (20 km/2,5 h)
11. Etappe: Gmund am Tegernsee-Fischbachau (26 km/2,5 h)
​12. Etappe: Fischbachau-Neubeuern (32 km/2,5 h)
13. Etappe: Neubeuern-Bernau am Chiemsee (23 km/2 h)
​14. Etappe: Bernau am Chiemsee-Traunstein (34 km/3 h)
15. Etappe: Traunstein-Bad Reichenhall (38 km/3 h)
16. Etappe: Bad Reichenhall-Königssee (27 km/3 h)

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke