Allgäuer Alpen
Das grüne Allgäu
Das Gebiet der Allgäuer Alpen ist eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands und wird von Wanderern wie Skifahrern für seine sanft-hügelige Landschaft geschätzt. Von Füssen bis zum Bodensee, und vom Unterallgäu bis zum Alpenrand - die schönsten Wanderwege, Berg- und Skitouren im Allgäu.Touren in Allgäuer Alpen
Allgäu: Klettern und Wandern im artenreichsten Blumengebiet der Alpen
Der Saisonstart gilt auch für die Hornbahn in Bad Hindelang, die ebenfalls wieder in Betrieb ist. Der „Salewa Klettersteig“ öffnet voraussichtlich am 1. Juni (je nach Schneelage am Berg). „Klettern und Wandern in Oberjoch ist ein Spektakel und Naturerlebnis. Die... weiter >
Rad- und Mountainbike-Touren im Allgäu
Das Allgäu kann zu Recht als ideales Radlergebiet bezeichnet werden. Denn das Zusammenwirken der vielfältigen, oft kleinräumigen Landschaft vor dem herrlichen Alpenpanorama und die Fülle an Sehenswürdigkeiten machen das Radfahren im Allgäu zu einem... weiter >
Staufner Haus
Das Staufner Haus der AV-Sektion Oberstaufen-Lindenberg liegt knapp unterhalb des Hauptkammes der Nagelfluhkette. Sie ist trotz des Baus der Hochgratbahn 1973 ein beliebter Stützpunkt geblieben, denn an ihr führen zwei Europäische Fernwanderwege vorbei: E 4 und E 5. (Autor: Heinrich Bauregger) weiter >
Schwarzenberghütte
Von außen erscheint die kürzlich komplett umgebaute Schwarzenberghütte wie ein moderner Berggasthof. Im Innern lebt jedoch die zünftige Hüttenatmosphäre genauso weiter wie zuvor. Bei den Einheimischen heißt die Gegend um die Schwarzenberghütte auch »Im Paradies«. Die sanften Hügel sind mit saftigem Gras bewachsen, vereinzelt stehen bis zu 800 Jahre alte Ahornbäume mit weit ausladenden Kronen, dahinter bauen sich die Felswände der Allgäuer Alpen auf. Stundenlang kann man auf der Ruhebank bei der Schwarzenberghütte die herrliche Landschaft betrachten. (Autor: Wolfgang Taschner, Michael Reimer) weiter >
Rundweg Engenkopf
Bei dieser leichten Rundtour durch die typische Allgäuer Landschaft haben wir mehrere schöne Einkehrmöglichkeiten und streifen das Kleinwalsertal mit der Möglichkeit, die Breitachklamm zu besichtigen. (Autor: Christiane Floto, Antje Martin)Leichte Wanderung weiter >
Auf den Säuling
Leichte Bergtour auf einen grandiosen Aussichtsberg – und Hexentanzplatz? Oberhalb des Säulinghauses Trittsicherheit erforderlich, Eisenketten erleichtern jedoch den Anstieg (Autor: Michael Pröttel)Als markante Felsbastion begrenzt der südlich von Füssen aufragende Säuling den Pfaffenwinkel zum angrenzenden Talkessel von Reutte. Man kann diesen Aussichtsgipfel zwar auch von Norden her besteigen. Der hier beschriebene Weg von der österreichischen Seite her hat... weiter >
Ran ans Eisen! - Klettersteige im Allgäu
Die Allgäuer Alpen gehören für Wanderer und Bergsteiger zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Besonders in Sachen Klettersteig bietet der Gebirgszug zwischen Bodensee, Lechtaler und Ammergauer Alpen eine große Auswahl. Die Palette reicht von leichten Routen... weiter >
Von Nesselwang nach Füssen
Die 5. Etappe des Bodensee-Königssee-Radweges ist mit zahlreichen Hügeln gespickt, über die kleine Nebenwege führen. Gegen Ende der Tour wird es leichter und so bleibt noch genügend Zeit, um die Altstadt von Füssen zu erkunden oder einen Ausflug an einen der zahlreichen Bergseen zu unternehmen. (Autor: Thorsten Brönner) weiter >
- 1 von 2
- nächste Seite ›