Ostbayern
Zwischen Franken im Nord- und Oberbayern im Südwesten, zwischen Tschechien im Osten und Oberösterreich im Süden wiegt sich in Ostbayern das Korn in fruchtbaren Feldern, man findet Gesundheit und Erholung in den Kurorten Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Gögging und es wartet die größte Waldlandschaft, die wir in Mitteleuropa besitzen – der Bayerische Wald – auf uns. Auf rund 6000 km² breitet er sich aus und bietet Wanderern ebenso wie Skifahrern unzählige Möglichkeiten.. Ostbayern teilt sich zudem in vier Landschaftsgebiete: Niederbayern mit Donau und Inn, Oberpfälzer Wald mit dem Oberpfälzer Seenland, Bayerischer Jura und Bayerischer Wald. Der zweitgrößte Strom Europas – die Donau – durchzieht die Mitte Ostbayerns. Hier war einst die Grenze des römischen Imperiums. Auch heute noch finden sich zahlreiche mittelalterliche Burgen, romanische und gotische Kirchen und wunderschöne Schlösser und Klöster in dieser Region. Historische Dom- und Herzogstädte verbinden altes Kulturgut mit modernem Leben und ein weitmaschiges Netz an Flüssen ist ein ideales Terrain für Radfahrer, Wanderer und Naturgenießer. Entdecken Sie hier dieses traumhafte Fleckchen Erde!Touren in der Nähe folgender Städte: Bayreuth, Burghausen, Dachau, Deggendorf, Dingolfing, Erding, Erlangen, Freising, Ingolstadt, München, Nürnberg, Passau
Touren in Ostbayern
Von Bayer. Eisenstein zum Großen Arber
Unschwierige Wald- und Aussichtswanderung auf meist bequemen Wegen. (Autor: Bernhard Pollmann)Diese Wald- und Panoramawanderung berührt viele Naturperlen, darunter die beiden Arberseen und das aussichtsreiche Gipfelhaupt des Großen Arber. weiter >
Von Landau nach Deggendorf
Anspruchsvoll durch die Länge; Unterteilung in 21 und 11km durch Übernachtung in Plattling möglich; Damm- und Uferwege, Neben- und Ortsstraßen. (Autor: Ludwig Graßler)Den Genießern und Pragmatikern unter den Fußwanderern empfehle ich, die Strecke mit einer Übernachtung in Plattling zu unterteilen. So verbleibt genügend Zeit für einen Abstecher in das Mündungsgebiet der Isar. weiter >
Zum Teufels- und zum Schwarzen See
Insgesamt leichte Wanderung mit einigen steilen und wurzeligen Passagen, die festes Schuhwerk erforderlich machen. (Autor: Bernhard Pollmann)Vom Špicácké sedlo [Spitzbergsattel] im Hang des Ski-Hausbergs von Železná Ruda führt diese Waldwanderung zu den malerischen großen Karseen in der Ostflanke des Künischen Gebirges, das den nordwestlichen Abschluss des Böhmerwalds bildet. weiter >
Über den Hohen Bogen
Nach dem nicht flachen Hangaufstieg folgt ein Felssteig im Wald; auch wer die Sesselbahn benutzt, sollte gutes Schuhwerk tragen, worauf eine Tafel an der Diensthütte ausdrücklich hinweist. (Autor: Bernhard Pollmann)Diese Wald- und Aussichtswanderung führt über den Hohen Bogen, die nördlichste Bergbastion des Bayerischen Walds vor der Cham-Further Senke. weiter >
Via Buchberger Leite auf den Kreuzberg
Durch die wildromantischen Bachtäler führen Fels- und Wurzelsteige, die festes Schuhwerk erfordern; am Kreuzberg gibt es aussichtsreiche Feld- und Asphaltwege. (Autor: Bernhard Pollmann)Durch die von Wildwassern durchbrausten Schluchttäler von Wolfsteiner Ohe und Reschbach führt diese abwechslungsreiche Wanderung auf den aussichtsreichen Kreuzberg. weiter >
Zum Aussichtsturm auf dem Haidel
Bequeme, fahrradfähige Waldwege. (Autor: Bernhard Pollmann)Von Haidmühle-Bischofsreut führt diese ruhige Waldwanderung zum Aussichtsturm auf dem Haidel (1167 m), dem Quellberg der Kalten Moldau, ehe wir auf dem Goldenen Steig, einem der historischen Handelswege zwischen ' Passau und Böhmen, zur Dorfwüstung Leopoldsreut und... weiter >
Von Sankt Englmar zum Hirschenstein
Leichte Waldwanderung mit Ausnahme des kurzen, aber steilen Abstiegs zum Schuhfleck. (Autor: Bernhard Pollmann)Diese Wald- und Aussichtswanderung führt von Sankt Englmar auf den Hirschenstein (1095 m), den »König des Vorderen Bayerischen Walds«: Der Aussichtsturm auf dem von mächtigen Felsfreistellungen durchbrochenen Berg bietet ein hervorragendes Panorama. weiter >
Zum Rachelsee und auf den Rachel
Überwiegend bequeme Waldwanderung mit einigen steileren Wurzel- und Felspassagen, die festes Schuhwerk erforderlich machen. (Autor: Bernhard Pollmann)Diese abwechslungsreiche Nationalpark-Wanderung führt zum idyllischen Rachelsee und auf die aussichtsreiche Felsenkanzel sowie auf den Großen Rachel, einen der schönsten Gipfel des Bayerischen Walds. weiter >
- 1 von 3
- nächste Seite ›