Oberbayern
Oberbayern ist das Land zwischen Lech und Salzach, Altmühltal und Bayerischen Alpen. Es liegt im Südosten des Freistaates Bayern und grenzt im Süden und Osten an Österreich, im Nordosten an Niederbayern und die Oberpfalz, im Nordwesten an Mittelfranken und im Westen an Schwaben. Die Gebirgszüge der Alpen reichen von den Felsenlandschaften des Wettersteingebirges, zu dem auch Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze (2963 m), gehört, über das Karwendelgebirge bis hin zu den Berchtesgadener Alpen. Als Inbegriff für Oberbayern stehen aber nicht nur Hochgebirgszüge und markante Berge wie Zugspitze, Wendelstein oder Watzmann, sondern auch zahlreiche Seen (wie der Chiemsee, Königssee, Schliersee, Tegernsee, Starnberger See und Ammersee) und Städte (wie die Landeshauptstadt München, Ingolstadt, Rosenheim, Pfaffenhofen und Miesbach). Daneben finden sich von der Eiszeit geformte Flusstäler, sattgrüne Wiesenhänge und Hügel, urige Bergdörfer und Wälder. Typisch für alle oberbayerischen Gebiete sind die zwiebelhäuptigen Türme unzähliger Kapellen und Kirchen und die Lebensfreude der Menschen, die sich in der Volksmusik (Jodeln, Volkstanz) und auf Volksfesten (Oktober-, Maibaumfest, Bauerntheater) widerspiegelt. Tradition und Brauchtum sind hier lebendig. Tauchen Sie ein in die Welt Oberbayerns und finden Sie hier Vorschläge für die schönsten Wander- oder Radtouren, Reisetipps und Ausflugsziele!Touren in der Nähe folgender Städte: Bad Tölz, Burghausen, Dachau, Erding, Freising, Garmisch-Partenkirchen, Ingolstadt, Miesbach, München, Rosenheim, Starnberg
Touren in Oberbayern
Bergradlspaß im Münchner Nordosten
Die Schuttbergtour beginnt im Nordosten, einem eher wenig besuchten und relativ unbekannten Winkel Münchens. Sie führt über den, wegen der Großwindanlage weithin sichtbaren Fröttmaninger Berg zum Olympia- und Luitpoldbergberg um Höhenmeter zu sammeln.
Ideale Tour zum Konditionsaufbau im Frühjahr, oder aber für Tage an denen man aufs Auto verzichten möchte und trotzdem seinen Spaß, sowohl in sportlicher Hinsicht aber auch fürs Auge, finden kann.
(Autor: Ludwig Wecker)Bergauf: 350Hm weiter >
Von Raisting auf den Hohenpeißenberg
Diese abwechslungsreiche Radtour bringt uns vom Hi-Tec-Standort Raisting (technisches Sprachrohr zum „Himmel“) auf den knapp 1000 m hohen Hohenpeißenberg im Voralpenland zur ältesten Bergwetterwarte der Welt des DWD.
Teilweise anstrengende Anstiege, schöne Abfahrten im 1. Teil der Tour sowie Abschnitte durch traumhafte Kulturlandschaft zeichnen diese Rundtour aus.
(Autor: Ludwig Wecker) weiter >
Vom Loisachtal ins Isartal
Nette Nachmittagsrunde mit einem kurzen, etwas feuchten Tragestück durch ein Bachbett. Lange Steigung über 3,6 km am Beginn der Tour; sonst fast ausschließlich Forst- und Radwege (Autor: Lisa Bahnmüller) Über das Wimpassel weiter >
Aurach - Elendsattel
Supertour über den Elendsattel, das Forsthaus Valepp und den Spitzingsee. weiter >
Von Eschenlohe nach Ettal
Fahrtechnisch einfache Tour, bei der man die zu bewältigenden Höhenmeter kaum merkt – wir radeln auch eher um Berge herum als hinauf. (Autor: Lisa Bahnmüller) Um Hörnle, Aufacker und Ettaler Manndl weiter >
Von Benediktbeuern zur Aidlinger Höh
Gemütliche Tour; anfangs und am Ende ebene Fahrtstrecken, mit Bademöglichkeit zum Abschluss. Die 400 hm bewältigt man auf besten Forstwegen. Etwas Orientierungssinn ist im Wald nötig. (Autor: Lisa Bahnmüller) Wo bitte geht’s hier zum Stöcklesberg? weiter >
Durchs Eschenlainetal
Die Tour durchs Eschenlainetal zählt sicher zu den schönsten am Walchensee. Technisch unschwer, ist sie zwar konditionell lang, aber außer der Kesselbergstraße kaum steil. Einziger Wermutstropfen: die befahrene Uferstraße zwischen Urfeld und Einsiedel, die sich aber umgehen lässt. (Autor: Lisa Bahnmüller) Auftritt der Naturschönheiten weiter >
Zinnkopfsee-Rundtour
Leichte Tour mit einem längeren Anstieg ab Startpunkt und der empfohlenen Option, die herrliche Aussicht am Gipfel zu genießen. (Autor: Wolfgang Taschner, Udo Kewitsch)Auf leichten Schotterstraßen geht es durch schattige Wälder, mitunter geben die Bäume den Blick auf Chiemsee oder Rauschberg frei. Der Zinnkopfgipfel ist obligat. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 6
- nächste Seite ›