• Alle Themen

Seilbahn

Am Seeleinsee
© Gerlinde Witt, Horst Höfler, Michael Kleemann
wandern, mittel
wandern
Wandern Berchtesgadener Land: Schneibstein – »Kleine Reib‘n«
Anspruch:
mittel
Dauer:
07:15 Std.
Länge:
16 km
Aufstieg:
600 m
Abstieg:
1700 m
Der Hochkalter vom Soleleitungsweg
© Gerlinde Witt, Horst Höfler, Michael Kleemann
wandern, mittel
wandern
Wandern Berchtesgadener Land: Vom Hochschwarzweg über den Toten Mann und Soleleitungsweg
Anspruch:
mittel
Dauer:
03:00 Std.
Länge:
8 km
Aufstieg:
130 m
Abstieg:
470 m
Barmsteine und Tennengebirge vom Geiereck des Salzburger Hochthrons
© Gerlinde Witt, Horst Höfler, Michael Kleemann
wandern, schwer
wandern
Wandern Berchtesgadener Land: Auf den Salzburger Hochthron
Anspruch:
schwer
Dauer:
04:30 Std.
Länge:
8.5 km
Aufstieg:
100 m
Abstieg:
1380 m
Die Steinerne Agnes mit Blick auf den Hochkalter
© Gerlinde Witt, Horst Höfler, Michael Kleemann
wandern, mittel
wandern
Wandern Berchtesgadener Land: Karkopf und Schlafende Hex’
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:30 Std.
Länge:
7 km
Aufstieg:
200 m
Abstieg:
1100 m
Harte, schräg gestellte Konglomeratschichten bilden die Gipfel von Hochgrat und Rindalphorn.
© Bernhard Irlinger
wandern, mittel
wandern
Wandern Kleinwalsertal: Vom Hochgrat zum Rindalphorn
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:30 Std.
Länge:
13.5 km
Aufstieg:
350 m
Abstieg:
1190 m
Auf den Weiden der Sigis­wanger Hornalpe beginnt der Abstieg Richtung Illertal.
© Bernhard Irlinger
wandern, mittel
wandern
Wandern Kleinwalsertal: Weiherkopf und Rangiswanger Horn
Anspruch:
mittel
Dauer:
03:15 Std.
Länge:
8.5 km
Aufstieg:
290 m
Abstieg:
870 m
Vom Gipfel des Hohen Ifen genießt man herrliche Blicke auf das Gottesacker­plateau und die Allgäuer Bergwelt.
© Bernhard Irlinger
wandern, schwer
wandern
Wandern Kleinwalsertal: Hoher Ifen und Gottesackerplateau
Anspruch:
schwer
Dauer:
05:45 Std.
Länge:
13 km
Aufstieg:
780 m
Abstieg:
1190 m
Wandern Kleinwalsertal: Über den Fellhornrücken
wandern, mittel
wandern
Wandern Kleinwalsertal: Über den Fellhornrücken
Anspruch:
mittel
Dauer:
03:30 Std.
Länge:
10 km
Aufstieg:
100 m
Abstieg:
1150 m
Über Jahrhunderte haben die weidenden Kühe die Landschaft an der Hinteren Seealpe geformt.
© Bernhard Irlinger
wandern, schwer
wandern
Wandern Kleinwalsertal: Über das Laufbacher Eck ins Oytal
Anspruch:
schwer
Dauer:
07:00 Std.
Länge:
22 km
Aufstieg:
600 m
Abstieg:
1700 m
Wandern Kleinwalsertal: Vom Nebelhorn zum Großen Daumen 
wandern, mittel
wandern
Wandern Kleinwalsertal: Vom Nebelhorn zum Großen Daumen 
Anspruch:
mittel
Dauer:
04:15 Std.
Länge:
9.5 km
Aufstieg:
450 m
Abstieg:
450 m
  • vorherige Seite
  • 24 / 35
  • nächste Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Affiliate
  • Stellenangebote
  • Mediadaten
  • Leserservice
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
  • Tourensuche
  • Regionen
  • Ausrüstung
  • Shop
  • Abo
  • Regionen
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Italien
    • Europa
  • Touren
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Hochtouren
    • Schneeschuhwandern
    • Mountainbike
    • Skitouren
    • Fahrrad
  • Ausrüstung
    • Wandern, Trekking
    • Klettern, Klettersteig, Hochtour
    • Skitour
    • Camping
    • Mountainbike
    • Rennrad
    • Fahrrad
    • Winterausrüstung
    • Testberichte
    • Marken
  • Wissen
    • Allgemein
    • Auf Wanderungen
    • Auf Klettertouren
    • Auf Klettersteigen
    • Auf Rennradtouren
    • Auf Mountainbiketouren
    • Auf Fahrradtour
    • Camping und Caravaning
    • Auf Skitour
    • Auf Hochtour
    • Auf Hüttentour
    • Unterhaltung
    • Winterwissen
    • Interviews, Porträts und Reportagen
    • Tipps & Digital
      • Outdoor Deals
      • Abo
      • Gewinnen
      • Newsletter
      • Alle Themen
      • Shop
  • Outdoor Deals
  • Abo
  • Gewinnen
  • Newsletter
  • Alle Themen
  • Shop
Jetzt neu
Füße Wandern
Wissen
Tipps gegen geschwollene Füße: Was wirklich hilft!
Zusammen mit einem Profi-Laufteam haben wir 12 Trailrunning-Schuhe getestet.
© Alice Russolo
Ausrüstung
Trailrunningschuhe im Test: Die besten 10 Modelle
Wettersturz Aufmacher
Wissen
Wettersturz beim Wandern: Das musst du wissen