• Alle Themen

Familienfreundlich

Blick über die Mauern der Ruine Hohenneuffen nach Beuren und ins Albvorland
© Dieter Buck
wandern, mittel
wandern
Wandern Schwäbische Alb: Über die größte Burgruine zu den Weinbergen
Anspruch:
mittel
Dauer:
03:00 Std.
Länge:
9.5 km
Aufstieg:
350 m
Abstieg:
350 m
Blick vom Beurener Fels ins Albvorland, nach Beuren und zur Ruine Hohenneuffen.
© Dieter Buck
wandern, mittel
wandern
Wandern Schwäbische Alb: Für historisch interessierte Wanderer
Anspruch:
mittel
Dauer:
02:30 Std.
Länge:
7.7 km
Aufstieg:
280 m
Abstieg:
280 m
Linke Seite: Die Wanderung startet am Freilichtmuseum Beuren, das hinterher einen Besuch lohnt.
© Dieter Buck
wandern, leicht
wandern
Wandern Schwäbische Alb: Rund um die alten Bauernhöfe
Anspruch:
leicht
Dauer:
02:00 Std.
Länge:
6.7 km
Aufstieg:
110 m
Abstieg:
110 m
Nach dem Galgenberg bietet sich ein prächtiger Blick über Nürtingen zur Schwäbischen Alb.
© Dieter Buck
wandern, mittel
wandern
Wandern Schwäbische Alb: Blick über den Neckar zur Schwäbischen Alb
Anspruch:
mittel
Dauer:
02:30 Std.
Länge:
9 km
Aufstieg:
70 m
Abstieg:
70 m
Blick über Gäuboden und in die Sterne: die Sternwarte am Pledlberg
© Gottfried Eder
wandern, leicht
wandern
Wandern Bayerischer Wald: Winzerer Letten
Anspruch:
leicht
Dauer:
02:00 Std.
Länge:
5.3 km
Aufstieg:
75 m
Abstieg:
75 m
Weg Nummer 7 ist einsam, aber gut markiert.
© Gottfried Eder
wandern, mittel
wandern
Wandern Bayerischer Wald: Der Schatz im Silberberg
Anspruch:
mittel
Dauer:
01:45 Std.
Länge:
4.9 km
Aufstieg:
142 m
Abstieg:
142 m
Das Digelfeld ist eine der größten und schönsten Wacholderheiden der Schwäbischen Alb.
© Dieter Buck
wandern, mittel
wandern
Wandern Schwäbisch Alb: ­hochgehschätzt
Anspruch:
mittel
Dauer:
03:00 Std.
Länge:
9.2 km
Aufstieg:
200 m
Abstieg:
200 m
Für Fotografen ein Muss: das Foto des Wuppertaler Ortsteils Beyenburg, der sich im Stausee spiegelt.
© Udo Haafke
wandern, leicht
wandern
Wandern Bergisches Land: Rund um den Beyenburger See
Anspruch:
leicht
Dauer:
02:30 Std.
Länge:
7.9 km
Aufstieg:
65 m
Abstieg:
65 m
Wandern Zugspitz Region: Schleierfälle
wandern, leicht
wandern
Wandern Zugspitz Region: Schleierfälle
Anspruch:
leicht
Dauer:
02:30 Std.
Aufstieg:
70 m
Abstieg:
70 m
Vom Gasthaus St. Martin hat man ein freien Blick über Garmisch-Partenkirchen hinweg auf das Karwendelgebirge.
© Heinrich Bauregger
wandern, leicht
wandern
Wandern Zugspitz Region: Kramerplateauweg
Anspruch:
leicht
Dauer:
04:00 Std.
Aufstieg:
300 m
Abstieg:
300 m
  • vorherige Seite
  • 21 / 271
  • nächste Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Affiliate
  • Stellenangebote
  • Mediadaten
  • Leserservice
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
  • Tourensuche
  • Regionen
  • Ausrüstung
  • Shop
  • Abo
  • Regionen
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Italien
    • Europa
  • Touren
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Hochtouren
    • Schneeschuhwandern
    • Mountainbike
    • Skitouren
    • Fahrrad
  • Ausrüstung
    • Wandern, Trekking
    • Klettern, Klettersteig, Hochtour
    • Skitour
    • Camping
    • Mountainbike
    • Rennrad
    • Fahrrad
    • Winterausrüstung
    • Testberichte
    • Marken
  • Wissen
    • Allgemein
    • Auf Wanderungen
    • Auf Klettertouren
    • Auf Klettersteigen
    • Auf Rennradtouren
    • Auf Mountainbiketouren
    • Auf Fahrradtour
    • Camping und Caravaning
    • Auf Skitour
    • Auf Hochtour
    • Auf Hüttentour
    • Unterhaltung
    • Winterwissen
    • Interviews, Porträts und Reportagen
    • Tipps & Digital
      • Outdoor Deals
      • Abo
      • Gewinnen
      • Newsletter
      • Alle Themen
      • Shop
  • Outdoor Deals
  • Abo
  • Gewinnen
  • Newsletter
  • Alle Themen
  • Shop
Jetzt neu
Füße Wandern
Wissen
Tipps gegen geschwollene Füße: Was wirklich hilft!
Zusammen mit einem Profi-Laufteam haben wir 12 Trailrunning-Schuhe getestet.
© Alice Russolo
Ausrüstung
Trailrunningschuhe im Test: Die besten 10 Modelle
Zwei Männer wandern in die Berge. Der Himmel ist dunkel und wird immer düsterer, schlechtes Wetter kündigst sich an.
Wissen
Wettersturz beim Wandern: Das musst du wissen