Winterwandern in den Alpen: 5 Klassiker

Winterwanderungen nach dem ersten Schneefall
Wandern im Winter, ob mit Schneeschuhen oder ohne, hat seinen ganz besonderen Reiz. Wenn die Landschaft still daliegt und der Schnee in der Sonne glitzert, schlägt das Wanderherz höher. Wir haben die schönsten Winterwanderungen in den Bayerischen Alpen für Sie zusammengefasst.
Gefrorene Wasserfälle in der Partnachklamm
Die Partnachklamm ist ein Ganzjahreserlebnis. Im Sommer beeindruckt das durch steile Felswände zu Tal rauschende Wasser unzählige Wanderer. Im Winter ist es in der Klamm eher ruhig. Doch die gefrorenen Wasserfälle und bizarren Eisformationen sollten sie sich nicht entgehen lassen.> Durch die Partnachklamm im Winter
Hüttenzauber am Tegernsee
Die ideale Jahreszeit für einen Besuch der Wallbergmooshütte am Tegernsee ist zweifelsfrei der Winter. Dann ist die Zufahrtsstraße nämlich den Wanderern vorbehalten. Nach einer heißen Schokolade geht es entweder zu Fuß durch den verschneiten Wald zurück zum Parkplatz, oder aber man nimmt den Rodel. Denn die offizielle Rodelbahn vom Wallberg führt unmittelbar an der Hütte vorbei,> Eine Wintertour am Wallberg
Abseits der Massen im Chiemgau
Während die Massen im Winter in Richtung Skigebiet Steinplatte pilgern, liegt die Nattersbergalm idyllisch und ruhig am Rande eines Hochplateaus. Die Großen können in der kleinen Alm gemütlich zusammen sitzen und die Kleinen auf den schneebedecken Wiesen Schneemänner bauen.> Mit Kindern zur Natersbergalm
Vier Wege zum Bodenschneid
Das Bodenschneidhaus ist eine der wenigen DAV-Hütten, die ganzjährig bewirtschaftet ist. Da sich das Ziel auch im Winter von mehreren Seiten ansteuern lässt und somit für jeden eine geeignete Tour bereithält, lohnt sich ein Besuch ganz besonders.> Wintertour für Familien und Rodler
Schneeschuhtour rund um Mittenwald
Der Kranzberg fällt in der hügeligen und seenreichen Landschaft zwischen Wallgau und Mittenwald eigentlich kaum auf. Dafür liegt er genau gegenüber den zerklüfteten Westabstürzen des Karwendelgebirges einerseits und der mauerartigen Felsflanke der Wettersteinwand andererseits. Eine spektakuläre Szenerie, die man auch im Winter gerne länger betrachtet und auf einer Schneeschuhtour erkunden kann.