Camping in den Alpen: Das sind die 30 schönsten Campingplätze der Alpen
Campen in den Alpen ist ein unvergessliches Outdoor-Abenteuer. Hier stellen wir 30 Campingplätze in den Alpen vor, die sich für Bergfans besonders gut eignen.
An einen Camping-Urlaub in den Alpen erinnert man sich sein Leben lang. Hier präsentieren wir die30 schönsten Campingplätze der Alpenin Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. 10 der Campingplätze stellen wir im Detail vor. Die anderen zeigen wir kompakt und mit den wichtigsten Informationen.
Die Auswahl reicht vom luxuriösen Wellness-Campingplatz über gut angebundene Panorama-Campingplätze bis hin zu echten Geheimtipps am Ausgangspunkt von herrlichen Touren. Hier ist für jeden Geschmack das Passende dabei! Zusätzlich kannst du in diesem Artikel Empfehlungen für die beste Camping-Ausrüstung und ein Buch-Tipp zum Ausbauen des eigenen Campervans nachlesen.
Wir wünschen dir viel Freude beim Zelten in den Bergen!
Camping in den Alpen: Die 30 schönsten Campingplätze der Alpen im Überblick
- Alpencaravanpark in Tennsee
- Camping Seeblick Toni am Reintaler See
- Ötztaler Naturcamping in Huben bei Längenfeld
- Ca mpingplatz am Zeinissee bei Galtür
- Camping am Natterersee bei Innsbruck
- Alpencamping in Nenzing in Vorarlberg
- Camping "im Dörfl" in der Steiermark
- Campingplatz auf der Seiseralm in Südtirol
- Caravanpark in Sexten
- Camping Arolla im Wallis
- Bergcamping in Lenggries
- Kaiser Camping in Bad Feilnbach
- Campinginsel Buchau am Staffelsee
- Camping Grafenlehen am Königssee
- Camping Pangerl am Walchensee
- Campingplatz am Hopfensee bei Füssen im Allgäu
- Alpsee Camping am Alpsee bei Immenstadt im Allgäu
- Camping Aufenfeld, Aschau im Zillertal, Tirol
- Tirol.Camp in Leutasch in Tirol
- Alpencamping Nauders, Reschenpass, Tirol
- Camping Gjaid Alm, Oberösterreich
- Sport Camp Woferlgut, Bruck an der Glocknerstraße, Salzburg
- Schluga Camping, Pressegger See, Kärnten
- Camping Schlosshof, Lana bei Meran, Südtirol
- Camping Olympia, Toblach, Südtirol
- Camping Al Plan, St. Vigil in Enneberg, Südtirol
- Camping Molveno, Lago di Molveno, Südtirol
- Camping Arco, Arco am Gardasee
- Gotthart Camping, Kanton Uri, Schweiz
- Camping Tamaro Lago Maggiore, Tessin, Schweiz
1. Alpencaravanpark Tennsee
- Kategorie: 5 Sterne
- Größe: 268 Stellplätze, davon 37 Stellplätze für Reisemobile
- Lage: Tennsee bei Krün in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen , 875 m
- Bergsportoptionen: Bergwandern, Klettersteige und Klettern an der Zugspitze und im nahegelegenen Karwendel
- Geöffnet: ganzjährig
- Besonderheiten: Mietbadekabinen, Autowaschplatz
- Kontakt: www.camping-tennsee.de, info@camping-tennsee.de, 08825/17-0
2. Camping Seeblick Toni
- Kategorie: 5 Sterne
- Geöffnet: ganzjährig
- Größe: 239 Stellplätze
- Lage: Kramsach, am Reintaler See, Tirol, 560 m
- Bergsportoptionen: Bergwandern (Klammwanderungen, Almen und Gipfel), Klettersteige, Klettern (z. B. Rofan)
- Besonderheiten: Schlaffässer aus Kiefernholz
- Kontakt: www.camping-seeblick.at, Tel. 00 43/53 37/6 35 44, info@camping-seeblick.at
3. Ötztaler Naturcamping
- Kategorie: –
- Größe: 98 Stellplätze, Zeltwiese
- Lage: Huben bei Längenfeld, Ötztal
- Bergsportoptionen: Wandern, Klettern (19 Klettergärten im Ötztal)
- Geöffnet: ganzjährig
- Besonderheiten: Eigene Mühle, Brotbackkurs jeden Montag, Kräutergarten
- Kontakt: www.oetztalernaturcamping.com, info@oetztalernaturcamping.com, Tel.: 00 43/52 53/58 55
4. Camping Zeinissee
- Kategorie: –
- Größe: 30 Stellplätze, 15 Zeltplätze
- Lage: Zeinisee bei Galtür, an der Grenze zwischen Tirol und Vorarlberg, 1820 m
- Bergsportoptionen: Klettern (Ballunspitzen – auch Bouldern möglich, diverse Routen in der Silvretta), Klettersteig (u.a. Silvapark), Wandern (Silvretta und Ferwallgruppe)
- Geöffnet: Juni bis Oktober
- Besonderheiten: Zeltplätze direkt am See, eigenes Fischgewässer
- Kontakt: www.camping-galtuer.at, zeinissee@camping-galtuer.at, Tel.: 00 43/54 43/85 62
5. Camping Natterer See
- Kategorie: 5 Sterne
- Geöffnet: ganzjährig
- Größe: 210 Stellplätze
- Lage: Natterer See bei Innsbruck, Tirol, 830 m
- Bergsportoptionen: Bergwandern (diverse Bergbahnen in der Nähe), Klettersteig (z. B. Innsbrucker Klettersteig), Klettern (z. B. Martinswand)
- Besonderheiten: Holz-Schlaffässer, Safari-Lodgezelte und Wood-Lodges
- Kontakt: www.natterersee.com, Tel.: 00 43/512/54 67 32
6. Alpencamping Nenzing
- Kategorie: 5 Sterne
- Größe: 160 Stellplätze
- Lage: Nenzing in Vorarlberg, 690 m
- Bergsportoptionen: Bergwandern (u. a. Naturpark Nenzinger Himmel), Klettersteige
- Geöffnet: ganzjährig (Sauna und Restaurant im November geschlossen)
- Besonderheiten: regelmäßig begleitetes Wander- und Ausflugsprogramm, Kinderbereich mit Kletterwand und Kinderkino
- Kontakt: www.alpencamping.at, Tel. 00 43/55 25/62 49 10, office@alpencamping.at
7. Camping im Dörfl
- Kategorie: –
- Größe: 40 Stellplätze
- Lage: Irdning-Donnersbachtal, Steiermark, 673 m
- Bergsportoptionen: Bergwandern am Grimming, im nahegelegenen Toten Gebirge oder in den Rottenmanner Tauern, einfacher Klettersteig und Klettergarten (Tauplitzalm, Burgstall)
- Geöffnet: ganzjährig
- Besonderheiten: Restaurant und Hütten sind alten Bauernhäusern aus dem 19. Jahrhundert nachempfunden, regelmäßig Live-Musik
- Kontakt: www.imdoerfl.at, info@imdoerfl.at, Tel.: 00 43/36 82/22 0 22
8. Camping Seiser Alm
- Kategorie: 4 Sterne
- Geöffnet: 20. Dezember bis 2. November
- Größe: 150 Stellplätze und eine Zeltwiese
- Lage: Seiser Alm, Dolomiten, Südtirol, 950 m
- Bergsport: Wandern (viele Möglichkeiten rund um die Seiser Alm, mit und ohne Gondelunterstützung), Klettersteige, Klettern
- Besonderheiten: Bio-Mietzelte aus Holz mit großem Aussichtsfenster, Lodges, Tiergehege, Bushaltestelle für Shuttle-Busse 100 m entfernt, Mietbäder
- Kontakt: www.camping-seiseralm.com, Tel. 00 39/04 71/70 64 59
9. Caravan Park Sexten
- Kategorie: 5 Sterne
- Geöffnet: ganzjährig
- Größe: 268 Stellplätze
- Lage: Sextener Dolomiten, Südtirol, 1520 m
- Bergsportoptionen: Bergwandern (Naturpark Drei Zinnen), Klettersteige, Klettern
- Besonderheiten: Baumhäuser, Lodges, Mietbadezimmer
- Kontakt: www.caravanparksexten.it, Tel. 00 39/04 74 710444
10. Camping Arolla
- Kategorie: -
- Größe: Stellplätze nicht nummeriert, 1,2 ha
- Lage: Arolla, Kanton Wallis, Schweiz, 1950 m
- Bergsportoptionen: Bergwandern, Hochtouren (Route Arolla, Plateau d’Herens)
- Geöffnet: Juni bis September
- Besonderheiten: Höchster Campingplatz Europas, Kräuter zum selbst pflücken, Zeltverleih
- Kontakt: www.camping-arolla.com, contact@camping-arolla.com, Tel.: 00 41 / 27 283 22 95
11. Bergcamping Lenggries
- Lage: Lenggries im Tölzer Land, 679 m
- Kontakt: www.lenggrieser-bergcamping.de
12. Kaiser Camping
- Lage: Bad Feilnbach, 512 m
- Kontakt: www.kaiser-camping.com
13. Campinginsel Buchau
- Lage: Staffelsee, Seehausen, 649 m
- Kontakt: www.buchau-campinginsel.de
14. Camping Grafenlehen
- Lage: Schönau am Königssee, 605 m
- Kontakt: www.camping-grafenlehen.de
15. Camping Pangerl
- Lage: Lobisau, Walchensee, 800 m
- Kontakt: www.camping-walchensee.de
16. Camping Hopfensee
- Lage: Füssen im Allgäu, 808 m
- Kontakt: www.camping-hopfensee.de
17. Alpsee Camping
- Lage: Immenstadt im Allgäu, 729 m
- Kontakt: www.alpsee-camping.de
18. Camping Aufenfeld
- Lage: Aschau Zillertal, Tirol, 567 m
- Kontakt: www.camping-zillertal.at
19. Tirol.Camp Leutasch
- Lage: Leutasch in Tirol, 1136 m
- Kontakt: www.tirol.camp
20. Alpencamping Nauders
- Lage: Nauders am Reschenpass, Tirol, 1394 m
- Kontakt: www.camping-nauders.com
21. Camping Gjaid Alm
- Lage: Gjaid Alm, Oberösterreich, 1738 m
- Kontakt: www.gjaid.at
22. Sportcamp Woferlgut
- Lage: Bruck an der Glocknerstraße, Salzburg, 756 m
- Kontakt: www.sportcamp.at
23. Schluga Camping
- Lage: Pressegger See, Kärnten, 560 m
- Kontakt: www.schluga.com
24. Camping Schlosshof
- Lage: Lana bei Meran, Südtirol, 300 m
- Kontakt: www.schlosshof.it
25. Camping Olympia
- Lage: Toblach, Südtirol, 1256 m
- Kontakt: www.camping-olympia.com
26. Camping Al Plan
- Lage: Stl Vigil in Enneberg, Südtirol, 1201 m
- Kontakt: www.campingalplan.com
27. Camping Molveno
- Lage: Lago di Molveno, Trentino, 822 m
- Kontakt: www.campingmolveno.it
28. Camping Arco
- Lage: Arco am Gardasee, Trentino, 91 m
- Kontakt: nuovo.arcoturistica.com
29. Gotthard Camping
- Lage: Andermatt, Kanton Uri, Schweiz, 1444 m
- Kontakt: www.gotthard-camping.ch
30. Camping Tamaro
- Lage: Tenero am Lago Maggiore, Kanton Tessin, 209 m
- Kontakt: www.campingtamaro.ch
Ausrüstungs-Tipps zum Camping in den Alpen aus der Planet-Outdoor-Redaktion
Ein Camping-Urlaub wird erst dann zum richtigen Erfolg, wenn du auch das nötige Equipment dabei hast. Oft lohnt es sich, Camping-Ausrüstung von guter Qualität zu kaufen, an der du lange Freude haben wirst und die dich dann nicht im Stich lässt wenn es darauf ankommt.
Wir bei Planet Outdoor lieben die Berge. Und deshalb legen wir bei der Wahl unserer Ausrüstungsempfehlungen einen besonderen Wert auf Langlebigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit. Diese Produkte können wir dir daher für deinen nächsten Camping-Urlaub wärmstens empfehlen:
- Windsicherer Campingkocher WindBurner Group Stove von MSR*
- Dreipersonenzelt Latitude III von Salewa*
- Biopod DownWool Ice Schlafsack für jede Jahreszeit von Grüezi Bag*
- Gandalf Legacy Isomatte mit integriertem Kopfkissen von Nordisk*
- Cosmo 350 Allround-Stirnlampe von Black Diamond*
Buchtipp für Camping-Fans: Das Busbastler-Handbuch
Zu einem ganz besonderen Camping-Erlebnis in den Bergen zählt natürlich auch die Anreise im selbstgebauten Camper-Van. Wie der Camper-Ausbau gelingt, verraten die versierten Hobby-Bastler Michael Lemke und Christian Zahl im Busbastler-Handbuch.
Auf fast 300 Seiten gibt es im Buch wertvolle Tipps und Infos zum Camper-Ausbau. So ist der eigene Van bald startklar! Hier gibt es weitere Informationen zum Busbastler-Handbuch.
Camping in den Alpen: Weitere Ratgeber und Tipps auf Planet Outdoor
- Zelten und Biwakieren in den Bergen: Wo ist es erlaubt?
- Der Campingkocher für deine Outdoor-Küche
- Kaufberatung für Campingzelte
- Die Camping-Hängematte für Unterwegs
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.