• Alle Themen

Seilbahn

Über eine schuttrige und Rinne geht es auf den Burgstall. Einen Helm brauchst du aber nur, wenn du von dort aus über den Klettersteig auf die Rotwand willst.
© TVB Sexten / wisthaler.com
wandern, leicht
wandern
Dolomiten: Der Burgstall-Höhenweg
Anspruch:
leicht
Dauer:
02:30 Std.
Länge:
6 km
Aufstieg:
350 m
Abstieg:
630 m
Am Abstiegsweg vom Rotwandhaus zum Spitzingsee stoßen wir auch auf die reizvolle, aber unbewirtschaftete Wildfeldalm.
© Heinrich Bauregger
wandern, mittel
wandern
Vom Spitzingsee auf die Rotwand
Anspruch:
mittel
Dauer:
03:15 Std.
Länge:
10.5 km
Aufstieg:
270 m
Abstieg:
790 m
Hinter der engen Klamm öffnet sich das einzigartige Höllental.
© Michael Pröttel
wandern, schwer
wandern
Wandern Zugspitz Region: Zugspitze übers Höllental
Anspruch:
schwer
Dauer:
08:00 Std.
Länge:
10.6 km
Aufstieg:
2360 m
Abstieg:
165 m
Morgenstimmung an der Höllentalangerhütte
© Markus Meier, Janina Meier, Wilfried Bahnmüller, Lisa Bahnmüller
klettersteig, schwer
klettersteig
Zugspitz Region: Auf die Zugspitze
Anspruch:
schwer
Dauer:
08:00 Std.
Länge:
9.5 km
Aufstieg:
2200 m
Abstieg:
2200 m
Auf dem Klettersteig gibt es auch Passagen ohne »Eisen«.
© Janina Meier, Markus Meier
wandern, schwer
wandern
Allgäu: Über den Hindelanger Klettersteig
Anspruch:
schwer
Dauer:
06:15 Std.
Länge:
8.3 km
Aufstieg:
490 m
Abstieg:
770 m
Wallberg Abendstimmung
© Otto - stock.adobe.com
wandern, mittel
wandern
Alpenregion Tegernsee-Schliersee: Vom Wallberg zum Risserkogel
Anspruch:
mittel
Dauer:
05:00 Std.
Länge:
8 km
Aufstieg:
500 m
Abstieg:
500 m
Die beeindruckenden Gipfel von Zugspitze und Alpspitze.
© outdoorpixel - adobe.stock.com
wandern, schwer
wandern
Zugspitzen-Region: Garmisch-Kreuzeck-Alpspitze
Anspruch:
schwer
Dauer:
09:00 Std.
Länge:
13 km
Aufstieg:
1000 m
Abstieg:
1000 m
Wendelstein
© stock.adobe/nemo1963
wandern, mittel
wandern
Alpenregion: Von Fischbachau zum Wendelstein
Anspruch:
mittel
Dauer:
06:00 Std.
Länge:
11 km
Aufstieg:
800 m
Abstieg:
800
Die Priener Hütte
© stock.adobe/Harald Biebel
wandern, leicht
wandern
Chiemgau: Die Geigelsteinbahn
Anspruch:
leicht
Dauer:
02:00 Std.
Länge:
14 km
Aufstieg:
1422 m
Abstieg:
1422 m
Die Häuser am Pürschling –  in der Bildmitte das beliebte Alpenvereinshaus
© Heinrich Bauregger
wandern, mittel
wandern
Wandern Zugspitz Region: Zu Pürschlinghaus und Teufelstättkopf
Anspruch:
mittel
Dauer:
05:00 Std.
Aufstieg:
500 m
Abstieg:
500 m
  • vorherige Seite
  • 1 / 35
  • nächste Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Affiliate
  • Stellenangebote
  • Mediadaten
  • Leserservice
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
  • Tourensuche
  • Regionen
  • Ausrüstung
  • Shop
  • Abo
  • Regionen
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Italien
    • Europa
  • Touren
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Hochtouren
    • Schneeschuhwandern
    • Mountainbike
    • Skitouren
    • Fahrrad
  • Ausrüstung
    • Wandern, Trekking
    • Klettern, Klettersteig, Hochtour
    • Skitour
    • Camping
    • Mountainbike
    • Rennrad
    • Fahrrad
    • Winterausrüstung
    • Testberichte
    • Marken
  • Wissen
    • Allgemein
    • Auf Wanderungen
    • Auf Klettertouren
    • Auf Klettersteigen
    • Auf Rennradtouren
    • Auf Mountainbiketouren
    • Auf Fahrradtour
    • Camping und Caravaning
    • Auf Skitour
    • Auf Hochtour
    • Auf Hüttentour
    • Unterhaltung
    • Winterwissen
    • Interviews, Porträts und Reportagen
    • Tipps & Digital
      • Outdoor Deals
      • Abo
      • Gewinnen
      • Newsletter
      • Alle Themen
      • Shop
  • Outdoor Deals
  • Abo
  • Gewinnen
  • Newsletter
  • Alle Themen
  • Shop
Jetzt neu
Füße Wandern
Wissen
Tipps gegen geschwollene Füße: Was wirklich hilft!
Zusammen mit einem Profi-Laufteam haben wir 12 Trailrunning-Schuhe getestet.
© Alice Russolo
Ausrüstung
Trailrunningschuhe im Test: Die besten 10 Modelle
Zwei Männer wandern in die Berge. Der Himmel ist dunkel und wird immer düsterer, schlechtes Wetter kündigst sich an.
Wissen
Wettersturz beim Wandern: Das musst du wissen