Diese Hütten haben schon geöffnet

Die Lenggrieser Hütte westlich des Seekarkreuzes
Von glitzerndem Schnee bedeckt, verwandeln sich die Sommerfrischen im Winter in urgemütliche Ausflugsziele für Wanderer - zum Sonnetanken, Aufwärmen und Genießen.
Bei den Einheimischen heißt die Gegend um die Schwarzenberghütte auch »Im Paradies«. Und das völlig zurecht!
Staufner Haus
Das Staufner Haus liegt unterhalb des Hauptkammes der Nagelfluhkette und ist ein beliebter Stützpunkt. An ihr führen zwei Europäische Fernwanderwege vorbei!
Alle wandern auf den Pürschling, aber in Wirklichkeit ist es der Teufelstättkopf. Dem Bergwanderer dürften derlei Spitzfindigkeiten angesichts der zünftigen Brotzeit auf der Terrasse des August-Schuster-Hauses aber ziemlich gleichgültig sein.
Hörnlehütte
Die Hörnle-Hütte, eine Berghütte der DAV Sektion Starnberg auf der Nordwestseite des Hörnles, gehört zu den wenigen ganzjährig bewirtschafteten Alpenvereinshütten.
Zwar mitten im Skigebiet, neben der Bergstation der Kreuzeckbahn, gelegen - aber dafür mit einem großartigen Panoramablick auf das Wettersteingebirge und das Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen – die Alpspitze.
Wankhaus
Das Wankhaus ist etwas ganz besonderes: Es gehört zu den wenigen Hütten in den Bayerischen Alpen, die direkt auf einem Gipfel stehen!
Die Albert-Link-Hütte oberhalb des Spitzingsees ist nicht unbedingt eine Berghütte im klassischen Sinn, vielmehr ein gepflegtes Ausflugslokal für genussreiche Stunden in alpiner Umgebung.
Blecksteinhaus
Das Blecksteinhaus im Spitzingseegebiet zählt zu den ganzjährig leicht erreichbaren Hütten und ist daher ideal für (Winter-) Wandertouren mit der Familie.
Bodenschneidhaus
Die kleine Sonnenterrasse mit den Bänken an der Hauswand und der schöne Blick Richtung Freudenreichsattel und Bodenschneidgipfel lassen einen die Hüttenkost hier richtig genießen.
Brauneckgipfelhaus
Das Unterkunftshaus des Alpinen Ski-Clubs des Deutschen Alpenvereins ist auf Ganzjahresbetrieb eingestellt und daher Anlaufstelle für Wanderer und Skifahrer zugleich.
Brünnsteinhaus
Das Brünnsteinhaus liegt privilegiert unter der Südwand des Brünnsteins und somit auf der Sonnenseite des Berges.
Lenggrieser Hütte
Wahrlich kein Geheimtipp mehr, aber dennoch ein absoluter Tipp: die Lenggrieser Hütte mit ihrer schönen Sonnenterrasse und den herzhaften bayerischen Schmankerln
Mitteralm
Diese Hütte ist das ideale Ziel für Langschläfer – dank der Wendelsteinbahn, die direkt »vor der Tür« hält.
Rotwandhaus
Da das Rotwandhaus inmitten eines abwechslungsreichen Geländes auf der Südseite der Rotwand liegt, hat es sich auch als beliebte Anlaufstelle für Familien mit Kindern entwickelt. Mit etwas Glück lassen sich hier Murmeltiere und sogar Gämsen beobachten.
Schönfeldhütte
Eine familienfreundliche Tour zur »kleinen Schwester« der Albert-Link-Hütte
Taubensteinhaus
Das schindelverkleidete Taubensteinhaus im Spitzingseegebiet macht zwar einen altehrwürdigen Eindruck, gehört aber eher zu den neueren Hütten in den Bayerischen Alpen. Da die Taubensteinbahn seit Kurzem nur noch im Sommer betrieben wird, ist es im Winter merklich ruhiger geworden.
Die Vorderkaiserfeldenhütte liegt in aussichtsreicher Lage am Südhang des Zahmen Kaisers und ist das einzige Unterkunftshaus in diesem Gebiet.
Überzeugend das Konzept, empfehlenswert die Küche, freundlich die Hüttenwirtin – das einzig "Störende" ist der Bekanntheitsgrad der Hochrieshütte... Aber ein kühles Helles auf der Terrasse entschädigt dafür allemal!
Priener Hütte
Die Schmankerl-Oase: Nach einer Komplettrenovierung stellt die Hütte unterhalb des Geigelsteins auch anspruchsvolle Gäste zufrieden. Die Gerichte sind vom Feinsten!
Spitzsteinhaus
Die Tour zum Spitzsteinhaus ist abwechslungsreich und leicht zu gehen. Und auf der Hütte erwarten den hungrigen Wanderer dann deftige Brotzeiten.
Traunsteiner Hütte
Die gemütliche Hütte hieß bis vor Kurzem noch Traunsteiner Skihütte, womit ihre ursprüngliche Nutzung bezeichnet ist. Sie liegt auf dem herrlich weiten Plateau der Winklmoosalm.
Der Hüttenwirt Helmut Pfitzner ist ein echtes Unikum. Seit 35 Jahren gehört der Salzburger zum Stahl-Haus wie die Mozartkugeln zu seiner Heimatstadt.
Allgäuer Alpen
SchwarzenberghütteBei den Einheimischen heißt die Gegend um die Schwarzenberghütte auch »Im Paradies«. Und das völlig zurecht!
Staufner Haus
Das Staufner Haus liegt unterhalb des Hauptkammes der Nagelfluhkette und ist ein beliebter Stützpunkt. An ihr führen zwei Europäische Fernwanderwege vorbei!
Ammergauer Alpen
August-Schuster-HausAlle wandern auf den Pürschling, aber in Wirklichkeit ist es der Teufelstättkopf. Dem Bergwanderer dürften derlei Spitzfindigkeiten angesichts der zünftigen Brotzeit auf der Terrasse des August-Schuster-Hauses aber ziemlich gleichgültig sein.
Hörnlehütte
Die Hörnle-Hütte, eine Berghütte der DAV Sektion Starnberg auf der Nordwestseite des Hörnles, gehört zu den wenigen ganzjährig bewirtschafteten Alpenvereinshütten.
Wetterstein
KreuzeckhausZwar mitten im Skigebiet, neben der Bergstation der Kreuzeckbahn, gelegen - aber dafür mit einem großartigen Panoramablick auf das Wettersteingebirge und das Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen – die Alpspitze.
Wankhaus
Das Wankhaus ist etwas ganz besonderes: Es gehört zu den wenigen Hütten in den Bayerischen Alpen, die direkt auf einem Gipfel stehen!
Bayerische Voralpen
Albert-Link-HütteDie Albert-Link-Hütte oberhalb des Spitzingsees ist nicht unbedingt eine Berghütte im klassischen Sinn, vielmehr ein gepflegtes Ausflugslokal für genussreiche Stunden in alpiner Umgebung.
Blecksteinhaus
Das Blecksteinhaus im Spitzingseegebiet zählt zu den ganzjährig leicht erreichbaren Hütten und ist daher ideal für (Winter-) Wandertouren mit der Familie.
Bodenschneidhaus
Die kleine Sonnenterrasse mit den Bänken an der Hauswand und der schöne Blick Richtung Freudenreichsattel und Bodenschneidgipfel lassen einen die Hüttenkost hier richtig genießen.
Brauneckgipfelhaus
Das Unterkunftshaus des Alpinen Ski-Clubs des Deutschen Alpenvereins ist auf Ganzjahresbetrieb eingestellt und daher Anlaufstelle für Wanderer und Skifahrer zugleich.
Brünnsteinhaus
Das Brünnsteinhaus liegt privilegiert unter der Südwand des Brünnsteins und somit auf der Sonnenseite des Berges.
Lenggrieser Hütte
Wahrlich kein Geheimtipp mehr, aber dennoch ein absoluter Tipp: die Lenggrieser Hütte mit ihrer schönen Sonnenterrasse und den herzhaften bayerischen Schmankerln
Mitteralm
Diese Hütte ist das ideale Ziel für Langschläfer – dank der Wendelsteinbahn, die direkt »vor der Tür« hält.
Rotwandhaus
Da das Rotwandhaus inmitten eines abwechslungsreichen Geländes auf der Südseite der Rotwand liegt, hat es sich auch als beliebte Anlaufstelle für Familien mit Kindern entwickelt. Mit etwas Glück lassen sich hier Murmeltiere und sogar Gämsen beobachten.
Schönfeldhütte
Eine familienfreundliche Tour zur »kleinen Schwester« der Albert-Link-Hütte
Taubensteinhaus
Das schindelverkleidete Taubensteinhaus im Spitzingseegebiet macht zwar einen altehrwürdigen Eindruck, gehört aber eher zu den neueren Hütten in den Bayerischen Alpen. Da die Taubensteinbahn seit Kurzem nur noch im Sommer betrieben wird, ist es im Winter merklich ruhiger geworden.
Kaisergebirge
VorderkaiserfeldenhütteDie Vorderkaiserfeldenhütte liegt in aussichtsreicher Lage am Südhang des Zahmen Kaisers und ist das einzige Unterkunftshaus in diesem Gebiet.
Chiemgauer Alpen
HochrieshütteÜberzeugend das Konzept, empfehlenswert die Küche, freundlich die Hüttenwirtin – das einzig "Störende" ist der Bekanntheitsgrad der Hochrieshütte... Aber ein kühles Helles auf der Terrasse entschädigt dafür allemal!
Priener Hütte
Die Schmankerl-Oase: Nach einer Komplettrenovierung stellt die Hütte unterhalb des Geigelsteins auch anspruchsvolle Gäste zufrieden. Die Gerichte sind vom Feinsten!
Spitzsteinhaus
Die Tour zum Spitzsteinhaus ist abwechslungsreich und leicht zu gehen. Und auf der Hütte erwarten den hungrigen Wanderer dann deftige Brotzeiten.
Traunsteiner Hütte
Die gemütliche Hütte hieß bis vor Kurzem noch Traunsteiner Skihütte, womit ihre ursprüngliche Nutzung bezeichnet ist. Sie liegt auf dem herrlich weiten Plateau der Winklmoosalm.
Berchtesgadener Alpen
Carl-von-Stahl-HausDer Hüttenwirt Helmut Pfitzner ist ein echtes Unikum. Seit 35 Jahren gehört der Salzburger zum Stahl-Haus wie die Mozartkugeln zu seiner Heimatstadt.
Stefan Moll
Region:
Kategorie:
Mehr zum Thema