• Alle Themen

Baden

Weit reicht der Blick von der Aussichtskanzel.
© Wilfried Bahnmüller, Lisa Bahnmüller
wandern, leicht
wandern
Wandern Zugspitz Region: Von Krün auf den Schwarzkopf
Anspruch:
leicht
Dauer:
02:30 Std.
Länge:
5 km
Aufstieg:
300 m
Abstieg:
300 m
Über die Wiesen bei Garmisch haben wir freien Blick auf den Wank.
© Wilfried Bahnmüller, Lisa Bahnmüller
wandern, leicht
wandern
Wandern Zugspitz Region: Über den Rießerseer Höhenweg
Anspruch:
leicht
Dauer:
03:30 Std.
Länge:
10 km
Aufstieg:
400 m
Abstieg:
400 m
Die Aussicht von der St. Martinshütte ist eine der schönsten über das Garmischer Becken. Lassen Sie sich überraschen!
© Wilfried Bahnmüller, Lisa Bahnmüller
wandern, leicht
wandern
Wandern Zugspitz Region: Über den Kramerplateauweg zum Pflegersee
Anspruch:
leicht
Dauer:
02:30 Std.
Länge:
10 km
Aufstieg:
250 m
Abstieg:
250 m
Leichte Kletterstelle kurz hinter dem Ulrichshorn.
© Michael Pröttel
klettersteig, schwer
klettersteig
Klettersteig Kitzbüheler Alpen: Über den Nuaracher Höhenweg aufs Mitterhorn
Anspruch:
schwer
Dauer:
11:00 Std.
Länge:
16 km
Aufstieg:
1900 m
Abstieg:
1900 m
Fast geschafft … nur noch 5 Minuten zum ersten Gipfel
© Michael Pröttel
wandern, mittel
wandern
Wandern Achensee: Über Seekarspitze und Seebergspitze
Anspruch:
mittel
Dauer:
06:30 Std.
Länge:
13 km
Aufstieg:
1300 m
Abstieg:
1300 m
Oberhalb des Waldes hat man schöne Blicke zum Sylvenstein.
© Michael Pröttel
wandern, mittel
wandern
Wandern Tölzer Land: Vom Sylvensteinstausee zum Demeljoch
Anspruch:
mittel
Dauer:
06:30 Std.
Länge:
15 km
Aufstieg:
1400 m
Abstieg:
1400 m
Fast geschafft. Gleich ist der Gipfel erreicht.
© Michael Pröttel
wandern, schwer
wandern
Wandern Zugspitz Region: Auf die Obere Wettersteinspitze
Anspruch:
schwer
Dauer:
08:00 Std.
Länge:
16 km
Aufstieg:
1400 m
Abstieg:
1400 m
Der türkisfarbene Seebensee zieht auch …
© Michael Pröttel
klettersteig, schwer
klettersteig
Klettersteig Tiroler Zugspitz Arena: Überschreitung der Ehrwalder Sonnenspitze
Anspruch:
schwer
Dauer:
07:00 Std.
Länge:
11 km
Aufstieg:
1350 m
Abstieg:
1350 m
Armeinsatz am kurzen Schartschrofen-Klettersteig
© Michael Pröttel
klettersteig, schwer
klettersteig
Klettersteig Allgäu: Über die Rote Flüh zum Schartschrofen
Anspruch:
schwer
Dauer:
06:00 Std.
Länge:
11 km
Aufstieg:
1200 m
Abstieg:
1200 m
Bei Schneelage kann man den Rauhhorn-Grat ostseitig umgehen.
© Michael Pröttel
klettersteig, schwer
klettersteig
Klettersteig Tannheimer Tal: Rauhhorn und Gaishorn
Anspruch:
schwer
Dauer:
06:30 Std.
Länge:
13 km
Aufstieg:
1450 m
Abstieg:
1450 m
  • vorherige Seite
  • 7 / 96
  • nächste Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Affiliate
  • Stellenangebote
  • Mediadaten
  • Leserservice
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
  • Tourensuche
  • Regionen
  • Ausrüstung
  • Shop
  • Abo
  • Regionen
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Italien
    • Europa
  • Touren
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Hochtouren
    • Schneeschuhwandern
    • Mountainbike
    • Skitouren
    • Fahrrad
  • Ausrüstung
    • Wandern, Trekking
    • Klettern, Klettersteig, Hochtour
    • Skitour
    • Camping
    • Mountainbike
    • Rennrad
    • Fahrrad
    • Winterausrüstung
    • Testberichte
    • Marken
  • Wissen
    • Allgemein
    • Auf Wanderungen
    • Auf Klettertouren
    • Auf Klettersteigen
    • Auf Rennradtouren
    • Auf Mountainbiketouren
    • Auf Fahrradtour
    • Camping und Caravaning
    • Auf Skitour
    • Auf Hochtour
    • Auf Hüttentour
    • Unterhaltung
    • Winterwissen
    • Interviews, Porträts und Reportagen
    • Tipps & Digital
      • Outdoor Deals
      • Abo
      • Gewinnen
      • Newsletter
      • Alle Themen
      • Shop
  • Outdoor Deals
  • Abo
  • Gewinnen
  • Newsletter
  • Alle Themen
  • Shop
Jetzt neu
Füße Wandern
Wissen
Tipps gegen geschwollene Füße: Was wirklich hilft!
Zusammen mit einem Profi-Laufteam haben wir 12 Trailrunning-Schuhe getestet.
© Alice Russolo
Ausrüstung
Trailrunningschuhe im Test: Die besten 10 Modelle
Wettersturz Aufmacher
Wissen
Wettersturz beim Wandern: Das musst du wissen