Skitourenstöcke im Test: 9 Produkte im Vergleich
Spezielle Skitourenstöcke bieten ein wichtiges Plus an Komfort und Sicherheit. Wir haben die besten Modelle getestet.
13 Testerinnen und Tester haben für uns fünf Tage lang Skitourenstöcke im Gelände getestet und diese im Hinblick auf Längenverstellbarkeit, Verstellbarkeit der Schlaufe, Griff und Schlaufenkomfort sowie Steifigkeit beurteilt. Auch das Gewicht der Stöcke floss in unser Testergebnis ein. Hier kannst du die Ergebnisse unseres Teleskop-Skitourenstöcke-Tests nachlesen.
Skitourenstöcke im Test: die wichtigsten Infos im Überblick
In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Skitourenstock-Modelle wir für dich getestet haben
- Welches Material für Skitourenstöcke am besten geeignet ist
- Welche Bedeutung das Klemmsystem für die Höhenverstellung von Skitourenstöcken hat
- Wie Skitourenstöcke für deine zusätzliche Sicherheit sorgen können
- Worauf bei der Länge von Skitourenstöcken zu achten ist
- Welche Skitourenstock-Modelle wir dir zum Kauf empfehlen
Skitourenstöcke im Test: Diese Modelle haben wir getestet
Natürlich lässt sich in einem Produkttest keine vollständige Marktübersicht abbilden. Skitourengehen boomt und so gibt es immer mehr Hersteller, die in das Rennen um die besten, robustesten oder auch günstigsten Produkte einsteigen. Wir haben ausschließlich Modelle vertrauenswürdiger Hersteller getestet, die einen gewissen Mindeststandart an Qualität und Sicherheit gewährleisten.
Nachfolgend findest du unsere Bewertung der jeweiligen Produkte. Die folgenden Modelle haben sich dem Bergsteiger-Test unterzogen:
- Armada Carbon Adjustable
- Atomic BCT Touring Carbon SQS
- BCA Scepter Carbon
- Decathlon Tourenskistock Wedz
- K2 Lockjaw Carbon Plus
- Komperdell C2 Ultralight
- Leki Helicon Lite
- Scott Proguide C SRS Poles
- Völkl Touristick AA
Material von Skitourenstöcken: Carbon, Aluminium oder beides?
BeimMaterial der Röhren wird Carbonund Aluminiumin Reinform oder in Mischungen eingesetzt. Carbon punktet mit hervorragender Steifigkeit und niedrigem Gewicht. Aluminium ist hingegen bei Berührungen mit den scharfen Skikanten eher unempfindlich.
Die besten Skitourenstöcke: Das Klemmsystem
Um die Stocklänge zu verstellen, arbeiten alle Hersteller mit einem Teleskop-Klemmsystem. Die Verklemmung funktioniert meist gut, eine Nachjustierung der Klemmstärke kann jedoch problematisch sein. Hier setzen einige Hersteller einen Schlitz- oder Kreuzschraubenzieher voraus, benutzerfreundlicher erweist sich der Drehradmechanismus.
Die Schlaufen können meistens über einen Klettverschluss oder einen Einfädler einfach justiert werden, wenige Hersteller nutzen ein Klemmsystem im Kopf des Stocks. Manche Schlaufen sind gepolstert, die meisten eher puristisch und gewichtsbewusst lediglich aus Bandgewebe gefertigt.
Skitourenstöcke kaufen: Sicherheit, Egonomie und Grifflänge
Punkten konnten einige Hersteller mit Sicherheitssystemen. Diese versprechen eine Ablösung der Schlaufe vom Stock bei entsprechendem Mehrzug – etwa bei einem Sturz.
Eine ergonomische Auflagefläche oben am Griff haben fast alle Stöcke im Test, freilich unterscheiden sich diese in der Größe. Einige dieser Auflageformen sind gezielt zur Verstellung der Aufstiegshilfen der Bindung vorgesehen.
Auch bei den Längen und der Beschaffenheit des Griffs sowie bei der praktischen Griffverlängerung zeigen sich einige Unterschiede. Diese sollten immer nach persönlichen Präferenzen ausgewählt werden.
Die Länge bei Skitourenstöcken
Beim Kauf eines Skitourenstocks empfehlen wir einen genauen Blick auf die verfügbaren Längen und ruhig Mut zur Wahl einer Variante mit mehr Spielraum nach oben. Besonders in flachen Tälern weiß man zehn Zentimeter mehr zu schätzen.
Die Steifigkeit der Stöcke mag für leichte Personen von untergeordneter Relevanz sein, ab 80 Kilogramm und besonders große Personen, welche Stöcke am oberen Ende der Längenskala nutzen, sollten aber genau hinschauen.
Skitourenstöcke kaufen: die Tipps der Planet-Outdoor-Redaktion
Natürlich hat sich inzwischen auch bei Skitourenstöcken inzwischen ein riesiger Markt gebildet, bei dem man mehr Auswahl hat als unbedingt nötig. Die Planet-Outdoor-Redaktion empfiehlt dir daher die folgenden Skitourenstöcke.
- Leicht und preisgünstig: Tourenskistock Wedze von Decathlon*
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis: Tourenskistock Helicon Lite von Leki*
- Unschlagbar leicht und komfortabel: Tourenskistock Carbon C2 Ultralight von Komperdell*
Ausrüstung für Skitouren: Mehr Tipps bei Planet Outdoor
- Die richtige Skitour-Vorbereitung
- Skitourenhosen im Test
- Skitourenausrüstung nach der Saison richtig einlagern
- Die besten Ausrüstungstipps für Outdoor-Fans
- Worauf es bei der Bindung von Tourenski ankommt
- Skitourenrucksack von Osprey im Test
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.