TEST

Kettenschlösser im Test: Die sichersten Kettenfahrradschlösser 2024

Verabschiede dich von der Angst vor Fahrraddiebstahl! Wir zeigen dir die 5 (+1) sichersten Kettenschlösser für dein Fahrrad oder Motorrad. Zusätzlich klären wir die am häufigsten gestellten Frage zu Kettenschlössern und zeigen dir spannende Alternativen.

Kettenschlösser im Test
Mit dem richtigen Kettenschloss bist du optimal vor jedem Fahrraddieb geschützt. Wir stellen dir die besten kettenschlösser im Test vor.© adobestock/RAM

In einer Welt, in der Fahrraddiebstähle immer häufiger werden, ist ein zuverlässiges Schloss unerlässlich. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum ein Kettenschloss die ultimative Wahl für die Sicherheit deines Fahrrads ist. Wir haben die fünf besten Modelle des Jahres 2024 unter die Lupe genommen und analysieren ihrer Vor- und Nachteile. Außerdem beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kettenschlösser und ihre Alternativen. Lass uns gemeinsam die besten Möglichkeiten entdecken, dein Fahrrad sicher abzuschließen.

Was dich in diesem Test erwartet

Warum ein Kettenschloss?

Ein Kettenschloss bietet eine hohe Sicherheit, da es durch seine Flexibilität und Stärke vielfältig einsetzbar ist. Dank ihrer flexiblen Struktur lassen sich Kettenschlösser, anders als beispielsweise Bügel- oder Faltschlösser, leicht um große oder ungewöhnlich geformte Gegenstände wickeln, was sie besonders praktisch für den täglichen Gebrauch macht. Kettenschlösser bestehen in der Regel aus gehärtetem Stahl, der extrem widerstandsfähig gegen Schneid- und Hebelwerkzeuge ist. Die Dicke der Kettenglieder spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn ein Schloss mit besonders dicken Gliedern bietet einen höheren Schutz. Viele Modelle sind mit hochwertigen Schließmechanismen ausgestattet, einige verfügen sogar über Alarmfunktionen, die bei Manipulationsversuchen lautstark Alarm schlagen. Trotz ihrer Robustheit sind Kettenschlösser relativ einfach zu handhaben und lassen sich bequem transportieren. Sie sind nicht nur für Fahrräder geeignet, sondern auch für E-Bikes, E-Scooter und Motorräder, was sie zu einer vielseitigen und sicheren Lösung für verschiedene Situationen macht.

Unser Vergleich: Die besten 5 Kettenschlösser 2024

In unserem Vergleich stellen wir dir die fünf besten Kettenschlösser 2024 vor. Jedes Modell wurde auf Sicherheit, Handhabung und Preis-Leistungs-Verhältnis geprüft. So kannst du selbst entscheiden, welches das perfekte Kettenschloss für dich und dein Fahrrad ist.

1. ABUS Granit CityChain X-Plus 1060

FAZIT: Das ABUS Granit CityChain X-Plus 1060 bietet höchste Sicherheit und ist ideal für wertvolle Fahrräder und E-Bikes.

PRO: 
- Sehr hohe Sicherheit (Sicherheitsstufe 15)
- Robustes Material
- Hochwertiges Schließsystem

CONTRA:
- Sehr schwer (2,5 kg)
- Hoher Preis

ABUS Granit CityChain X-Plus 1060
ABUS Granit CityChain X-Plus 1060

129,95 €

Jetzt kaufen

Das ABUS Granit CityChain X-Plus 1060 ist ein Panzerkettenschloss, das sich durch seine extreme Robustheit auszeichnet. Mit einer Länge von 110 cm (optional auch bis 170 cm)  und einem Kettendurchmesser von 10 mm bietet es hervorragenden Schutz vor Diebstahl. Besonders hervorzuheben ist das patentierte X-Plus Zylinder-Schließsystem, das eine sehr hohe Sicherheit bietet. Trotz seines Gewichts von ca. 2,5 kg lässt es sich dank der flexiblen Kette gut handhaben und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für E-Bikes und Rennräder. Der hohe Preis wird durch die Qualität und Sicherheit des Schlosses gerechtfertigt.

2. GRIFEMA Kettenschloss GA1201-12

FAZIT: Das GRIFEMA Kettenschloss bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den täglichen Gebrauch.

PRO:
- Günstig
- Ausreichende Länge
- Einfaches Schließsystem
- Leicht

CONTRA:
- Mittlere Sicherheitsstufe (Kettendicke 7 mm)

GRIFEMA Kettenschloss GA1201-12
GRIFEMA Kettenschloss GA1201-12

10,89 €

Jetzt kaufen

Das Grifema Kettenschloss überzeugt durch seine praktische Länge von 120 cm, die eine flexible Nutzung ermöglicht. Die 7 mm dicke Kette besteht aus gehärtetem Stahl und bietet einen soliden Diebstahlschutz. Die Schlüssellochabdeckung schützt den Schließzylinder und macht den Gebrauch unkompliziert und schnell. Es eignet sich besonders gut für weniger risikoreiche Gegenden und den täglichen Einsatz. Mit 795 g gehört das Schloss zu den leichteren Kettenschlössern und ist damit perfekt, um es bequem zu transportieren. Es bietet eine mittlere Sicherheitsstufe, die für die meisten Gelegenheiten ausreicht.

3. Kryptonite 808 Evolution Series 4

FAZIT: Das Kryptonite 808 Evolution series 4 kombiniert Sicherheit und Handhabung und ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrräder mit hohem Wert.

PRO: 
- Sehr robuste Kettenglieder
- Integriertes Alarmsystem

CONTRA:
- Nicht so leicht wie andere Modelle
- Etwas sperrig

Kryptonite 808 Evolution Series 4
Kryptonite 808 Evolution Series 4

70,95 €

Jetzt kaufen

Das Kryptonite 808 Kettenschloss aus der Evolution Series 4 zeichnet sich durch seine 10 mm starken, sechseckigen Kettenglieder aus extra-hartem 3t Mangan-Stahl aus, die extrem widerstandsfähig gegen Schneidwerkzeuge sind. Zusätzlich bietet das Schloss ein verstärktes Hochsicherheits-Scheibenzylinderschloss, das gegen Picking und Aufbohren gesichert ist. Die am Schlüssel integrierte LED-Schlüsselbeleuchtung und der patentierte Evolution Series 4 Verschlusskopf rundet das Sicherheitskonzept ab. Ideal für Pendler und Besitzer wertvoller Fahrräder, bietet dieses Schloss hervorragenden Schutz in urbanen Gebieten.

4. ABUS Ivy Chain 9210

FAZIT: Die ABUS Ivy Chain 9210 ist ein robustes und langlebiges Kettenschloss, das hohen Schutz bietet.

PRO:
- Sehr hohe Sicherheit
- Wetterfest
- Langlebig

CONTRA:
- Schwer (3kg)
- Relativ teuer

ABUS Ivy Chain 9210
ABUS Ivy Chain 9210

74,95 €

Jetzt kaufen

Mit der ABUS Ivy Chain 9210 erhältst du ein110cm langes Kettenschloss, das speziell für hohe Sicherheitsanforderungen entwickelt wurde (optional bis 170 cm Kettenlänge). Die Kette ist mit einem wetterfesten und langlebigen Textilmantel überzogen, der sie vor Rost und Kratzern schützt. Die Kettenglieder sind mit 10 mm dick und widerstandsfähig gegen Schneid- und Hebelwerkzeuge. Das Schloss bietet eine sehr hohe Sicherheitsstufe und eignet sich hervorragend für teure Fahrräder und Motorräder. Der Nachteil liegt im Gewicht, das den Transport etwas umständlicher macht, sowie im höheren Preis, der jedoch durch die Qualität und Langlebigkeit gerechtfertigt ist.

5. Kohlburg Kettenschloss Typ Helsinki

FAZIT: Das Kohlburg Kettenschloss Helsinki bietet gute Sicherheit zu einem vernünftigen Preis und ist vielseitig einsetzbar.

PRO:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Perfekte Länge (125 cm)
- Flexibel einsetzbar

CONTRA:
- Mittlere Sicherheitsstufe
- Eher schwer (2,5 kg)

Kohlburg Kettenschloss Typ Helsinki
Kohlburg Kettenschloss Typ Helsinki

65,20 €

Jetzt kaufen

Das Kohlburg Kettenschloss mit einer Länge von 125 cm ist eine solide Wahl für alle, die eine gute Sicherheit zu einem vernünftigen Preis suchen. Die 8 mm dicke Kette besteht aus gehärtetem Stahl und ist widerstandsfähig gegen viele Arten von Angriffen. Das Schloss überzeugt besonders durch seine einfache Handhabung und Flexibilität. Ideal für den Einsatz an Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern in weniger risikoreichen Bereichen. Es bietet eine mittlere Sicherheitsstufe, die für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist.

 

FAQ: Alles, was du vor dem Kauf eines Kettenschlosses wissen solltest

Beim Kauf eines Kettenschlosses kommen viele Fragen auf. Damit du genau weißt, was du beim Kauf deines Schlosses beachten solltest, beantworten wir die hier die wichtigsten Fragen zum Thema Kettenschlösser und bringen so etwas Licht ins Dunkle.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Kettenschlosses besonders achten?

Beim Kauf eines Kettenschlosses solltest du auf folgende Kriterien achten:

  • Material der Kette (gehärteter Stahl ist ideal)
  • Dicke der Kettenglieder (mindestens 8 mm, ab 10 mm: sehr hoher Schutz)
  • Länge der Kette (mindestens 100 cm für Flexibilität)
  • Gewicht (eine schwerere Kette bietet mehr Sicherheit)
  • Schließmechanismus (Zahlenschloss, Schlüssel oder elektronisch)
  • eventuelle Zusatzfunktionen wie ein Alarm-System

Welchen Durchmesser sollten die Kettenglieder für maximale Sicherheit haben?

Grundsätzlich gilt: Je dicker die Kettenglieder, desto sicherer ist das Schloss. Dicke Kettenglieder sind schwerer zu durchtrennen und bieten einen höheren Widerstand gegen Schneidwerkzeuge. Ein Durchmesser von mindestens 10 mm ist empfehlenswert, um einen hohen Schutz zu gewährleisten.

Das könnte dich auch interessieren
Gravel Bike auf der Wiese
RENNRAD-AUSRÜSTUNG
Gravel Bike vs. Rennrad: Die Unterschiede
Das Gravel Bike ist ein Allrounder unter den Fahrrädern, der vor allem sportive Biker anspricht. Fahrradfahren mit dem Gravel Bike macht Spaß, denn es macht alles mit.

Kettenschloss vs. Bügelschloss – Was ist besser?

Ein Kettenschloss bietet mehr Flexibilität und kann an verschiedenen Objekten befestigt werden. Bügelschlösser hingegen bieten oft eine höhere Sicherheit durch ihre starre Form und das robustere Material. Die Wahl hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten vor Ort ab. Für maximale Sicherheit kann eine Kombination aus beiden Schlössern sinnvoll sein.

Reichen Fahrradkettenschlösser auch zur Sicherung meines Motorrades?

Für Motorräder sollten Kettenschlösser besonders robust und dick sein. Eine Kette mit einem Durchmesser von mindestens 12 mm und einer Länge von 150 cm ist ideal. Achte zudem auf ein hochwertiges Schließsystem und einen wetterfesten Überzug, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Unsere Empfehlung: KOHLBURG Sicherheits-Motorradschloss Typ Alcatraz

FAZIT: Das KOHLBURG Alcatraz setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und eignet sich besonders gut für hochwertige Motorräder und Fahrzeuge.

PRO:
- Höchste Sicherheitsklasse
- Robuste 13 mm starke Sicherheitskette
- Extra lange Kette (150 cm)
- Robuster Mehrscheibenzylinder mit Schutz vor "Lock-Picking"

CONTRA:
- Extrem schwer (6 kg)
- Nicht für den Transport auf dem Fahrrad geeignet

KOHLBURG Typ Alcatraz
KOHLBURG Typ Alcatraz

132,20 €

Jetzt kaufen

Das KOHLBURG Alcatraz bietet mit seiner Sicherheitsklasse 10+ die höchstemögliche Sicherheit. Die 13 mm starke Sicherheitskette und der massive Schlossbügel aus Mangan-Chrom-Spezialstahl bieten einen extrem hohen Schutz vor Diebstahlversuchen. Trotz seiner Robustheit ist das Schloss mit 6 kg Gewicht schwer und daher besser für die stationäre Sicherung von Motorrädern und Fahrzeugen geeignet. Es ist mit einem robusten Mehrscheibenzylinder ausgestattet, der Manipulationsversuche effektiv verhindert. Die 150 cm lange Kette ermöglicht eine flexible Befestigung und unterstreicht die Vielseitigkeit dieses hochsicheren Schlosses.

Was bedeuten die Sicherheitslevel der Kettenschlösser?

Kettenschlösser werden in verschiedenen Sicherheitsstufen angeboten. Diese reichen von niedrig bis sehr hoch und geben an, wie widerstandsfähig das Schloss gegen verschiedene Angriffe ist. Ein hohes Sicherheitslevel bietet maximalen Schutz, ist aber meist auch schwerer und teurer.

Das EINE standardisierte Sicherheitsrating gibt es leider nicht. Eher haben verschiedene Hersteller ihre eigenen Sicherheitsrating-Systeme. Um dir einen Überblick zu geben findest du hier einige der größten Hersteller und ihre Sicherheitsstufen-Einteilung:

- ABUS unterteilt ihre Schlösser in insgesamt 15 Sicherheitsstufen

- Kryptonite klassifiziert ihre Produkte in nur zehn Sicherheitsstufen

- GRIFEMA unterteilt ihre Produkte lediglich in hohe, mittler und niedrige Sicherheit

- Trelock bietet 5 Sicherheitsstufen für ihre Schlösser

- Kohlburg unterteilt seine Kettenschlösser in 10 (10+) Sicherheitsstufen

Das könnte dich auch interessieren
Radtouren am Wasser Bodensee
Fahrrad
Die schönsten Fahrradtouren am Wasser
Wir stellen die 5 schönsten Radtouren direkt am Wasser vor, wo es zur Erfrischung nie weit ist!

Welche Alternativen zu Kettenschlössern gibt es?

Alternativen zu Kettenschlössern sind Bügelschlösser, Rahmschlösser, Faltschlösser und Alarmanlagen. Bügelschlösser bieten eine sehr hohe Sicherheit, sind jedoch weniger flexibel. Faltschlösser sind leicht und kompakt, bieten aber nicht immer die gleiche Sicherheit wie Kettenschlösser. Ein GPS-Sender kann zusätzlich helfen, dein Fahrrad im Falle eines Diebstahls wiederzufinden.

 

Welche Artikel dir auch gefallen könnten:

Bügelschlösser im Test

Die besten Fahrrad-Alarmanlagen 

Rahmenschlösser im Test

Welches Fahrrad passt zu mir?


Über die Autorin:

Julika Brücke

Social Media- und Outdoor-Expertin

Seit 2023 ist Julika Brücke für Planet Outdoor und Bergsteiger in den Bereichen Online-Redaktion und Social Media als Werkstudentin tätig. Hier verbindet die Psychologiestudentin ihre Leidenschaft für kreatives Schreiben mit ihrem outdoor-affinen Lebensstil, der sie häufig in die Berge Skandinaviens führt. Ihr Interesse daran, die Magie der Natur in Wort und Bild einzufangen, spiegelt sich nicht nur in ihrer Arbeit wider, sondern findet auch Ausdruck in ihrem eigenen YouTube-Kanal. Julika ist fest davon überzeugt, dass die Natur nicht nur Inspiration, sondern auch ein Heilmittel für die Seele ist.


*In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) oder mit dem Hinweis "Affiliate-Link" gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.