AUSTRÜSTUNG

Bügelschlösser Test: Die sichersten Bügelschlösser 2024

Sicher unterwegs: Mit dem richtigen Bügelschloss schützt du dein Fahrrad vor Diebstahl und kannst beruhigt durch die Stadt fahren. Wir haben die besten Bügelschlösser 2024 für dich getestet und stellen dir unsere Favoriten vor.

Bügelschloss
Hochwertige Schlösser schrecken Gelegenheitsdiebe meist sofort ab, da sie nach leichterer Beute suchen. Bügelschlösser aus gehärtetem Stahl gelten als besonders schwer zu knacken. Wir zeigen dir unsere Favoriten.© adobestock/Gautierbzh

Die richtige Wahl eines Fahrradschlosses kann den Unterschied zwischen einem sicheren und einem gestohlenen Rad ausmachen. Bügelschlösser sind dabei die erste Wahl, wenn es um maximale Sicherheit geht. Sie sind robust, schwer zu knacken und bieten einen hervorragenden Schutz. In unserem großen Test haben wir fünf der sichersten Bügelschlösser genau unter die Lupe genommen. Hier erfährst du, welches Schloss am besten abschneidet und warum.

In diesem Artikel erwartet dich:

Warum ein Bügelschloss?

Bügelschlösser zeichnen sich durch ihre stabile Bauweise aus. Sie bestehen meist aus gehärtetem Stahl und bieten dadurch einen hohen Widerstand gegen Sägen, Schneiden und Hebelwerkzeuge. Außerdem sind sie aufgrund ihrer festen Form und Größe schwerer zu manipulieren als flexible Schlösser. Durch ihre Kompaktheit lassen sie sich leicht am Fahrradrahmen befestigen und sind in der Regel wetterfest, was sie besonders langlebig macht. Kurz gesagt: Mit einem Bügelschloss investierst du in die Sicherheit deines Fahrrads und kannst es sorgenfrei abstellen.

 

Unser Test: Die besten Bügelschlösser

1. ABUS Granit Plus 640/135HB150

FAZIT: Das ABUS Granit Plus 640/135HB150 überzeugt durch seine robuste Bauweise und einfache Handhabung. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den täglichen Gebrauch.

PRO:
+ Sehr robust
+ Leichtes Gewicht
+ Einfache Handhabung

CONTRA:
- Relativ kurzer Bügel
- Keine Alarmfunktion

ABUS Bügelschloss Granit Plus 640/135HB150
ABUS Bügelschloss Granit Plus 640/135HB150

61,99€

Jetzt kaufen

Das ABUS Granit Plus 640/135HB150 ist ein echter Klassiker unter den Bügelschlössern. Mit seinem massiven Bügel aus gehärtetem Stahl und dem ABUS Plus Zylinder bietet es einen hohen Schutz vor Manipulationen. Die kompakte Größe und das geringe Gewicht machen es besonders praktisch für den täglichen Einsatz. Trotz des kurzen Bügels lässt es sich gut an Fahrrädern anbringen und bietet einen zuverlässigen Diebstahlschutz. Der schützende Mantel sorgt zudem dafür, dass der Rahmen deines Fahrrads nicht verkratzt.

 

2. Kryptonite New York M18-WL

FAZIT: Das Kryptonite New York M18-WL bietet extremen Schutz für dein Fahrrad und ist besonders für die Nutzung in Großstädten geeignet. Es ist robust, widerstandsfähig und schreckt selbst hartnäckige Diebe ab.

PRO:
+ Sehr widerstandsfähig
+ Hoher Sicherheitslevel
+ Zusatzkabel inklusive

CONTRA:
- Schwer
- Teuer

Kryptonite New York M18-WL
Kryptonite New York M18-WL

140,99€

Jetzt kaufen

Das Kryptonite New York M18-WL gehört zu den sichersten Bügelschlössern auf dem Markt. Der 18 mm dicke Bügel aus gehärtetem Stahl und das doppelte Schließsystem bieten einen extrem hohen Schutz gegen Aufbruchversuche. Zusätzlich wird ein Verlängerungskabel mitgeliefert, um auch Räder und Sattel zu sichern. Das Schloss ist schwer und eher für stationäre Nutzung geeignet, aber es bietet einen herausragenden Diebstahlschutz. Besonders in städtischen Gebieten mit hoher Diebstahlrate ist dieses Schloss eine hervorragende Wahl.

 

3. Trelock U6

FAZIT: Das Trelock U6 punktet mit einer ausgewogenen Kombination aus Sicherheit und Gewicht. Es ist besonders benutzerfreundlich und bietet einen guten Schutz zu einem vernünftigen Preis.

PRO:
+ Leicht
+ Gute Sicherheitsstufe
+ Benutzerfreundlich

CONTRA:
- Bügel könnte länger sein
- Keine Zusatzfunktionen

Trelock U6
Trelock U6

73,28€

Jetzt kaufen

Das Trelock Unisex U6 überzeugt durch seine leichte Bauweise und die einfache Handhabung. Der Bügel besteht aus gehärtetem Stahl und bietet einen soliden Schutz gegen Diebstahlversuche. Die Schlüssellose Bedienung erleichtert das tägliche Handling, und der Schutzmantel schützt den Fahrradrahmen vor Kratzern. Obwohl es keine zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie Alarm oder App-Steuerung bietet, ist es für den alltäglichen Gebrauch sehr gut geeignet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

4. ABUS Bügelschloss 770A SmartX

FAZIT: Das ABUS 770A SmartX kombiniert hohe Sicherheit mit modernster Technologie. Mit der integrierten Alarmfunktion und der SmartX App-Steuerung setzt es neue Maßstäbe in Sachen Fahrradsicherheit.

PRO:
+ Alarmfunktion
+ App-Steuerung
+ Hohe Sicherheit

CONTRA:
- Hoher Preis
- Gewicht

ABUS Bügelschloss 770A SmartX
ABUS Bügelschloss 770A SmartX

205,99€

Jetzt kaufen

Das ABUS 770A SmartX ist mehr als nur ein Bügelschloss. Es kommt mit einer integrierten Alarmfunktion, die bei Manipulationsversuchen einen lauten Alarm auslöst. Über die SmartX App lässt sich das Schloss bequem per Smartphone steuern, was den Schlüssel überflüssig macht. Der 13 mm dicke Bügel aus gehärtetem Stahl bietet höchsten Schutz gegen Angriffe. Trotz des höheren Gewichts überzeugt es durch die moderne Technik und die einfache Bedienung. Dieses Schloss ist besonders geeignet für alle, die ihr Fahrrad in unsicheren Gegenden abstellen müssen und einen maximalen Schutz wünschen.

 

5. Master Lock 8170D

FAZIT: Das Master Lock 8170D ist ein preiswertes und solides Bügelschloss, das für den gelegentlichen Einsatz bestens geeignet ist. Es bietet grundlegenden Schutz zu einem günstigen Preis.

PRO:
+Günstig
+ Leicht
+ Einfach zu bedienen

CONTRA:
- Weniger robust
- Keine High-Tech-Funktionen

Master Lock 8170D
Master Lock 8170D

27,00€

Jetzt kaufen

Das Master Lock 8170D ist ideal für alle, die ein einfaches und preiswertes Bügelschloss suchen. Der Bügel besteht aus gehärtetem Stahl und bietet einen grundlegenden Schutz vor Diebstahl. Mit seinem leichten Gewicht und der einfachen Handhabung ist es besonders für den gelegentlichen Einsatz geeignet. Zwar fehlen zusätzliche Sicherheitsfunktionen und die Robustheit teurerer Modelle, doch für kurze Stopps und weniger riskante Gegenden ist es eine gute Wahl. Es bietet eine solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis.

 

FAQ: Alles, was du über Bügelschlösser wissen musst

Um dir bei der Wahl des richtigen Bügelschlosses zu helfen, haben wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Fahrradsicherheit zusammengestellt. Hier findest du alles Wissenswerte zu den Eigenschaften, Vor- und Nachteilen sowie den verschiedenen Arten von Bügelschlössern. Auch die Bedeutung von Prüfsiegeln und mögliche Alternativen werden beleuchtet. 

 

Anschließen vs. Abschließen – Was ist der Unterschied?

Ein gutes Schloss ist nur so effektiv wie seine Anwendung. Schließe dein Fahrrad immer an einem festen, unbeweglichen Gegenstand an, um zu verhindern, dass es einfach weggetragen wird. Am besten befestigst du den Rahmen und ein Laufrad. Besonders wichtig ist es, das Fahrrad in gut beleuchteten und belebten Gegenden abzustellen, da dies potenzielle Diebe abschreckt.

Es ist niemals ratsam, dein Fahrrad nur in sich abzuschließen. So läufst du Gefahr, dass dein Rad einfach weggetragen werden kann.

 

Was sind wichtige Bewertungskriterien für ein Bügelschloss?

Ein gutes Bügelschloss zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus:

Material: Hochwertiger, gehärteter Stahl bietet den besten Schutz.

Bügeldicke: Dickere Bügel sind schwerer zu durchtrennen.

Schließmechanismus: Ein komplexer und manipulationssicherer Schließzylinder erhöht die Sicherheit.

Zusatzfunktionen: Features wie Alarm oder smarte App-Steuerung bieten zusätzlichen Schutz.

Handhabung: Das Schloss sollte leicht zu bedienen sein und sich problemlos am Fahrradrahmen befestigen lassen.

Prüfsiegel: Anerkannte Sicherheitszertifikate wie „Sold Secure“ oder „ART“ sind ein Indikator für hohe Qualität und Sicherheit.

Das könnte dich auch interessieren
Fahrradhelme sind in allen Größen und Farben erhältlich.
FAHRRADAUSRÜSTUNG
Fahrradhelme: Auf was du beim Kauf achten musst
Fahrradhelme tragen zur erheblichen Steigerung der Sicherheit bei Radtouren bei. Auf was du beim Kauf unbedingt achten musst und welche unterschiedlichen Helme es gibt, erfährst du hier.

Was sind Vor- und Nachteile eines Bügelschlosses?

VORTEILE:

  Hohe Sicherheit: Bügelschlösser sind extrem robust und bieten hohen Schutz gegen die meisten Aufbruchmethoden.

  Langlebigkeit: Sie sind wetterfest und widerstandsfähig gegen Rost und Abnutzung.

  Abschreckende Wirkung: Durch ihre massive Bauweise schrecken sie potenzielle Diebe oft ab.

NACHTEILE:

  Gewicht: Bügelschlösser sind meist schwer und können die Mobilität beeinträchtigen.

  Eingeschränkte Flexibilität: Durch die starre Form ist es manchmal schwierig, geeignete Ankerpunkte zu finden.

  Größe: Sie sind oft sperrig und benötigen mehr Platz für die Aufbewahrung.

 

Welche Arten von Bügelschlössern gibt es?

Klassische Bügelschlösser: Diese Modelle bestehen aus einem einfachen, robusten Bügel und einem Schließmechanismus.

Bügelschlösser mit Alarmfunktion: Diese Schlösser lösen bei Manipulationsversuchen einen lauten Alarm aus.

Smarte Bügelschlösser: Sie sind mit Technologien wie Bluetooth und GPS ausgestattet und können per App gesteuert werden.

Mini-Bügelschlösser: Diese sind kompakter und leichter, bieten aber weniger Schutz.

 

Auf welche Prüfsiegel kann ich bei der Wahl eines Bügelschlosses vertrauen?

Prüfsiegel geben dir eine Orientierungshilfe bei der Wahl deines Bügelschlosses. Zu den bekanntesten gehören:

Sold Secure: Diese britische Zertifizierung teilt Schlösser in verschiedene Sicherheitsstufen ein (Bronze, Silber, Gold).

ART: Diese niederländische Organisation vergibt Sterne (von 1 bis 5) für die Sicherheitsstufe eines Schlosses.

VdS: Ein deutsches Prüfsiegel, das die Widerstandsfähigkeit eines Schlosses testet.

Achte auf diese Siegel, um sicherzustellen, dass dein Schloss strengen Sicherheitsstandards entspricht.

Das könnte dich auch interessieren
Fahrradalarmanlage
AUSRÜSTUNG
Fahrrad-Alarmanlagen im Test 2024: Der beste Schutz für dein Fahrrad
Von innovativer Bewegungserkennung bis hin zu schrillen Alarmtönen – diese 5 Alarmanlagen bieten einen erstklassigen Schutz für dein Fahrrad und geben dir die Sicherheit, die du brauchst, um deine Radtouren in vollen Zügen zu genießen.

Gibt es Alternativen zu einem Bügelschloss?

Neben Bügelschlössern gibt es auch andere Arten von Fahrradschlössern, die unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten:

Kettenschlösser: Flexibler als Bügelschlösser und ideal für das Anschließen an größere Objekte, aber oft schwerer.

Faltschlösser: Kombinieren Flexibilität und Kompaktheit, bieten jedoch meist weniger Sicherheit als Bügelschlösser.

Kabelschlösser: Sehr leicht und flexibel, aber am wenigsten sicher und daher nur für Kurzstopps oder als Zusatzschutz geeignet.

Rahmenschlösser: Fest am Fahrrad montiert und bieten einen Grundschutz, sind jedoch nicht als alleiniger Schutz zu empfehlen.

 

Was dir auch gefallen könnte:

Welches Fahrrad passt zu mir? 

Fahrrad-Rahmenschlösser im Vergleich

Fahrrad-Alarmanlagen im Test 

Drehmomentschlüssel: Alles, was du wissen musst

Kettenfahrradschlösser im Test


Über die Autorin:

Julika Brücke

Social Media- und Outdoor-Expertin

Seit 2023 ist Julika Brücke für Planet Outdoor und Bergsteiger in den Bereichen Online-Redaktion und Social Media als Werkstudentin tätig. Hier verbindet die Psychologiestudentin ihre Leidenschaft für kreatives Schreiben mit ihrem outdoor-affinen Lebensstil, der sie häufig in die Berge Skandinaviens führt. Ihr Interesse daran, die Magie der Natur in Wort und Bild einzufangen, spiegelt sich nicht nur in ihrer Arbeit wider, sondern findet auch Ausdruck in ihrem eigenen YouTube-Kanal. Julika ist fest davon überzeugt, dass die Natur nicht nur Inspiration, sondern auch ein Heilmittel für die Seele ist.


*In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) oder mit dem Hinweis "Affiliate-Link" gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.