Fahrradausrüstung

Fahrrad Navis im Test: Das sind die besten Modelle

Du möchtest dir ein neues Fahrrad-Navi zulegen? Wir stellen dir die Stärken und Schwächen der kleinen Geräte vor und verraten dir, welche Modelle in unserem Test am besten abgeschnitten haben. Jetzt bei Planet Outdoor lesen!

Fahrrad Navi Tielbild
Mit dem Fahrrad Navi verlierst du unterwegs auf Tour nie wieder die Orientierung.© Markus Bormann - stock.adobe.com

Fahrrad Navis liegen im Trend. Zahlreiche neue Funktionen, ihr geringes Gewicht und ihre hohe Zuverlässigkeit machen sie inzwischen zu unverzichtbaren Begleitern auf jeder Fahrradtour, ganz egal ob bei der Pendelstrecke im Alltag, der abendlichen Rennradrunde oder auch dem großen Mountainbike-Abenteuer am Wochenende.

Welche technischen Funktionen sind dabei wirklich notwenig und worauf kann ich getrost verzichten? Was muss ich beim Kauf eines neuen Fahrrad-Navis beachten? Und was sind die derzeit besten Modelle auf dem Markt? In diesem Fahrrad Navi Test erfährst du alles Wissenswerte rund um diese Fragen. Doch sieh selbst!

Fahrrad Navi Test: Alle wichtigen Infos auf einen Blick

In diesem Artikel verraten wir dir:

Was genau ist ein Fahrrad Navi?

Manche erinnern sich vielleicht noch - vor etlichen Jahren waren kleine Fahrrad-Techos üblich, die mit einem Sensor an den Speichen verbunden waren. Diese Tachos zeigten die aktuelle Geschwindigkeit an und konnten daraus tagesaktuell die zurückgelegte Wegstrecke, die Fahrtzeit und somit die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen.

Die hypermodernen Fahrrad Navis können genau das auch - und noch viel mehr. Dank eingebauter GPS-Technologie kannst du auf dem smarten Touch-Display in Echtzeit deine Position auf einer Karte verfolgen, einer vorgeplanten Route folgen und deine Daten per Bluetooth direkt in deine Fitness-App auf dem Handy übertragen. Die Funktionen von Fahrrad-Navis werden immer vielseitiger.

Das könnte dich auch interessieren
Closeup Outdoor-Uhr
Ratgeber
Outdoor-Uhren: Auf diese Dinge solltest du achten
Beim Wandern und Bergsteigen sind Outdoor-Uhren inzwischen gang und gäbe. Hier verraten wir alles Wissenswerte zu den Uhren und wie Outdoor-Fans das perfekte Modell für sich finden können.

Welche Funktionen sollte ein Fahrrad-Navi haben?

Moderne Fahrrad Navis stehen anderen technischen Geräten in nichts nach und so vereinen sie in ihrem kompakten Format zahllose Funktionen, von denen manche mehr, andere jedoch weniger nützlich sein können. Wie kann man bei dieser Vielzahl an technischen Möglichkeiten noch den Überblick behalten? Wir helfen dir dabei.

Zunächst einmal sollte dein Fahrrad Navi über eine lange Akkulaufzeit verfügen, um dich auch bei langen und kräftezehrenden Ganztagestouren nicht im Stich zu lassen. Zudem solltest du gut mit der karthografischen Darstellungsform deines Navis zurechtkommen, da hier meist innerhalb weniger Sekunden die richtige Entscheidung getroffen sein muss. Wer sich durch eine unübersichtliche Darstellung am Fahrrad Navi ablenken lässt, riskiert einen Unfall!

Fahrrad Navi 2
Ein Unfall kann beim Fahrradfahren schnell passieren - ablenken sollte man sich von dem Navi also besser nicht!© ID_Anuphon - stock.adobe.com

Ein Höhenmesser und eine GPS-Navigation gehören ebenfalls zur Standard-Ausstattung eines jeden Fahrrad-Navis. Zusätzliche Funktionen bieten kostspieligere Geräte an - hier musst du selbst entscheiden, ob du die Erweiterungen wirklich benötigst. Hilfreich sind diese Funktionen allemal: durch die Verknüpfung über Bluetooth mit deinem Smartphone kannst du deine Fitnessdaten Speichern, unterwegs neue Routen hinzufügen und dir sogar eingehende Nachrichten und Anrufe anzeigen lassen.

Warum kann man dann nicht einfach sein Handy als Navigationsgerät nutzen? Natürlich kann man das. Dabei wird dir auf längeren Trainingsfahrten allerdings nicht nur die kurze Akkulaufzeit deines Smartphones einen Strich durch die Rechnung machen. Dieses ist auch weder Spritzwassergeschützt, noch vereint es die vielen spezialisierten Zusatzfunktionen in einem praktischen, kompakten Gerät, das dich nicht vom essenziellen ablenkt: Fahrrad fahren.

Wo kannst du dein Fahrrad Navi überall einsetzen?

Dank der Vielzahl an Funktionen lassen sich Fahrrad Navis in fast jedem Kontext einsetzen - viele Geräte kannst du sogar auf anderen Sportarten, wie etwa dem Wandern oder Langlaufen im Winter einsetzen. Doch auch passionierten Fahrradfahrern sind mit den neuen Fahrrad Navis keine Grenzen mehr gesetzt. Je nach bevorzugtem Einsatzbereich kann es sich aber lohnen, auf bestimmte Dinge besonders Acht zu geben.

Wer seine alltäglich beim Pendeln zurückgelegten Kilometer in der Fitness-App nachverfolgen möchte, der greift am besten zu einem Modell, das sich schnell an- und wieder abmontieren lässt. Mountainbike- und Trailfans sollten insbesondere auf die Wasserfestigkeit ihres Geräts achten. Rennradfahrer hingegen, die stark auf lange Touren abfahren, sollten sich beim Kauf eines Fahrradcomputers besonders nach der Akkulaufzeit richten.

Das könnte dich auch interessieren
Elberadweg Titelbild
Fahrradurlaub
Elberadweg: Alle Infos und Etappen
Der Elberadweg ist einer der berühmtesten Radfernwege Deutschlands. In diesem Artikel erfährst du alle relevanten Infos für einen unvergesslichen Fahrradurlaub!

Fahrrad Navi Test: Diese Produkte empfiehlt die Planet-Outdoor-Redaktion

Immer mehr Hersteller entwickeln Fahrrad Navis. Große Unterschiede, nicht nur beim Preis, sondern insbesondere auch bei der technischen Ausstattung und der Langlebigkeit sind dabei unumgänglich. Dabei kann es schnell passieren, dass man in diesem Wirrwarr von Angeboten den Überblick verliert.

Wir von Planet Outdoor können dir hier helfen. An dieser Stelle präsentieren wir dir die 3 besten Fahrrad Navis, mit allen wichtigen zusätzlichen Infos, die für einen Kauf unverzichtbar sind. Mit diesem Testbericht findest du garantiert das richtige Gerät für deinen ganz persönlichen Zweck!

Folgende Fahrrad Navi Modelle stellen wir dir in diesem Testbericht vor:

Lange unterwegs dank Solar Power: Edge 840 Solar von Garmin

Der Navigationsgeräte-Experte Garmin entwickelt zunehmend vielseitig einsetzbare Produkte für den Outdoor-Markt. Das Edge 840 ist dabei ein extrem kompakter, routinierter Alleskönner, der neben zuverlässiger und übersichtlicher Navigation auch praktische Trainingsplan-Funktionen besitzt und dich so voll und ganz bei deiner Fitness unterstützen kann. Und das beste: Dank der integrierten Solarzelle hält der Akku des Edge 840 Solar besonders lange!

Garmin Edge 840 Solar
© bergzeit / Garmin
  • Besonders interessant: Solarstrom, Trainings-Coaching, wasserabweisendes Gehäuse
  • Schwachpunkt: Stolzer Preis für ein Fahrrad Navi
  • Speicherplatz: 32 GB
  • Akkulaufzeit: 26 h
  • Preis:553,80 € via bergzeit*

Individuell trainieren und smarte Sprachsteuerung: der Bryton rider 750 t

Perfekt ausgelegt für den optimierten Trainingsplan ist der Bryton rider 750 t. Dieser bietet dank Herzfrequenzmessung, Touchscreen, App-Kompatibilität und GPS-Navigation alle Funktionen, die man sich von einem Fahrrad Navi erwarten kann. Besonders angenehm ist dabei die Möglichkeit, verschiedene Fahrradprofile anlegen zu können, um so die eigene Leistung auf Berg oder Sprintetappen isoliert von anderen Faktoren analysieren zu können. Die integrierte Sprachsteuerung ist dabei gewissermaßen das i-Tüpfelchen eines rundum überzeugenden Produkts.

Bryton rider 750 t
© bryton / decathlon
  • Besonders interessant: Profilmodus, inkl. Zubehör, Sprachsteuerung
  • Schwachpunkt: Kein eingebauter Höhenmesser, Neuberechnung der Route nur mit Internetverbindung
  • Speicherplatz: 300 Stunden Aufzeichnungsdauer
  • Akkulaufzeit: 20 h
  • Preis:339,50 € via Decathlon*

Solides Basismodell: Garmin Edge Explore (Planet Outdoor Tip!)

Dank der Kompatibilität mit Sicherheitsprodukten des Herstellers Varia kann das Garmin Edge Explore Fahrrad Navi etwa vor herannahenden Autos warnen - und so gefährliche Unfallsituationen verhindern. Auch sonst bietet das Edge Explore alle Funktionen, die man sich von einem Fahrrad Navi erhofft: intuitive Bedienung, gut lesbares Display, und eine voreingestellte Europa-Fahrradkarte, mit der du direkt loslegen und neue Routen erkunden kannst! Und das alles für einen sehr fairen Preis von nicht einmal 250 €, weshalb der Garmin Edge Explore zum Favoriten der Planet Outdoor Redaktion gekührt wurde.

Garmin Edge Explore
© Garmin / amazon
  • Besonders interessant: sehr übersichtliche Routenführung, zuverlässig und langlebig
  • Schwachpunkt: kurze Akkulaufzeit, kein Fitness-Tracking, wofür teures zusätzliches Zubehör gekauft werden muss
  • Speicherplatz: 200 Stunden Aufzeichnungsdauer
  • Akkulaufzeit: 12 h
  • Preis: 249,99 € via amazon*

Fahrrad Navi Test: Mehr Equipment-Tests bei Planet Outdoor