Zustiegsschuhe: Darauf solltest du beim Kauf achten
Funktionale Schuhe für bequeme Wanderungen, sichere Klettertouren und Freizeit gesucht? Wie findest du das passende Modell für dich? Hier erfährst du es – jetzt lesen!
Was gibt es Schöneres als draußen in der Natur Wanderungen und Klettertouren zu unternehmen? Damit die Freude nicht nach kurzer Zeit schon getrübt wird, ist richtiges Schuhwerk das A und O. Wanderschuhe sind dir sicher ein Begriff, doch es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Modellen. Auf was du achten solltest, damit deine Tour perfekt wird, erfährst du in diesem Ratgeber.
Zustiegsschuhe: Alle Informationen im Überblick
In diesem Ratgeber erfährst du:
- Für was Zustiegsschuhe geeignet sind
- Womit Approachschuhe bei Herren und Damen überzeugen
- Was die Vorteile von Zustiegsschuhen sind
- Was die besten Zustiegsschuhe sind
- Tipps für den Kauf von Zustiegsschuhen und Wanderstiefeln
- Zustiegsschuhe: Die wichtigsten Infos in der Zusammenfassung
Für was sind Zustiegsschuhe?
Zustiegsschuhe, die auch Approachschuhe – abgeleitet von dem englischen Wort to approach, sich annähern – genannt werden, sind der ideale Begleiter bis zum Kletterziel. Denn diese Schuhe sind wahre Allrounder, die sich für unterschiedlichstes Terrain eignen. Im Gegensatz zu hohen und schweren Wanderstiefeln sind Zustiegsschuhe leicht und kompakt.
Sie versprechen bequemen Tragekomfort bei langen Fußmärschen in Wald, auf Wiesen, steinigem, unebenem Gelände. Die Approachschuhe für Herren und Damen sind funktionell und stylisch zugleich, sodass sie durchaus im Alltag getragen werden können, wie bei einer langen Shoppingtour.
Womit überzeugen Approachschuhe für Herren und Damen?
Die Halbschaftschuhe sind mittels Anziehschlaufe und Schnellschürung schnell und einfach anzuziehen. Dabei sorgt eine Schnürung bis zu den Zehen für perfekten, festen Sitz am Fuß. Des Weiteren punkten die Zustiegsschuhe mit strapazierfähigem, wind- und wasserabweisendem sowie atmungsaktivem Material wie beispielsweise Gore-Tex. Damit bleiben die Füße unterwegs gut belüftet und trocken.
Außerdem überzeugen sie zusätzlich mit Leichtigkeit – Approachschuhe wiegen unter einem Kilogramm, Wanderstiefel hingegen weit über einem Kilogramm – und dämpfender Innensohle. Die herausnehmbaren Einlegesohlen berücksichtigen mit verschiedenen Härtegraden die unterschiedlichen Fußzonen und federn ideal beim Gehen ab.
Für sicheren Halt sorgt eine Gummisohle mit guter Abriebfestigkeit und leichte Abrollrollbarkeit garantiert bequemes Gehen. Hinzu kommen Zehenschutz und Rundum-Gummierung, die den Fuß zuverlässig vor Verletzungen, wie beispielsweise durch spitze Steine schützen. An der eigentlichen Kletterlocation angekommen, können die leichten Zustiegsschuhe schnell und einfach im Rucksack verstaut oder an ihrer Gurtbandschlaufe an den Gürtel gehängt werden.
Was sind die Vorteile von Approachschuhen?
- leicht
- bequem
- sicherer Halt
- Füße gut geschützt
- easy zu verstauen
- für unterschiedliches Terrain geeignet
- rutschfest
- einfach anzuziehen
- optimaler Sitz am Fuß
- gute Dämpfung
Das sind die besten Zustiegsschuhe
Es gibt sowohl reine Zustiegsschuhe für Damen und Herren als auch Unisex Modelle. Die Unterschiede zwischen Zustiegsschuhe Damen und Zustiegsschuhe Herren liegen eher in Design und Größe. Welches Produkt das Beste ist, kann man pauschal nicht beantworten. Gängige Modelle von Zustiegschuhen sind beispielsweise:
- Salewa MS Mountain Trainer 2 GTX*
- adidas Terrex Swift R3 GTX*
- Salewa Wildfire Edge Gore-Tex*
- VAUDE Women’s MTN Dibona Tech*
Letztendlich entscheidet das persönliche Wohlempfinden und der Geschmack über die richtige Wahl des Wanderschuhs.
Tipps für den Kauf von Zustiegsschuhen und Wanderstiefeln
Als Anhaltspunkt für die Schuhgröße nimmst du am besten die Innensohle aus dem Schuh und stellst dich darauf, um zu sehen, ob vor dem großen Zeh noch ein Daumen breit Platz ist.
Nach dem Kauf solltest du den Schuh auf jeden Fall zuhause längere Zeit tragen, um eventuelle Schwachstellen feststellen zu können. Für lange Wanderungen müssen Approachschuhe oder Wanderschuhe perfekt sitzen, ansonsten sind wunde Stellen am Fuß und Schmerzen vorprogrammiert.
Weiterhin empfehlenswert sind Wandersocken schon gleich bei der Anprobe zu tragen. Denn spezielle Outdoor-Socken mit einem nur geringen Baumwoll-Anteil sorgen für trockene, gesunde Füße auf der Wandertour.
Zustiegsschuhe: Die wichtigsten Infos in der Zusammenfassung
- Zustiegsschuhe sind für unterschiedliches Terrain geeignet
- Sie sind leicht und kompakt
- Sind aus atmungsaktiven, strapazierfähigen sowie wind- und wasserabweisenden Material gefertigt
- Federn ideal beim Gehen ab und garantieren bequemes gehen
- Lassen sich leicht im Rucksack verstauen oder am Klettergurt befestigen
Zustiegsschuhe sind ein Must-have für Wanderungen, um sicher und bequem durch jedes Gelände zu gelangen. So bleibt auch die Vorfreude auf die anschließende Kletterpartie ungetrübt.
*In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.