bs
wandern

Zugspitz Region: Schöttelkarspitze (2109 m) und Seinskopf (1961 m)

Anspruch:
mittel
Dauer:
4 ½
Länge:
9 km
Aufstieg:
650 m
Abstieg:
1350 m

Schroffer Panoramagipfel. Mit steilen Felswänden und -türmen stürzt die Schöttelkarspitze nach Westen ab. Entsprechend trickreich angelegt ist der Übergang vom Gipfel zum Seinskopf, der noch einmal tolle Tiefblicke bietet.

Schöttelkarspitze und Feldernkreuz liegen schon zurück. wandern, mittel
Schöttelkarspitze und Feldernkreuz liegen schon zurück. © Michael Pröttel
Beschreibung

Vom Soiernhaus folgt man dem zunächst breiten und bestens beschilderten Bergweg, der aus dem Soiernkessel heraus in gleichmäßigem Anstieg nach Westen bergan führt. Nachdem man eine erodierte Passage gequert hat, beginnen im zunehmend felsigem Gelände gut angelegte Serpentinen, die zur Schulter nördlich der Schöttelkarspitze hinaufführen. Dort zweigt man an einem Schild nach rechts ab, um in wenigen Minuten den Gipfel zu erreichen.

Zurück am Wegweiser folgt man der Beschilderung in Richtung Feldernkreuz und gelangt teils mithilfe von Stahlseilen zuletzt durch eine Rinne zur Scharte unterhalb des Feldernkreuz. Hier hält man sich rechts und steigt somit zum Sattel vor dem zum Seinskopf hinaufführenden Kammes auf. Dort ist es am schönsten, sich immer rechts zu halten, da dieser Steig fast genau auf der Scheitellinie zum Seinskopf hinaufführt (gute Trittsicherheit erforderlich). Alternativ verläuft der Hauptweg etwas links unterhalb davon.

Touren-Charakter

Tolle Überschreitung, bei der auf dem Übergang zum Seinskopf gute Trittsicherheit erforderlich ist. Teilweise steiler Abstieg durch eher lichten Wald nach Krün

Ort

Krün (875 m)

Ausgangspunkt

Soiernhaus (1616 m)

Hütten

Oberes Soiernhaus (1616 m)

Abstieg

Für den Abstieg folgt man dem Kamm direkt nach Westen zu einer Scharte und zweigt hier nach rechts in Richtung Krün ab. Zunächst im Latschen- dann im Waldgelände geht es zügig bergab. An einer Gabelung hält man sich links. Der Weg quert nun flacher nach Süden, bevor er wieder nach Westen hinab führt. In der Folge gibt es einige Abzweigungen, an denen man sich immer anhand der Schilder in Richtung Krün hält. Zuletzt etwas flacher stößt man auf eine Forststraße auf der man die Isar überquert. Auf der anderen Seite folgt man der Soiernstraße und Schöttelkarspitzstraße zur Hauptstraße, wo sich die Bushaltestelle befindet.

Das Magazin für alle Wanderfreunde
Promo-Bild: Zeitschrift
Noch mehr Tourentipps jeden Monat neu!
Jetzt 3 Ausgaben für nur € 13,90 lesen und Gratis-Prämie sichern!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.