bs
wandern

Zugspitz Region: Krinner-Kofler-Hütte (1395 m)

Anspruch:
mittel
Dauer:
05:00 Std.
Aufstieg:
600 m
Abstieg:
600 m

Spannender Zustieg über den Jägersteig. Wer mit dem Mountainbike unterwegs ist, wird die Krinner-Kofler-Hütte natürlich über die breite Sandstraße ansteuern. Den Wanderern bietet sich eine wesentlich interessantere Alternative: Der Jägersteig verläuft auf der Schattseite des Seinsbachtals und quert dabei mehrere teils felsige Gräben.

Jägersteigwandern, mittel
Jägersteig© Eugen E. Hüsler
Beschreibung

Vom Parkplatz einen Kilometer der Beschilderung zur Krinner-Kofler-Hütte folgen. Dann verlässt man die breite Forststraße nach rechts zum Seinsbach, der auf solider Brücke gequert wird. Dahinter kommt bald die Aschaualm (998 m) in Sicht. Rechts an dem stattlichen Haus vorbei und in den Wald. Auf breiter Spur ansteigend in den ersten Graben. Insgesamt sind vier markante Einschnitte in der Nordflanke des Zunterweidkopfs zu queren. Zwischen dem ersten und zweiten steigt der nun schmale, aber gut begehbare Pfad kräftig an, dann verflacht er zunehmend.

Ein Highlight ist der vierte Graben mit viel Fels und einem schönen Wasserfall. Wenig weiter wird aus dem Steig eine Waldstraße, die in sanftem Anstieg weiter taleinwärts führt, das breite Geröllbett des Seinsbachs quert und dann in die Talstraße mündet. Hier muss man sich entscheiden: aufwärts oder hinab. Bei gutem Wetter wird man den kleinen Abstecher zur Krinner-Kofler-Hütte natürlich nicht auslassen, schon der Brotzeit wegen. Die Vereiner Alm (auch Fereinalm) liegt knapp jenseits der Wasserscheide (1426 m) zwischen Seins- und Fermersbach.

Touren-Charakter

Der Jägersteig ist ein kleiner Abenteuerpfad mit einigen felsigen Passagen, da und dort auch mit kurzen gesicherten Stellen. Arg ins Schwitzen kommt man während des Aufstiegs nicht, weil der Weg fast durchgehend im Waldschatten verläuft – im Hochsommer sehr angenehm. Weniger interessant ist der Rückweg, den Biker pfeilschnell hinter sich bringen.

Ort

Mittenwald (912 m)

Ausgangspunkt

Parkplatz Seinsalm (ca. 900 m) unmittelbar neben dem Übungsgelände der Bundeswehr

Hütten

Krinner-Kofler-Hütte (1395 m)

Abstieg

Der Rückweg wird durch die Forstpiste vorgezeichnet, mit einer sanften Gegensteigung hinter der Ochsenalm. Von der markanten Rechtskurve über der Talmündung kann man alternativ über ein steiles Weglein zum Seinsbach absteigen. An der Brücke stößt man auf den Hinweg. Mit ihm zurück zum Parkplatz.

Die Wanderung zur Hochlandhütte lässt sich mit dem Jägersteig leicht zu einer großen Tour verbinden. Man folgt ihm bis fast zur Furt über den Seinsbach (Achtung: Abzweig unmarkiert!) und steigt dann westwärts zur Rehbergalm auf. Gesamtgehzeit etwa 6 ½ Std.

Das Magazin für alle Wanderfreunde
Promo-Bild: Zeitschrift
Noch mehr Tourentipps jeden Monat neu!
Jetzt 3 Ausgaben für nur € 13,90 lesen und Gratis-Prämie sichern!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.