Zugspitz Region: Galgenstangenkopf (1806 m), Baierkarspitz (1909 m) und Krapfenkarspitze (2109 m)
Auf mehr als vier Kilometer Länge kommt man auf dem Weg zur Krapfenkarspitze aus dem Schauen nicht hinaus, bevor der grandiose Bergtag am wunderschönen Soiernsee endet.
Von der Bushaltestelle Oswaldhütte folgt man etwa 700 Meter der Straße zurück nach Norden, um den Rißbach auf einer Brücke zu überqueren und wandert weiter auf einer Forststraße (später an einer Verzweigung recht) bis kurz vor die Paindalm. Vor der Paindalm zweigt nach links ein Karrenweg in Richtung Fereinalm ab, dem man einen Kilometer recht flach folgt.
Achtung: Noch vor dem tief eingeschnittenen Wandgraben zweigt in spitzem Winkel ein schmaler, deutlicher Steig ab. Auf diesem geht es zu den Hütten der Grafenherberge, vor denen man sich nach rechts und dann wieder nach links wendet. An einer Lichtung wird der Pfad undeutlicher, dann wieder deutlicher und führt aus dem Wald heraus zum langen nun beginnenden Bergkamm.
Als erstes kommt man am Galgenstangenkopf vorbei, dann wird der kreuzlose Femerskopf zur Baierkarspitze hin überschritten. Nun wird das Gelände alpiner und vollkommen pfadlos. Vom nächsten Kammaufschwung (der Dreierspitz) geht es hinab auf den breiten Sattel vor der Krapfenkarspitze. Dann hält man sich in zunehmend felsigem Gelände ansteigend etwas nach rechts, um die Nordschulter zu erreichen. Hier wendet man sich nach links und steigt einen Steilaufschwung (max. I UIAA) zum Gipfelkreuz hinauf.
Auf der anderen Seite folgt man dem Südrücken bergab und wendet sich dann wieder nach Westen, um dem Kamm weiter bis zu einem Kreuz etwas unterhalb der Gumpenkarspitze zu folgen, von wo aus man schon den Soiernsee sieht. Hier wendet man sich nach links und steigt weglos zum Sattel der sogogenannten Jägersruh. Von dort ist der gute Bergweg hinab zum Soiernhaus bestens beschildert.
Region
Touren-Charakter
Extrem aussichtsreiche, abwechslungsreiche und vergleichsweise wenig frequentierte Bergtour, die gute Trittsicherheit, Kondition und auch etwas Schwindelfreiheit erfordert.
Ort
Krün (875 m)Ausgangspunkt
Bushaltestelle Oswaldhütte (820 m)
Endpunkt
Soiernhaus (1616 m)Hütten
Oberes Soiernhaus (1616 m)
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.