Wandern Zugspitz Region: Partnachklamm und Schachen
König Ludwig II. war vom Schachen so begeistert, dass er sich hier ein schönes Jagdschloss erbauen ließ. Dieses und den benachbarten Botanischen Alpengarten sollte man bei der Wanderung über breite Fahrwege und schmale Bergpfade unbedingt besichtigen.
Man geht am Skistadion von Garmisch rechts vorbei und folgt der Teerstraße der Partnach entlang nach Süden. An einer Weggabelung hält man sich links, passiert das Gasthaus Wildenau und erreicht den Eingang zur Partnachklamm. In ihr führt ein in den Fels gesprengter Weg in das Wettersteingebirge hinein.
Hinter dem Klammende (1:30 Std.) steigt der Weg kurz bergan, um sogleich wieder zur Partnach hinunter zu leiten. Diese überquert man auf einer Brücke und folgt einem Holzschild, das nach links zum Schachen hinweist. Hinter einem breiten Fahrweg steigt man auf dem Kälbersteig in südlicher Richtung durch wunderschönen Bergmischwald bergan. Zweimal trifft man auf einen Fahrweg, dem man jeweils nur ein kurzes Stück folgt.
Beim ersten Mal verlässt man ihn, indem man geradeaus geht, beim zweiten Mal hält man sich an einer Biegung halb links. Noch einmal kreuzt unser Fußweg den Fahrweg, bevor es etwas steiler wird. Bald trifft man auf den von Elmau heraufführenden Schachenweg und läuft auf diesem nach rechts zum Schachen (4:00 Std.), wo das Jagdschloss König Ludwigs und ein Botanischer Alpengarten besichtigt werden können.
Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg.
Schöner ist es aber, folgende Rundtour zu unternehmen: Hinter dem Jagdschloss hält man sich rechts (Wegweiser »Oberreintal«). Der Weg führt nun steil in südwestlicher Richtung in das Seitental hinab. Im Talboden des Oberreintals (5:00 Std.) angekommen, wendet man sich nach Überqueren des Bachs nach rechts und steigt steil in das Haupttal hinunter.
Im Reintal (5:30 Std.) angekommen, führt der Fußweg zuerst direkt am Bach entlang, dann oberhalb nach Norden. Schließlich trifft man auf einen breiten Fahrweg, der uns bergab zum Platz oberhalb der Partnachklamm bringt. Von hier aus geht es auf bekanntem Weg zum Skistadion (7:30 Std.) in Garmisch zurück. Im Hochsommer kann man sich übrigens nach der anstrengenden Tour ganz hervorragend im nahen Naturfreibad Kainzenbad erfrischen und erholen.
Region
Touren-Charakter
Ausgangspunkt Olympisches Skistadion Garmisch-Partenkirchen. GPS: 47.48336°N, 11.11802°E
Ausgangspunkt
Anfahrt Auto: Nach Garmisch und dort Richtung Mittenwald, vor dem Ortsende rechts abbiegen zum Skistadion. Zug: Von München-Hbf. nach Garmisch, von dort mit Buslinien 1 oder 2 zum Stadion
Freud & Leid
Als Tagestour ist die Runde recht lang. Deshalb empfehle ich, in dem besonders reizvollen Schachenhaus zu übernachten.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.