Wandern Zugspitz Region: Hochlandhütte – Steinkarlkopf
Die Hochlandhütte liegt an einem wirklich idyllischen Ort und lädt zur gemütlichen Rast ein. Der Weiterweg auf den Steinkarlkopf ist an keiner Stelle schwierig. Der Gipfel beeindruckt mit einem direkten Blick in die steile Gipfelflanke des Wörner.
Vom Parkplatz an der B 2 oberhalb von Mittenwald leiten die Wegweiser in Richtung Dammkar- und Hochlandhütte. Zunächst geht man an der Schranke vorbei auf die Dammkarstraße, die bis unter beide Hütten führt. Die Straße steilt zu Beginn gleich richtig auf und ist in diesem Bereich noch geteert. Bald wird sie aber deutlich flacher und geht in eine Schotterstraße über. Sie verläuft nach Nordosten bis zu einem Weg, der von links unten heraufführt. Hier dreht die Straße nach Süden ab und führt, zuletzt wieder etwas steiler, bis zum Bankerl (1:30 Std.) unterhalb des Dammkars hinauf. Hier zweigt nach rechts der Weg ins Kar zur ebenfalls bewirtschafteten Dammkarhütte ab.
Nach einer kurzen Rast biegt man auf den linken Weg in Richtung Hochlandhütte ein. Dieser ist anfangs noch recht flach und führt bis unter den Predigtstuhl. Danach windet er sich bald ziemlich direkt im Wald in einigen Kehren in die Höhe. Bei etwa 1600 Metern verflacht der Steig und verläuft auf einer langen Querung im Mitterkar weiter in Richtung Hütte. Nach dem Einmünden des Steiges vom Predigtstuhl steigt der Weg nochmals steil an, um dann nach einem kurzen Abstieg die idyllisch gelegene Hochlandhütte (2:45 Std.) zu erreichen. Diese lädt zu einer gemütlichen Rast ein. Wem die Tour für einen Tag zu lang ist, der kann sie natürlich auch auf gemütliche zwei Tage verteilen und in der kleinen Hütte nächtigen.
Von der Hütte wandert man weiter in Richtung Wörnersattel. Der Steig läuft zuerst ziemlich flach in Richtung Sattel, zu Beginn wird gleich eine kleine Bachschlucht gequert. Der gut angelegte Weg führt über Wiesen und durch Latschen zuerst relativ flach dahin. Zum Schluss steilt sich das Gelände allerdings ziemlich auf, sodass man relativ steil zum Wörnersattel (4:00 Std.) direkt unter der eindrucksvollen Flanke des Wörners gelangt. Der Sattel mit seinen Wiesenflächen lädt regelrecht zum Verweilen ein. Allerdings lockt der nahe Steinkarlkopf mit seinem Gipfelkreuz.
Hierzu steigt man vom Sattel kurz nach Norden ab und folgt dann den Farbmarkierungen am Grat bis an den Gipfelaufbau. In wenigen Schritten, nach einem kurzen steilen Aufstieg, ist das Kreuz auf dem Steinkarlkopf (4:15 Std.) erreicht. Hier kann man die schöne Aussicht genießen. Besonders beeindruckend ist der Wörner mit seiner Gipfelflanke, in der man vielleicht ein paar Bergsteiger erkennen kann. Ganz nah ist auf der anderen Seite die Soierngruppe mit der imponierenden Soiernspitze. Der Blick hinüber ins Wetterstein und zum Estergebirge ist ebenfalls wunderschön.
Nach einer gemütlichen Gipfelrast geht es wieder zurück zum Wörnersattel (5:00 Std.) und über den Anstiegsweg zur Hochlandhütte (6:00 Std.). Wer beim Aufstieg noch nicht eingekehrt ist, wird die Gelegenheit ganz sicher jetzt nutzen. Anschließend wandert man am bekannten Steig zurück zum Bankerl (7:00 Std.) und dann über die Dammkarstraße in Richtung Mittenwald (8:00 Std.) bis zum Parkplatz an der B 2. Vor allem der Steig unter der Hochlandhütte im Mitterkar ist sehr aussichtsreich.
Alternativer Anstieg zur Hochlandhütte: Ein etwas kürzerer Anstieg führt von den Kasernen von Mittenwald zur Hochlandhütte. Vom Parkplatz wandert man unter der B 2 durch und hinauf zu einem breiten Weg. Dieser verläuft hoch über dem tief eingeschnittenen Gassellahnbach bergauf. An der nächsten Weggabelung hält man sich links und geht entlang des Kälberalpelbaches weiter. Knapp unterhalb von 1200 Metern biegt man ins rechte Seitental ab und wandert in dieser Richtung weiter. Der Weg windet sich anfangs durch den Wald, später durch Latschen in vielen Kehren aufwärts. Zum Schluss erreicht man über freies Wiesengelände die Obere Kälberalm. Von der Alm wandert man in wenigen Minuten zur Hochlandhütte. Um beim Abstieg übers Mitterkar zurück zum Parkplatz zu kommen, folgt man vom Bankerl dem Wegweiser »Mittenwald Kasernen«.
Region
Touren-Charakter
Zuerst Forststraße, später schmale, jedoch problemlos zu begehende Steige
Ort
MittenwaldAusgangspunkt
Parkplatz an der B 2 oberhalb von Mittenwald
Freud & Leid
Die Hochlandhütte ist eine gemütliche kleine Hütte im Westkarwendel. Der Anstieg bis zum Bankerl auf der Forststraße ist nicht besonders abwechslungsreich.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.