Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Zugspitz Region: Auf die Große Klammspitze

Anspruch:
mittel
Dauer:
06:00 Std.
Länge:
15 km
Aufstieg:
1070 m
Abstieg:
1070 m

Bereits bei der Anfahrt durch das Graswangtal sieht man die mächtige Klammspitze hoch in den Himmel aufragen. Der Gipfel ist auf gutem, wenn auch zum Schluss steilem Steig von Schloss Linderhof über die Brunnenkopfhütte erreichbar.

Willkommene Einkehr: die gemütlichen Brunnkopfhäuserwandern, mittel
Willkommene Einkehr: die gemütlichen Brunnkopfhäuser© Janina und Markus Meier
Beschreibung

Der Anstieg zur Großen Klammspitze beginnt am westlichen Ende des Parkplatzes von Schloss Linderhof . Die Abzweigung zum August-Schuster-Haus am Pürschling ignoriert man und wandert auf dem Reitweg in Richtung Brunnenkopfhütte. Diesen Reitweg nutzte schon König Ludwig II. In einigen Kehren schlängelt sich der Weg hinauf. An der Kreuzung, an der von rechts der vom Pürschling kommende Höhenweg einmündet, biegt man links ab und spaziert zu den Brunn­kopfhäusern  (2:15 Std.). An der kleinen, gemütlichen Brunnenkopfhütte gönnt man sich eine kurze Pause.

Jetzt geht es geradeaus in Richtung Klammspitze (nicht zum Brunnkopf!). Wenig später kommt man zu einem Sattel und sieht die Klammspitze vor sich. Leicht absteigend mündet der Weg ins Wintertal, dem kleinen Kessel unter dem Gipfel. Ziemlich steil zieht der Steig nun hinauf zu einem kleinen Absatz unterhalb des Gipfels. Von hier klettert man in leichtem Fels in wenigen Minuten hinauf auf die Große Klammspitze  (3:30 Std.).

Hier oben auf dem kleinen Gipfel genießt man den schönen Blick hinunter ins Graswangtal und nach Norden ins Alpenvorland mit dem Forggensee.Auf dem Anstiegsweg steigt man vorsichtig zurück zu den Brunnkopfhäusern  (4:30 Std.). Hier kehrt man gemütlich ein und wandert dann zufrieden zurück nach Schloss Linderhof ­ (6:00 Std.).

Überschreitung der Großen Klammspitze (schwer): Für die Überschreitung der Großen Klammspitze (schwere Tour) kraxelt man über den felsigen Grat hinab bis zu einem Sattel. Nun gelangt man teilweise seilversichert zu einer Scharte und wandert weiter zum Feigenkopf. Bald steigt man nach links zur Hirsch­wanghütte und weiter zum Bäckenalmsattel ab. Von diesem wandert man hinab ins Sägertal und hinaus zur Straße von Linderhof nach Ammerwald. Entlang der Straße spaziert man zwei Kilometer zurück zum Parkplatz am Schloss. Der Abstieg dauert 2 1/2 Stunden.

Touren-Charakter

Im Gipfelbereich schmale Wege. Trittsicherheit erforderlich

Ausgangspunkt

Parkplatz bei Schloss Linderhof

Freud & Leid

Die Brunnkopfhütte ist eine gemütliche Schutzhütte, auf der man von den Hüttenwirtsleuten mit allerhand Leckereien verwöhnt wird. Leider wird es im Sommer und im Herbst auf der Terrasse sehr schnell voll.

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Zugspitze und Umgebung
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Die Zugspitzregion protzt mit Deutschlands höchstem Punkt, aber auch mit allerlei landschaftlich beeindruckenden Touren für jedes Wanderkönnen.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.