Wandern Zugspitz Region: Auf die Große Arnspitze
Die Große Arnspitze liegt isoliert zwischen Wetterstein und Karwendel und stellt somit einen großartigen Aussichtsberg dar. Die Wanderung hinauf verläuft auf teils schmalen Bergsteigen.
Direkt am nördlichen Ortsschild von Scharnitz weist ein grünes Schild »Arnspitze« auf den Beginn der Tour hin. Wir überqueren eine Brücke und kommen sogleich zu einer Weggabelung. Hier gehen wir geradeaus und folgen somit einem weiteren Schild mit der Aufschrift »Große Arnspitze«. Zunächst geht es angenehm flach, dann etwas steiler auf einer Forststraße durch Bergmischwald bergan. Der Fahrweg endet an einem Wendeplatz. Hier folgen wir halb links einem schmalen, mit roten Punkten markierten Fußweg. Es wechseln sich in der Folge steilere und flachere Passagen ab. Der Weg ist nicht stark ausgetreten, sodass man sich im Herbst, nachdem das Laub gefallen ist, an den roten Markierungen orientieren muss. Nach einer kurzen felsigen Passage heißt es aufpassen, dass man nicht geradeaus geht, sondern rechts dem Wegweiser »Arnspitze« folgt! Nach einer guten Stunde quert der Weg in die breite Rinne der sogenannten Hasellähne.
Auf deren linker Seite wandern wir durch die Latschenzone weiter bergauf. Bald ziehen sich die Serpentinen über eine Schotterfläche hinauf und wenden sich dann nach Süden. Wir gehen durch dichtes Latschengelände weiter bergauf bis zu einem Absatz, an dem wir auf den von Mittenwald her kommenden Weg stoßen (s. Alternativabstieg). In Richtung Südwesten geht es nun auf einen Sattel zu. Bevor wir diesen erreichen, lohnt sich ein kurzer Abstecher zur unbewirtschafteten Arnspitzhütte (2:15 Std.). Von der Hütte aus gehen wir wieder zu unserem Aufstiegsweg und auf besagten Sattel mit einem Marterl zu. Hier wendet sich der Weg nach rechts und gewinnt in steilen Serpentinen weiter an Höhe. Wir umgehen einen Felsaufschwung, queren in eine breite Rinne und steigen durch diese bis zu deren Ende hinauf.
Oben wenden wir uns nach rechts, nehmen kurz die Hände zu Hilfe und stehen bald darauf auf dem knapp 2200 m hohen Gipfel der Große Arnspitze (3:15 Std.). Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg nach Scharnitz (5:30 Std.). Für Bahnbenutzer bietet sich folgende Alternative an: Auf demselben Weg steigt man bis zu der Weggabelung mit dem Schild »Mittenwald« ab. Hier wendet man sich links und quert unterhalb der Achterköpfe lange nach Norden bis zu einem aussichtsreichen Rücken am Riedkopf. Über diesen geht es hinab zur Riedbergscharte. Dort wendet man sich nach rechts und steigt weiter in vielen Serpentinen durch den Wald bergab. Schließlich wird der Weg flacher und quert nach Norden zu einem Fahrweg, über den man eine Teerstraße erreicht. Dieser folgt man nun immer in nördlicher Richtung, erreicht bald die Hauptstraße sowie die Ortsmitte von Mittenwald.
Region
Touren-Charakter
Teils schmale Bergsteige
Ausgangspunkt
Scharnitz. GPS: 47 .39637°N, 11 .26670°E
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.