Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Wilder Kaiser: Quellenwanderung Hohe Salve

Anspruch:
leicht
Dauer:
02:00 Std.
Länge:
6.4 km
Aufstieg:
300 m
Abstieg:
300 m

Die Quellenwanderung ist eine leichte Wandertour rund um die Hohe Salve mit einigen Möglichkeiten für eine Einkehr. Die Kraftsteine sind zugleich spannende Zwischenstopps für Kinder.

Beschreibung

Der Wegverlauf

Die Quellenwanderung ist besonders für Familien geeignet, da man den größten Teil des Anstiegs mit den Liften der Bergbahnen Söll überwindet. So steigen die Wanderer bei der Talstation in Söll bequem in die Gondelbahn und tauchen nach wenigen Minuten in die Berglandschaft der Hohen Salve ein. Bei der Mittelstation wartet dann der Erlebnispark »Hexenwasser« auf seine Besucher. Nun geht es mit dem Sessellift weiter: Er ist nur ein paar Meter von der Mittelstation entfernt und bringt seine Gäste im Nu hoch. Der Einstieg zur Quellwanderung liegt bei der Bergstation des Keatliftes auf rund 1600 Metern. Von hier aus führt die Runde östlich unter der Kuppe der Hohen Salve einmal um den Berg herum. Mit 6,4 Kilometern Strecke und 320 Höhenmetern sind Wanderer in gemütlichen zwei Stunden wieder am Ziel. Bis dahin warten die drei Kraftsteine, die an besonders schönen Plätzen am Wegesrand errichtet wurden, auf die Wandersleute.

Der Quellenwanderweg Nr. 71 besticht durch sein herrliches Panorama: Nach Norden tun sich die schroffen Felswände des Wilden Kaisers auf, im Süden sind bei guter Fernsicht die Dreitausender der Hohen Tauern gut zu erkennen. Auf den Spuren des Quellwassers schlängelt sich der Weg durch die Almenlandschaft nach Innerkeat. Über den Salvensee(0:45 Std.) bzw. das Speicherbecken Kälbersalve erreichen die Wanderer schließlich das Berggasthaus Rigi  (1:15 Std.), das zu einer ausgedehnten Rast einlädt. Zurück führt die Runde wieder nördlich zur Bergstation  (2:00 Std.) des Keatliftes, der die kleinen und großen Wanderer wieder bergab zur Mittelstation der Gondelbahn bringt. Diese leichte Wanderung ist ideal für Familien mit kleinen Kindern. Die Kraftsteine sind interessante Zwischenstopps für die Kleinen und machen die Wanderung zu einem interessanten Abenteuerweg.

Touren-Charakter

Leichte und nicht steile Wanderwege und Forststraßen

Ausgangspunkt

Parkplatz Bergbahnen Söll; GPS-Koordinaten 47.469971, 12.203095

Die Salvenkirche

Die Kirche ist die höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs. Sie wurde 1589 erstmals schriftlich erwähnt und in den folgenden Jahrzehnten öfters vom Blitz getroffen, wobei sie mehrmals teilweise abbrannte. Sie ist eine der Sehenswürdigkeiten der Region, ein Publikumsmagnet auf der Hohen Salve. Dazu die schöne Aussicht!

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Wilder Kaiser
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Wandern in majestätischer Landschaft – das wilde Kaisergebirge gleich hinter der deutschen Grenze lockt mit abwechslungsreichen Bergtouren.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.