Wandern Wilder Kaiser: Auf das Unterberghorn
Der Hausberg der Paragleiter ist auch für Wanderer von Interesse. Konditionell schwächere Personen können mit den Bergbahnen die eine oder andere Schleife abkürzen. Der Abstieg nach Süden bleibt bei der Runde nur erfahrenen Wanderern vorbehalten.
Der Wegverlauf
Ausgangspunkt der Runde ist die Talstation der Gondelbahn in Kössen . Von den Parkplätzen aus geht es los, zunächst an der Talstation vorbei und dann über den Forstweg westlich der Bahn weiter. Der Forstweg führt fast zur Gänze durch den Wald und trifft dann später wieder auf die Skipisten.
Es gibt auf dieser Tour für konditionsschwache Wanderer eine dritte Aufstiegsalternative: mit der Gondelbahn. Ruhiger geht es zu Fuß bergauf. Bei der Scheibenwaldhütte (2:20 Std.) (1145 m) liegt zugleich die Talstation eines Sesselliftes, man kann hier die erste Rast einlegen oder weiter über die Lifttrasse in Richtung Gipfel steigen. Alternativ bietet sich auch hier der flachere Forstweg an, der sich über die Unterbergalm in einer östlichen Schleife zur Bergstation schlängelt. Schließlich gelangt man zur gut besuchten Bergstation der Bahn mit der Bärenhütte. Weiter geht es dann südlich zum Gipfel des Unterberghornes (3:30 Std.) (1773 m). In nur wenigen Minuten steht man am höchsten Punkt der Tour.
Wer will, kann von hier aus wieder umdrehen und zu Fuß oder mit der Bahn zur Talstation des Liftes zurückkehren oder – weiter in Südrichtung – den steilen und schroffen Abstieg zur Lackalm in Angriff nehmen. Über einen steilen Hang geht es hinunter und man erreicht schließlich die Almwiese mit der Lackalm (1336 m) – sie liegt ein wenig weiter unten, immer dem Pfad folgen! Von dort aus steht man fast Stirn an Stirn mit dem Gipfel des Schnappen (Tour 9). Man geht danach einen Fahrweg weiter bergab, der sich in Serpentinen in das Niederhausertal schlängelt. Im Talboden angelangt, wandert man leicht bergab auf einer breiten Forststraße durch den Wald entlang des Flussbettes talauswärts. Am Taleingang erreicht man schließlich am Rand von Unterschwendt den Lucknerhof (Einkehr). Man biegt an der Kreuzung nach rechts ab und geht am Waldrand nach Nordosten. Nach der Überquerung der Wiese kommt man schließlich zum Campingplatz und dann auf der rechten Seite zurück zum Ausgangspunkt(6:30 Std.).
Region
Touren-Charakter
Einfache Wege durch Wald und über Wiese mit ausgesetztem und steilem Abstieg zur Lackalm
Ausgangspunkt
Talstation der Unterberghornbahn in Kössen; GPS-Koordinaten 47.653683, 12.420892
Abenteuerland
Action pur ist im Adventure Club Kaiser-winkl angesagt. Der Club bietet zum Bei-spiel Rafting auf der Tiroler Ache an. In den Schluchten werden Canyoningtouren organisiert und wer es gemütlich angeht, der paddelt im Kanadier über das Wasser. Zu Land können sich die Gäste an einem Hochseilgarten versuchen und wer in die Lüfte will, lässt sich beim Tandem-Paragliding mitnehmen. Eine Extraportion Adrenalin gibt es beim Bungee-Jumping.
Golfclub
Für Golfer, oder die, die es noch werden möchten, bietet der Golfclub Kössen einen 18-Loch-Golfplatz an. Der im Talkessel des Kaiserwinkls gelegene Platz besticht durch sein herrliches Panorama auf die Kaisergruppe, die Ruhe im Einklang mit der Natur. Von April bis November hat die Anlage ihre Pforten geöffnet und bietet mit der Golfschule auch Anfängern die Möglichkeit, in den Sport hineinzuschnuppern. Kontakt und Informationen: Kaiserwinkl Golf Kössen, Mühlau 1, 6345 Kössen.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.