Wandern Vereinigtes Königreich: Zu den Stacks of Duncansby
Östlich von John o’ Groats liegt der Duncansby Head. Senkrechte Klippen und die herrlichen Felsnadeln der Stacks of Duncansby laden hier zu einer Küstenwanderung in spektakulärer Umgebung ein. Im Frühjahr und Frühsommer brüten unzählige Seevögel an den Steilklippen.
Vom Parkplatz am Duncansby Head wandern wir auf breiter Wegspur auf eine nahe Kuppe zu. Wir folgen dem Weg abwärts zur Schlucht Geo of Sclaites, die 50 Meter tief in das Schiefergestein schneidet. Der Weg führt rechts um die Schlucht. Ein Holzsteg hilft uns über eine feuchte Stelle, und danach gehen wir links am Zaun entlang. Bald liegt tief unter uns der schmale Eingang zur Schlucht, in der die Brandung tobt. Rund um einen Naturbogen nisten im Frühjahr und im Sommer Tausende kreischender Seevögel. Von hier folgen wir am besten dem Klippenrand.
Vorbei an den schlanken Felsnadeln The Knee und Gibb’s Craig schlendern wir in die Mulde hinab. Am Südende der Felsbucht, die links unter uns liegt, erkennen wir das Thirle Door, ein Naturtor, das sich in den dunklen Sandsteinklippen öffnet. Nun steigen wir geradewegs aufwärts und folgen dem Rand der Klippen. Auf Höhe der Stacks knickt der Zaun, der bisher an den Klippen entlanglief, nach rechts. Ein Gatter entlässt uns hier in offenes Moorland.
Ein deutlicher Weg führt uns an der Abbruchkante entlang rund um eine Bucht. Links von uns setzen sich die Stacks of Duncansby gewaltig in Szene. Der mächtige Muckle Stack steht am weitesten vor der Küste und ist mit 61 Metern der höchste. Der schlanke Peedie Stack zeigt uns seine Breitseite, der kleine Tom Thumb Stack erhebt sich nahe der Klippen. Vorbei an den Türmen führt uns der Pfad sanft aufwärts zum Hill of Crogodale (0:45 Std.), dem höchsten Punkt, an dem die Klippen 80 Meter abfallen. Nach Süden könnte man von hier einem Kliffpfad bis nach Freswick folgen. Wir kehren jedoch an diesem Punkt um und wandern entlang der Klippen zum Parkplatz (1:30 Std.) am Duncansby Head zurück. Von hier fahren wir zurück und nach John o’ Groats und genießen den eigenwilligen Charme des kleinen Dörfchens am Nordende der britischen Hauptinsel. Hier hat man die maximale Entfernung von Land’s End in Cornwall im Süden der Insel erreicht.
Fähren fahren in 40 Minuten hinüber zu den Orkney-Inseln mit ihren spektakulären Klippenlandschaften, die jenseits der Meerenge Pentland Firth das Meer durchstoßen.
Region
Ausgangspunkt
Der Parkplatz vor dem Leuchtturm am Duncansby Head östlich von John o’ Groats; GPS 58.6438 N, 3.0272 W
Wegbeschaffenheit
Wanderung entlang der herrlichen Steilküste auf gutem, viel begangenem Weg
Atemberaubende Küste
Extra für diese kurze Tour die weite Anreise zum Nordende Schottlands zu unternehmen, lohnt sich nicht wirklich. Aber wer sich sowieso in der Nähe aufhält, der sollte auf keinen Fall diese wunderschöne Küstenwanderung mit atemberaubenden Tiefblicken, riesigen Vogelkolonien und den bizarren Felsnadeln der Stacks of Duncansby verpassen.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.