Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Vereinigtes Königreich: Auf den Schiehallion

Anspruch:
mittel
Dauer:
04:30 Std.
Länge:
10 km
Aufstieg:
750 m
Abstieg:
750 m

Wie ein gewaltiger Walfischrücken erhebt sich das Felsriff des Schiehallion hoch über der einsamen Seen- und Moorlandschaft rund um den Loch Rannoch. Dank seiner isolierten Lage und seiner Höhe von nahezu 1100 Metern bietet der Berg eine großartige Rundumsicht.

Beschreibung

An der Kreuzung am höchsten Punkt der B846 biegt man auf die nach Westen abzweigende Schiehallion Road. Nach wenigen Kilometern liegt links der beschilderte Parkplatz am Braes of Foss. Am Parkplatz  beginnt der Weg auf den Schiehallion (Wegweiser »Schiehallion«), der uns durch einen Zaun und über einen Bach führt. Sanft ansteigend leitet uns der Pfad am Waldrand entlang über grüne Weiden auf den Ostkamm des Schiehallion zu.

Am Ende des Waldes hilft eine Trittstufe über einen letzten Zaun. Zwei Kieswege werden gekreuzt, und durch teils feuchtes Gelände marschieren wir weiter zur steil aufragenden Bergflanke, über die der deutlich sichtbare Weg nach oben führt. Durch die zahl­reichen Wanderer ist der Pfad stellenweise breit ausgetreten, und kurze morastige Abschnitte wechseln mit steinigen Passagen. Am oberen Ende des steilen Hanges nehmen wir die linke Spur, da die rechts ansteigenden Abkürzungen durch steiles und teils recht morastiges Gelände führen.

Bald ist nun der lang gezogene Ostrücken des Schiehallion erreicht, und die Aussicht wird mit jedem Schritt, den wir höherkommen, immer beeindruckender. Nun rücken die zahllosen Gipfel der Cairngorm Mountains in das Blickfeld. Wir folgen den schmalen Spuren, die an der rechten, nördlichen Seite des breiten Kammes bergauf führen. Nach und nach nimmt jetzt die Steigung ab, die Wegspuren verlieren sich im felsübersäten Gelände. Wir steigen jedoch ohne Orientierungsprobleme mitten über den Kamm zu einem großen Steinmann auf.

Unser Ziel, der Gipfel des Schiehallion (1083 m), liegt vor uns in greifbarer Nähe. Über fast ebenes Gelände leiten uns Steinmänner zu einem kurzen Aufschwung, der schnell überwunden ist. Anschließend balancieren wir weglos über große Quarzitblöcke zum Gipfelaufbau. Ein kurzer Schlussanstieg bringt uns auf den aus bizarren Quarzitfelsen gebildeten Gipfel des Schiehallion  (2:40 Std.).Tief unter uns liegt der Loch Rannoch, an den sich eine weite, menschenleere Moorlandschaft anschließt, und im Südwesten kratzen die wilden Gipfel des Ben-Lawers-Massivs an der Wolkendecke.

Im Westen schiebt der Ben Nevis seinen breiten Rücken in den Himmel, und die Glen-Coe-Berge sägen am Firmament. Im Norden geht der Blick am 1121 Meter hohen Beinn-a’Ghlo-Massiv vorbei zu den einsamen Bergkuppen der Cairngorm Mountains. Lange bleiben wir auf dem sturmumtosten Gipfel und genießen die umfassende Rundsicht, ehe wir auf dem Aufstiegsweg wieder zum Parkplatz (4:30 Std.) am Braes of Foss zurückkehren.

Ausgangspunkt

Der Parkplatz am Braes of Foss am Ostfuß des Schiehallion; GPS 56.6762 N, 4.0365 W

Wegbeschaffenheit

Steiniger, teils feuchter Steig und im Gipfelbereich über grobes Blockwerk

Felsiges Gipfelglück

Der Loch Katrine ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in den südlichen Highlands. Unzählige Urlauber erkunden den romantischen See mit Ausflugsbooten. Mir persönlich gefällt der Loch Katrine viel besser von oben. Abseits des Rummels bietet der schnell erstiegene Ben A’an einen perfekten Aussichtspunkt.

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Schottland
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
So wechselhaft wie das schottische Wetter ist auch die Landschaft. Beständig sind dagegen die reiche Kultur, die Einsamkeit – und der Whiskeygenuss!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.