Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Vereinigtes Königreich: Auf den Creag nan Damh

Anspruch:
mittel
Dauer:
05:00 Std.
Länge:
11 km
Aufstieg:
490 m
Abstieg:
490 m

Vom Meeresarm Loch Duich, in dem das berühmte Eilean Donan Castle liegt, zwängt sich das malerische Glen Shiel in die einsame Bergwelt. Von den wilden Gipfeln, die das Tal überragen, ist der aussichtsreiche Creag nan Damh am einfachsten zu ersteigen.

Vorbei am Eilean Donan Castle reicht der Blick durch das Glen Shiel bis zum Cragh nan Damh.wandern, mittel
Vorbei am Eilean Donan Castle reicht der Blick durch das Glen Shiel bis zum Cragh nan Damh.© Bernhard Irlinger
Beschreibung

Reist man aus östlicher Richtung an, weitet sich zirka acht Kilometer vor Shiel Bridge das Glen Shiel. Von Süden zieht ein breites Seitental herab, und die A87 verläuft hier flach. Nach kurzer Fahrt liegt rechts der Straße ein kleines Wäldchen, zu dessen Beginn man links an der A87 einen schmalen Parkplatz findet, wo die Tour beginnt. Kommt man aus Richtung Shiel Bridge, fährt man auf der A87 einige Kilometer aufwärts. Nach einem Steinbruch zur Rechten geht es an einem links der Straße gelegenen Parkplatz vorbei. Man überquert eine schmale Brücke, hinter der links ein kleiner Wald liegt. Am oberen Ende des Waldes findet man rechts den zuvor genannten Parkplatz.

Vom Parkplatz gehen wir kurz an der Straße zurück in Richtung Shiel Bridge. An einem Gatter beginnt links der Wanderweg (Wegweiser »Tomdoun, Ceann Loch Shubhairne – Kinloch Hourn, Loch Quoich«). Er führt uns zum Flüsschen Allt Mhalagain, das wir auf großen Felsblöcken überqueren. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir eine Weggabelung, an der wir uns links halten. An einem Wildzaun entlang leitet uns der Steig rechts des Flusses aufwärts und dann ein kurzes Stück eben talein. Bevor sich das Tal verzweigt, steigt der Weg anfangs steil in das rechte Seitental hi­nauf.

Das Gelände legt sich etwas weiter oben wieder zurück, und wir überqueren bald den Allt Coire Taiteil genannten Bach. Jenseits folgen wir etwa 150 Meter dem deutlichen Weg an einem Seitenbach entlang aufwärts bis zu einem Steinmann. Hier biegen wir links auf einen anfangs nur schwer zu erkennenden Steig ab. Er quert links haltend aufwärts an den Rand einer flachen Hangstufe und windet sich danach steil zu einer kleinen Ebene hinauf.

Der Pfad steigt jetzt weit nach rechts an, ehe er wieder nach links schwenkt und uns durch den Schlusshang auf den Bealach Duibh Leac (2:20 Std.) genannten Bergsattel führt. Auf der Kammschneide halten wir uns links und steigen über einen Wiesenhang aufwärts zum Gipfelkamm. Links vor uns ragt nun der Gipfel des Creag nan Damh (918 m) auf. Im Auf und Ab folgen wir dem lang gezogenen Grat bis zu einem Felskopf, der durch eine Scharte vom Hauptgipfel getrennt ist.

Über eine kurze Felsstelle klettern wir in diese Scharte hinab und steigen jenseits problemlos zu den Steinmännern auf dem nahen Hauptgipfel des Creag nan Damh (3:00 Std.) hinauf, der uns eine herrliche Aussicht bietet. Auf dem Aufstiegsweg wandern wir wieder über den Bergsattel Bealach Duibh Leac (3:35 Std.) zum Parkplatz (5:00 Std.) an der A87 im Talgrund des Glen Shiel hinab.

Ausgangspunkt

Ein Parkplatz an der A87, zirka 7 km südwestlich von Shiel Bridge im Glen Shiel; GPS 57.1699 N, 5.3537 W

Wegbeschaffenheit

Bergtour auf Steigen und schmalen Pfaden, die herrliche Ausblicke bietet

Über den Glen Shiel

Recht einfach kann man auf dem Weg zur Isle of Skye vom Glen Shiel aus einen Abstecher auf den Creag nan Damh unternehmen. Problemlos führt der meist deutliche Steig, der nur an wenigen Stellen etwas Orientierungssinn verlangt, bis zum aussichtsreichen Gipfel. In der Jagdsaison kann der Weg allerdings gesperrt sein, was dann am Beginn angezeigt wird.

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Schottland
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
So wechselhaft wie das schottische Wetter ist auch die Landschaft. Beständig sind dagegen die reiche Kultur, die Einsamkeit – und der Whiskeygenuss!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.